Springe auf Hauptinhalt Springe auf Hauptmenü Springe auf SiteSearch
WERBUNG
WERBUNG
  • Home
  • Alle Artikel zum Thema Wärmepumpen
WERBUNG

Alle Artikel zum Thema Wärmepumpen

© Bild: Wolfilser - stock.adobe.com
Wenn gut, dann gut

Effiziente Wärmepumpe günstiger als Gasheizung

-

Haushalte mit einer effizienten Wärmepumpe zahlen aktuell rund 30 Prozent weniger für das Heizen als Haushalte mit einer Gasheizung. Arbeitet die Wärmepumpe hingegen nicht sehr effizient, liegen die Kosten nur 4 Prozent höher als bei der Erdgas-Heizung. Das zeigt eine Analyse von Verivox.

Aktuelle...

Das läuft

-

Die Tugend…

das Geld des Kunden zu sparen wird nicht selten zu einer Untugend mit schmerzlichem Ausgang.
Damit meine ich, dass viele redlich arbeitende Handwerksbetriebe Probleme eines Kunden zu eigenen Problemen machen. In diesen schwierigen Zeiten und mit Rücksicht auf den Geldbeutel des Kunden...

© xy – stock.adobe.com
Wärmepumpen-Rollout

WESPE soll die Installation von Wärme­pumpen beschleunigen

-

Der ZVSHK hat das Verbund­projekt „Wärme­pumpen-Einbau schneller, produktiver und effizienter – hand­werkliche Umrüst­prozesse optimieren (WESPE)“ gestartet.

© Bild: Hermann - stock.adobe.com
Zum Abruf bereit

Aufzeichnungen vom Wärmepumpentag

-

Die Aufzeichnung des Wärmepumpen-Tags richtet sich an Fachleute aus dem Bereich der Heizungstechnik.

Schauen Sie sich die Vorträge der Referenten und Referentinnen jederzeit auf der Seite von Haustec oder der SBZ an.

  • Aufstellung von Luft-Wasser-Wärmepumpen und Effizienzverbesserung durch Maßnahmen...
  • © www.bdh-industrie.de

    Meldungen für die SHK-Szene

    -

    MarktzahlenWärmeerzeuger im ersten Quartal

    Deutschen Heizungsindustrie (BDH) mitteilt, wuchsen die Verkaufszahlen im Wärmeerzeuger - Markt im ersten Quartal 2023 um insgesamt 38 Prozent auf 306.500 verkaufte Anlagen. Besonders stark ist der Boom bei den Verkäufen von Wärmepumpen, die im Vergleich zum...

    © Bild: valigursky / thinkstock
    Wie funktioniert eigentlich eine Inverter-Wärmepumpe?

    Gezügelte Leistung

    -

    Wenn man ausreichend Leistung erbringen kann, dürfte es doch nicht so verkehrt sein, diese auch zu entfesseln. Warum sollte ich mich beispielsweise mit meinem Sportwagen auf der Autobahn an eine Richtgeschwindigkeit von 130 km/h halten. Vollgas macht doch viel mehr Spaß!

    © Zukunft Altbau

    Meldungen für die SHK-Szene

    -

    WärmepumpeDie sieben größten Wärmepumpenmythen im Faktencheck

    Die Bundesregierung will die Wärmewende im Heizungskeller voranbringen und setzt dabei auf erneuerbare Energien. Eine Möglichkeit, klimafreundlich zu heizen, sind Wärmepumpen. Sie nutzen die Erdwärme, das Grundwasser oder die Umgebungsluft...

    © Bild: Wolf GmbH
    Optimale Anpassung

    Dimensionierung einer ­modulierenden Wärmepumpe

    -

    Modulierende Wärmepumpen müssen gut geplant werden, um ein Gebäude passgenau mit Wärme und Warmwasser zu versorgen. Das bedeutet insbesondere, dass sie nicht zu groß dimensioniert werden dürfen. Martin Bauer, Produktmanager Wärmepumpen bei WOLF, Mainburg, erläutert die Zusammenhänge.

