Springe auf Hauptinhalt Springe auf Hauptmenü Springe auf SiteSearch
WERBUNG
WERBUNG
  • Home
  • Alle Artikel zum Thema GUT ZU WISSEN
WERBUNG

Alle Artikel zum Thema GUT ZU WISSEN

Alt-Text: „Moderne gelbe Schutzohrstöpsel auf einem leuchtend blauen Hintergrund, symbolisierend die Bedeutung von Arbeitssicherheit und Lärmschutz im SHK-Handwerk. - © julien - stock.adobe.com

Podcast: Was bewegt die SHK-Branche?

-

Im gas.wasser.hightech-Podcast von shk aktiv2 wagen Jan-Steffen Adlunger und Sebastian Thumm mit ihren Gästen einen Blick über den Wannenrand.

Das Zitat des Monats

-

Der beste Schutz vor einem Burnout:
Für etwas brennen.

Heimito Nollé, Medienanalyst, geb. 1970

Alt-Text: „Handwerker-Silhouetten auf einer Baustelle mit Gerüst neben einem Schild, das vor den Risiken von Schwarzarbeit im SHK-Handwerk warnt.“. - © Bild: Holger Luck - stock.adobe.com
Schwarzarbeit in Deutschland

Schattenwirtschaft weiterhin ein Problem

-

In Deutschland arbeiteten im Jahr 2024 mindestens 3,3 Millionen Menschen laut einem Bericht des „Institut der deutschen Wirtschaft“ schwarz. Damit steht Deutschland im internationalen Vergleich dennoch recht gut da. Viele – auch Industriestaaten – weisen eine deutlich größere Schattenwirtschaft...

Alt-Text: „Illustration eines Handwerkers, der beim Arbeiten an einem Solarsicherheitszaun durch einen elektrischen Schlag überrascht wird; er hält einen Hammer in der Hand und in der Nähe befindet sich ein Warnschild mit der Aufschrift ‚Vorsicht, Solarzaun!‘ – thematisiert Sicherheitsrisiken bei Montagearbeiten im Bereich erneuerbarer Energien. - © Bild: Tomicek/LBS
Ja zum Solarzaun

Errichtung trotz Denkmalschutz

-

Ein Immobilieneigentümer wollte auf dem Grundstück seines denkmalgeschützten Wohngebäudes einen Solarzaun erstellen. Dieser sollte auf der bereits bestehenden Einfriedungsmauer errichtet werden. Die zuständige Behörde und das später angerufene Verwaltungsgericht verweigerten das dem Eigentümer, weil...

Alt-Text: „Ein junger Monteur sitzt an einem Schreibtisch und nutzt einen Laptop, während im Hintergrund technische Diagramme von Heizungs- und Lüftungssystemen angezeigt werden. - © Bild: DALL·E/Held/SBZ Monteur
Nudging

Der Trick mit dem Countdown

-

Mit Nudging (englisch für „anstupsen“) sollen Verbraucher laut ARAG Experten subtil und unbemerkt beeinflusst werden. Das Ziel: Sie zu bestimmten Handlungen und Entscheidungen zu bewegen, ohne ihnen ihre Wahlfreiheit direkt zu nehmen. Ein Beispiel für den durchaus positiven Einsatz dieser Technik...

Alt-Text: „Moderne Klimaanlage mit digitalen Steuerungselementen, umgeben von bunten Diagrammen zur Energieeffizienz und Luftqualitätsanalyse im SHK-Handwerk. - © Bild: DALL·E/Held/SBZ Monteur
Verpflichtend variabel

Stromtarife mit Börsenanschluss

-

Seit 1. Januar 2025 sind alle Stromversorger in Deutschland verpflichtet, variable Stromtarife anzubieten. Mit einem solchen Tarif werden Preisschwankungen an der Strombörse weitergegeben. Hauseigentümerinnen und Hauseigentümer mit einer Wärmepumpe können mit einem solchen Tarif Kosten sparen und...

Die gewählte Bildbeschreibung sollte sowohl die visuellen als auch die inhaltlichen Aspekte der Fachzeitschrift ansprechen und für die Zielgruppe relevant sein:

„Collage aus blauen Tönen mit Elementen des SHK-Handwerks: Freistehende Badewanne, historische Porträts und Hinweis auf Eröffnung eines Villeroy & Boch Showrooms. Thematischer Fokus auf Sanitär- und Heizungstechnik für angehende Fachkräfte im Bereich der Gebäudetechnik.“. - © Villeroy & Boch

Villeroy & Boch eröffnet Touristenattraktion im Saarland

-

Villeroy & Boch eröffnet die neue Touristenattraktion Villeroy & Boch Welt mit angeschlossenem Outlet im saarländischen Mettlach.

