Springe auf Hauptinhalt Springe auf Hauptmenü Springe auf SiteSearch
WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG
Ausgezeichnet

ZVSHK verleiht Design-Preis „Badkomfort für Generationen“

Gewinner des Produkt Awards 2025.

ZVSHK

Gewinner des Produkt Awards 2025.

Der ZVSHK hat auf der ISH zum 7. Mal den Designpreis „Badkomfort für Generationen“ verliehen – erstmalig auch für Badplanungen des Handwerks.

Aus insgesamt 19 nominierten Produkten zeichnete eine 5-köpfige Fachjury drei Lösungen aus, die auf herausragende Weise barrierefreie Nutzerfreundlichkeit mit ansprechendem Design verbinden.

Die Expertenjury, bestehend aus Vertreterinnen und Vertretern von Architektur, Design, Handwerk und Kunden, traf ihre Entscheidung im Rahmen einer Jurysitzung auf der ISH. Die Auszeichnung erhielten in diesem Jahr drei gleichwertige Siegerprodukte, die jeweils mit dem ZVSHK Produkt-Award 2025 geehrt wurden:

● „Prevista Dry-WC-Element“ von Viega
● „Zehnder Tetris“ – Badheizkörper von Zehnder
● „Instant Hot Showers“ – Duschinstallation von Heau

ZVSHK-Präsident Michael Hilpert überreichte die Trophäen und Urkunden persönlich an die ausgezeichneten Unternehmen. Auch Annett Jura, Abteilungsleiterin „Wohnungswesen und Immobilienwirtschaft“ im Bundesbauministerium, gratulierte im Namen der Schirmherrin, Bundesbauminsterin Geywitz.

Ein besonderes Highlight der diesjährigen Preisverleihung war die erstmalige Verleihung eines Sonderpreises für Badplanungen des Handwerks mit Komfort für Generationen. Dieser ging an das Unternehmen Bormuth Haustechnik aus Lautertal-Gadernheim. Die ausgezeichnete Badplanung wurde von Anna Bormuth-Jährling gemeinsam mit dem Großhändler Mainmetall geplant. Anna Bormuth-Jährling betonte in ihrer Dankesrede: „Durch den ZVSHK-Wettbewerb sind wir erstmals auf das Thema Barrierefreiheit gestoßen und haben unseren Kunden zwei Varianten vorgestellt – sie haben sich bewusst für das barrierefreie Siegerbad entschieden.“

ZVSHK-Präsident Michael Hilpert unterstrich die gesellschaftliche Relevanz der Auszeichnung: „Mit unserem Award setzen wir ein deutliches Signal für die wachsende Nachfrage nach generationenfreundlichen Bädern – gerade im Hinblick auf den demografischen Wandel in Deutschland.“

Auch der Juryvorsitzende Mathias Knigge hob die Bedeutung guter Planung hervor: „Das ausgezeichnete Handwerkerbad überzeugt durch eine durchgängige Gestaltung und zahlreiche Komfortmerkmale. Es zeigt: Attraktives Design und das Konzept ‚Design für Alle‘ sind ein zukunftsweisender Ansatz für das Handwerk.“ ■
Quelle: ZVSHK / ml

Lesen Sie auch:
Messe-Schlussbericht: ISH 2025 – ganz schön was los

WERBUNG