    © Bild: Wolf
    Optimale Aufstellung

    Wärmepumpen mit R290

    -

    Das natürliche Kältemittel R290 hat hervorragende thermodynamische Eigenschaften. Moderne Luft-/Wasser-Wärmepumpen in Monoblockbauweise mit dem R290-Kältekreis im Außengerät arbeiten daher besonders nachhaltig und energieeffizient. Dieser Beitrag gibt einen Überblick über die Aspekte, die bei der Aufstellung dieser zukunfts­sicheren Wärmepumpen beachtet werden müssen.

    © shutterstock.com/Robert Kneschke

    Meldungen aus der SHK-Szene

    -

    Es gibt eine Zeitenwende im Heizungskeller: Hausbesitzer*innen wollen eine klimafreundliche und hocheffiziente Wärmepumpe. Für den Einbau bedarf es geschultes Personal. Seit dem 2. November gibt es eine Bildungsprämie der Landesregierung NRW - basierend auf der Richtlinie VDI 4645.

    Fakt oder Fake

    -

    Nachdem Sie die Fachberichte des Heftes gelesen haben, folgen hier drei kurze Zusammenfassungen. Eine davon ist falsch und Sie sollen heraus­finden, welche.

    © Bild: STIEBEL ELTRON
    Wärmepumpen auch für bestehende Häuser

    Für (fast) alle Fälle

    -

    Die Wärmepumpen-Nachfrage steigt rasant – auch im Bestand, wo der Austausch alter Öl -und Gasheizungen in den kommenden Jahren forciert werden muss. Wärmepumpen-Skeptiker führen als Gegenargument gerne ins Feld, die Technologie könne den Heizenergiebedarf älterer Gebäude allenfalls zu überhöhten Kosten decken. Lesen Sie,wie Henning Schulz von Stiebel Eltron diese Thesen beurteilt.

    Wärmepumpe gehorcht App

    -

    Wenn die gewünschte Temperatur an der Wärmepumpe nicht mehr den Bedürfnissen entspricht, muss die Bedienungsanleitung konsultiert und der Wärmepumpen-Manager aufgesucht werden. Oder man lädt sich die tecalor-App im App-Store herunter. Damit wird die intuitive Steuerung der Wärmepumpe zum Vergnügen...

    © Bild: MORTAZZA - stock.adobe.com

    Wir brauchen mehr Wärmehelden!

    -

    Wer bis hierher mit Wissenshunger das Thema Wärmepumpe im SBZ ­Monteur durchgeackert hat, der will sicherlich noch mehr Input von anderen ­qualifizierten Anbietern und Profis. Bitte schön!

    © Bild: BillionPhotos.com - stock.adobe.com

    Win-win-Situation

    -

    Klimaschutz zahlt sich aus - warum sich eine Modernisierung nicht nur für unsere Umwelt lohnen kann, lesen Sie in diesem Bericht.

    © Bild: Vaillant

    Mit Schallemissionen richtig umgehen

    -

    Spielte die Schallentwicklung von Wärmeerzeugern früher nur eine ­untergeordnete Rolle, hat sich das mit dem Siegeszug von Luft/Wasser-Wärmepumpen deutlich ­geändert. Die Schallentwicklung ist hier neben der Effizienz zu einem der Themen geworden, die immer wieder im Fokus stehen. Welche Komponenten bei einer Wärmepumpe überhaupt für die Schallentwicklung verantwortlich sind, was die ­Hersteller dagegen tun (könnten) und was das Fachhandwerk beachten sollte,
    beschreibt der nachstehende Beitrag.

