Springe auf Hauptinhalt Springe auf Hauptmenü Springe auf SiteSearch
WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG

Ein Muss für die Heizungsanlage, der Hydraulische Abgleich

Inhalt
Hydraulischer Abgleich und effizienter Betrieb von Heizungsanlagen sind Begriffe, die immer wieder im Zusammenhang genannt werden. Aber was ist eigentlich dieser hydraulische Abgleich, warum ist er so wichtig und wie funktioniert er? Mit diesen und weiteren Fragen beschäftigt sich eine neue Broschüre mit der Überschrift „Hydraulischer Abgleich von Heizungsanlagen“, herausgegeben von der Sächsischen Energieagentur - SAENA GmbH. Sie wendet sich an Gebäudeeigentümer, das Fachhandwerk und alle anderen technisch Interessierten.
Diese technische Broschüre ist ein "must have", denn hier wird auf wenigen Seiten sehr detaliert auf den hydraulischen Abgleich eingegangen.
Der theoretische Teil beinhaltet die strömungstechnischen Grundlagen in Heizungsanlagen und begründet daraus die Notwendigkeit des hydraulischen Abgleichs. Außerdem werden die Rahmenbedingungen aus technischer und rechtlicher Sicht definiert. Teil 2 beschreibt die praktische Herangehensweise bei der Prüfung und Durchführung an Beispielen für unterschiedliche Anlagentechnik. Dabei wird, abhängig von der jeweiligen Gebäude- und Anlagensituation, auf verschiedene Verfahren eingegangen und Tipps zur Prüfung von Bestandsanlagen und die Erfordernis eines hydraulischen Abgleichs, z. B. nach einer Gebäudemodernisierung, gegeben.Entsprechende Tabellen, Formeln, Bilder und Checklisten leiten den Anwender durch das komplexe System einer Heizungsanlage, erklären warum manche Pumpen zu viel Strom brauchen, sich die Raumtemperatur schlecht regeln lässt oder wo die Ursachen von Anlagengeräuschen zu finden sind. Beschrieben werden all die vielen Faktoren, die den Betrieb und die richtige Einstellung beeinflussen.

Kostenfrei zu beziehen unter:
Sächsische Energieagentur - SAENA GmbH

Pirnaische Straße 9, 01069 Dresden

Telefon: 0351 4910-3179

Telefax: 0351 4910-3155

WERBUNG