Der ZVSHK hat die Nominierungen für seinen Produkt Award „Badkomfort für Generationen“ bekannt gegeben.
Noch bis Ende März präsentiert Geberit der SHK-Branche deutschlandweit Produkt-Neuheiten und lädt zum Ausprobieren ein.
In dieser Episode des SHK-Podcasts erläutern Julia Mall und Heiko Knepper die vielfältigen Vorteile der Vaillant-Kompetenzpartnerschaft.
Es werden noch Auszubildende und Jung-Gesellen gesucht, die anlässlich der ISH 2025 an den Plumbing Champions teilnehmen wollen.
Themen unserer Kurzmeldungen: Schwarzarbeit in Deutschland, variable Stromanschlüsse, Solarzaun vor Denkmalschutz und Nudging(?).
Zusätzlich zu den Bemühungen, SHK-Nachwuchs im Inland zu finden, geht HomeServe neue Wege und kooperiert mit der DIMO Academy in Sri Lanka.
Das neue Konzept der ISH 2025 umfasst 8 Lösungsfelder, in denen Aussteller ihre Technologien und Konzepte präsentieren.
Ein offener Brief adressiert den dringenden Handlungsbedarf bezüglich des stagnierenden Neubaus des Berufskollegs 10 in Köln.
Es gibt keine offiziellen Zahlen über Schimmelpilzbefall in deutschen Wohnungen. Das will nun eine repräsentative Marktstudie dazu ändern.
In Folge #61 des SHK Radio Podcasts spricht Dennis mit Celine Markmann, bekannt auf Social Media als @plumber_woman.
Wo in Deutschland die Abbruchquoten bei der dualen Ausbildung besonders hoch sind und woran das liegt, erörtert eine aktuelle Studie.
Der Profi-Onlineshop pikster bekommt einen neuen Geschäftsführer. Wie Marius Hetterich das SHK-Handwerk mit digitalen Services unterstützen will.
Die Anzahl der neu abgeschlossenen Lehrverträge in den bayerischen SHK-Ausbildungsberufen ist zu Beginn des Lehrjahres 2024/25 wieder gestiegen.
Der Handwerk-Impulse Podcast präsentiert eine 2-teilige Serie zum Thema KI im Handwerk.
Die Auswahl digitaler Tools für Baustelle und Büro wird laufend aktualisiert, neu dabei sind die Inbetriebnahme-App von Gampper und Optimus von Hottgenroth.
Themen wie Verunsicherung am Heizungsmarkt, Ausbildung und die Bezeichnung „Klempner“ beschäftigten die Obermeister des SHK-Handwerks in Ludwigsburg.
Markus Mack Heizung Sanitär gewinnt den 3. Platz beim „Ausbildungs-Ass 2024“. Mit dem Preis werden herausragende Ausbildungsleistungen gewürdigt.
Falsch gesetzte Bohrlöcher für Duschkabine – wer zahlt? Abrechnungspflicht für Wärmepumpen. Prüf- und Optimierungspflichten aus dem GEG – wann gelten sie?
Bei der GET Nord zeigten sich die vielen Chancen, wenn SHK- und Elektrohandwerk noch enger zusammenarbeiten und die Gebäudetechnik-Start-ups begeisterten die Messebesucher.
Auf der diesjährigen GET Nord in Hamburg traten die besten Nachwuchskräfte für SHK gegeneinander an. Maximilian Becker aus Sachsen-Anhalt hat den Titel für SHK geholt.
SHK-Installationsbetriebe verlassen sich beim Thema Smart Home überwiegend auf das Know-how des Elektrohandwerks, wie eine neue Studie zeigt.
Die Mitgliederversammlung des ZVSHK hat Präsident Michael Hilpert (59) im Amt bestätigt. Was sich noch im Vorstand des Zentralverbands geändert hat.
Der ZVSHK hat die „ISH-Scouts-Kampagne“ gestartet, um SHK-Betriebe schon weit im Vorfeld auf die ISH 2025 aufmerksam zu machen.
Auf der GET Nord können Besucher die Creator und Influencer der SHK-Branche treffen und sich zu den Themen Social Media, Digitalisierung und HR im Handwerk austauschen.
Der Fachverband SHK NRW veranstaltete seine 2. Mitgliederversammlung 2024 in Kaarst und wählte eine neue stv. Hauptgeschäftsführerin.