© Krakenimages.com - stock.adobe.com

Schon gewusst? Meldungen aus der SHK-Szene

-

Flächenheizungen aus 100% recyceltem PET-Dämmstoff. Diebstähle auf Baustellen – was tun? Legionellen beim Nachbarn – Grund für eine Mietminderung?

Das Zitat des Monats

-

Nicht das Beginnen wird belohnt, sondern einzig und allein das Durchhalten.
Katharina von Siena, Mystikerin, Kirchenlehrerin 1347-1380

Alt-Text: „Illustration eines Installateurs in Arbeitskleidung, der besorgt auf ein Plakat mit der Aufschrift ‚Mietminderung‘ schaut, während aus einem Wasserhahn eine geisterhafte Gestalt aus Dampf auftaucht – Symbol für Herausforderungen durch Installationsprobleme im SHK-Handwerk. - © Bild: Tomicek/LBS
Legionellen beim Nachbarn

Unterhalb des Grenzwerts gibt es keine Mietminderung

-

Der Befall der Wasserleitungen einer Immobilie durch Legionellen ist stets sehr ernst zu nehmen, denn dadurch können gefährliche Krankheiten entstehen. Allerdings führt das Auftreten dieser Bakterien nach Information des Infodienstes Recht und Steuern der LBS nicht automatisch zur Mietminderung....

Alt-Text: „Hochwertige Überwachungskameras an einem hohen Mast, beschriftet mit ‚VIDEO GUARD‘, unter einem bewölkten Himmel – Symbol für moderne Sicherheitstechnologien im SHK-Handwerk. - © Bild: Video Guard
Mobile Überwachung

Flexibles 24/7-Sicherheitskonzept

-

Auf Baustellen sind Diebstähle ein häufiges Ärgernis. Problematisch wird es aber auch, wenn die benötigten Materialien ihren Zielort erst gar nicht erreichen. Denn auch der Baustoffhandel ist zunehmend von Einbrüchen und Diebstählen betroffen. Viele Unternehmen greifen auf festinstallierte...

Spezialisierte Werkzeuge zur Installation von Sanitäranlagen, dargestellt auf einem Hintergrund aus recycelten Materialien, um nachhaltige Praktiken in der Bauinstallation zu fördern. - © Bild: mfh-systems
Flasche leer, Heizung an

Flächenheizungen aus 100% recyceltem PET Dämmstoff

-

Steigende Energiekosten, CO₂-Emissionen und Kunststoffabfälle sind zentrale Herausforderungen im Bausektor. Das neue IDEAL CLASSIC PET Flächenheizungssystem bietet eine umweltfreundliche Lösung, die Ressourcen schont und effizient heizt. Das System verwendet einen Dämmstoff aus 100% recycelten PET...

Alt-Text: „Moderne Heizungsanlage mit Solarpaneelen zur Nutzung regenerativer Energien, umgeben von technischen Rohrleitungen und umfangreicher Vegetation, bei strahlend blauem Himmel.“. - © Bild: DALL·E/Held/SBZ Monteur
Solarthermie als Prozesswärme

Mit wirtschaftlichen Amortisationszeiten

-

Laut einer aktuellen Studie des Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE im Auftrag des Bundesverbandes Solarwirtschaft sind solarthermische Anlagen zur Herstellung von Prozesswärme deutlich wirtschaftlicher als Erdgasanlagen. Die Amortisationszeiten für Solarthermie-Kraftwerke in...

© DEB

blossom-ic fördert Frauen-Eis­hockey

-

Regelungsspezialist blossom-ic sichert sich die Namensrechte an der höchsten Deutschen Frauen Eishockey Liga und investiert in die Förderung.

© Bild: DALL·E/Held/SBZ Monteur
Bei Ethanol-Feuerstellen auf ­Prüfzeichen achten

Betrieb nur in gut belüfteten Räumen

-

Der TÜV Rheinland weist darauf hin, dass Verbraucherinnen und Verbrauchern darauf achten sollen, dass Ethanol-Feuerstellen nach der Norm DIN EN 16647 geprüft wurden. Hierbei wird das Gerät hinsichtlich einer Vielzahl von Anforderungen wie Betriebssicherheit, Brandsicherheit und Kippstabilität...