    © Bild: Bernd Lauter/BWP

    Wärmepumpen im Bestand

    -

    Mythen halten sich oft länger als die Faktenlage diese Mythen belegt. So ranken sich um die Wärmepumpe noch Geschichtchen aus grauer Vorzeit. Räumen wir auf mit alten Geschichten aus den Anfängen der Wärmepumpenentwicklung.

    Das läuft

    -

    Neues Jahr, neues Glück!

    Mir ist klar, dass wir 2021 nicht ausschließlich grinsend und vom Glück beseelt unterwegs waren. Aber wir haben das Beste daraus gemacht. Und 2022 wird noch besser. Zumindest ist das meine Überzeugung. Fachlich liegen einige Themen an und egal wie Sie persönlich dazu stehen...

    © Bild: Vaillant
    GEHT NICHT? GEHT DOCH!

    Wärmepumpen-Modernisierungs-Challenge

    -

    Wärmepumpen können eine klimafreundliche und praxistaugliche Option für die energetische Modernisierung von Bestandsgebäuden sein. Dafür möchte Vaillant den Beweis antreten: Unter dem Motto „Geht nicht? Geht doch!“ ruft Vaillant SHK-Fachhandwerker dazu auf, mit ihren herausforderndsten...

    Alternativen Energien aus der Erde

    -

    Tipps zum Einsatz von Wärmepumpen

    Die Wärmepumpen-Technologie ist eine der besten Lösung für Bauherren und Modernisierer, die Energiekosten sparen und die Umwelt entlasten wollen. Wärmepumpen arbeiten äußerst effektiv, denn sie erzeugen Wärme mit Energie aus dem Erdreich, Grundwasser oder der Luft.


    ...

    Alles oder Nichts (Teil 2 von 3)

    -

    Den Teil 1 gibt es hier!


    Effizienz ist eine Frage der richtigen Planung


    Bei der Planung einer Wärmepumpenanlage kann man alles Richtig machen und damit die hohe Effizienz einer Wärmepumpenanlage nutzen, oder vieles falsch machen und "Nichts" bekommen. Im zweiten Teil geht es um die Gebäude!


    Planung...

    Meldungen aus der SHK-Szene

    -

    Wärmepumpen knacken 1-Millionen-Marke

    Erneuerbare Energien auf dem Vormarsch im Wärmemarkt

    Auf Basis der Erhebungen des Schornsteinfegerhandwerks haben ZIV und BDH die Bestandszahlen der zentralen Wärmeerzeuger im Jahr 2017 vorgelegt. Erstmals überstieg die Zahl der installierten Wärmepumpen in...

    Erklär mal: Betriebsarten einer elektrischen Wärmepumpe

    -

    Die Betriebsweise einer Wärmepumpe kann wie folgt unterteilt werden:


    Monovalente Betriebsweise:


    Die Wärmepumpe ist der alleinige Wärmeerzeuger für Heizung und Warmwasserbereitung. Die Wärmequelle muss für den ganzjährigen Betrieb der Anlage ausgelegt sein.


    Monoenergetische Betriebsweise:


    Die...

    Erklär mal: Den Hochdruckpressostaten und Drucksensor im Kältekreis

    -

    Der Hochdruckpressostat schützt eine Wärmepumpe vor zu hohen Kältemitteldruck. Eine sich wiederholende HP-Abschaltung innerhalb einer Wärmeanforderung hat zur Folge, dass sich die Wärmepumpe verriegelt abschaltet.


    Der Kältemittelkreis einer Wärmepumpe oder Klimagerät besitzt einen...

    Erklär mal: Wärmepumpen-Hybrid System

    -

    Die Zusatzheizung mit fossilen Energieträgern kommt oft in Bestandsgebäuden zum Einsatz da hier bereits eine Energiequelle (Gas oder Öl) vorhanden ist. Es ist eine Kombination aus erneuerbarer Energie und fossilen Brennstoffen.


    Dieses System wird auch Hybridsystem genannt.Das Hybridsystem vereint z...

    WERBUNG