© Bild: Wilo
Recyceln statt entsorgen

Rücknahme von Umwälzpumpen bei Wilo

-

Vor zwei Jahren startete Wilo mit dem deutschlandweiten Angebot zur nachhaltigen Rücknahme von Altpumpen. Das Zwischenergebnis überzeugt: Bis heute wurden insgesamt 156 Tonnen Altpumpen an 458 Sammelstellen bei nachhaltig engagierten Großhändlern und Fachhandwerkern bundesweit gesammelt und unter...

© Bild: CO2ONLINE
Neuer Heizspiegel

Vergleichswerte für Jederfrau

-

Zum Glück gibt es ein zuverlässiges Mittel, um die Entwicklung der Heizkosten zu verfolgen und den eigenen Verbrauch einzuordnen. Der Heizspiegel 2024 liefert neue Vergleichswerte für Deutschland – von Öl und Gas über Fernwärme bis hin zu Wärmepumpe und ­Pellets. Der Flyer (siehe auch Ausschnitt)...

Das Zitat des Monats

-

Es muss von Herzen kommen, was auf Herzen wirken soll.

Johann Wolfgang von Goethe (1749-1832), deutscher Dichter, Politiker und Naturforscher

© Bild: DALL·E/Held/SBZ Monteur
Ist Duschen Arbeitszeit?

Sauber nach Hause

-

Zeiten zum Duschen oder Waschen kann nach Auskunft der ARAG Experten laut Bundesarbeitsgericht bezahlte Arbeitszeit sein. Etwa dann, wenn der Arbeitnehmer bei der Arbeit so schmutzig wird, dass es für ihn unzumutbar wäre, ungewaschen nach Hause zu gehen (Az.: 5 AZR 212/23).

© Krakenimages.com - stock.adobe.com

Immer gut informiert: News aus der SHK-Szene

-

Neue gesetzliche Pflichten aus GEG und HeizkostenV, Gerichtsurteil zu falsch gebohrten Löchern und die Waldzustandserhebung 2023.

Das Zitat des Monats

-

Mit Propheten unterhält man sich am besten drei Jahre später.
Peter Ustinov (1921-2004), engl. Schriftsteller u. Schauspieler

© Bild: DALL·E/Held/SBZ Monteur
Waldschau deckt auf

Schlechter Zustand ­bescheinigt

-

Der Wald in Deutschland befindet sich in einer schlechten Verfassung. Von den verbreiteten Arten Fichte, Kiefer, Buche und Eiche sind vier von fünf Bäumen krank. Das ist das Ergebnis der vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) veröffentlichten Waldzustandserhebung 2023. Trotz...

© Bild: Dan Race - stock.adobe.com
Prüfen und optimieren

Wer, wenn nicht ein Anlagenmechaniker, kann es richten?

-

Seit dem 1. Oktober 2024 erweitern sich die Prüf- und Optimierungspflichten aus dem Gebäudeenergiegesetz (GEG). Sie gelten dann für alle Heizungsanlagen mit Wasser als Wärmeträger in Gebäuden mit mindestens sechs Wohnungen. Bisher waren nur Gasheizungen betroffen. Die Fristen für die Überprüfung...

© Bild: DALL·E/Held/SBZ Monteur
Augen auf beim Kauf

Löcher beseitigen nicht geschuldet

-

Wer versehentlich eine spiegelverkehrte Duschkabine kauft, ist dafür selbst verantwortlich. Der Händler haftet nicht für die Beseitigung von Löchern, die der von ihm entsandte Monteur deswegen an der falschen Stelle im Bad gebohrt hat, meint laut ARAG Experten das Amtsgericht München (Az.: 191 C...

© Bild: DALL·E/Held/SBZ Monteur
Abrechnung für Wärmepumpen

Seit Oktober 2024 Pflicht

-

Seit dem 1. Oktober 2024 unterliegen Wärmepumpen der verbrauchsabhängigen Abrechnungspflicht. Diese Änderung der Heizkostenverordnung beseitigt die bisherige Ausnahmeregelung, die es Vermietenden erlaubte, Heizkosten für Wohnungen, die mit Wärmepumpen beheizt werden, pauschal abzurechnen.

Soweit...

WERBUNG