Springe auf Hauptinhalt Springe auf Hauptmenü Springe auf SiteSearch
WERBUNG
WERBUNG
  • Home
  • Alle Artikel zum Thema VON DER BAUSTELLE
WERBUNG

Alle Artikel zum Thema VON DER BAUSTELLE

© Bild: Anonymus Maximus
Absolute Rüchstausicherung

Wenn Zuhause und im Keller

-

Machen wir uns doch nix vor. Den ganzen Schnickschnack, bei dem eine Sicherung gegen Rückstau automatisch erfolgt, ist doch nur was für Angsthasen. Echte Hausherren sperren noch selbst ab, wenn von draußen die Kacke aus der Nachbarschaft in den eigenen Keller strömen möchte.

Nebenbei hat man dann...

© Bild: B. Ostler
Hauptsache läuft

Jeder so, wie er kann

-

Papier ist bekanntlich geduldig und eine Wand ganz sicher auch. Unter diesem Motto dürfte diese Installation entstanden sein.

Besten Dank an Bernhard Ostler aus Garmisch-Partenkirchen

© Bild: A. Vollrath
Leitende Verbindung

Aber nicht so

-

Das Thermometer mit Kapillarrohr hatte offensichtlich den Dienst quittiert, nachdem es in die Kesseltür eingeklemmt wurde. Leider konnte trotz Entfernens der schadhaften Stelle die Funktion mit einer Wagoklemme nicht hergestellt werden.

Schon ärgerlich! Dabei wurde das Kupferrohr extra blank gemacht...

© Bild: B. Büchner
Vandalensicher

Geschützter Kopf

-

Diesen Thermostatkopf tritt wohl keiner mutwillig ab. Allerdings bringt diese Montageposition auch nicht gerade eine ausreichend genaue Temperatur an das Dehnelement.

Besten Dank an Benjamin Büchner aus Erfurt

"Installierte Chrom-Trinkwasserleitungen unter einem Waschbecken vor einer weiß gefliesten Wand, exemplarisch für moderne Sanitärinstallationen im SHK-Handwerk. - © Bild: Döhring
Siphonage oder Musikinstrument!

Kreative Bastelei für Kenner

-

Entweder soll hier dem abfließenden Wasser schwindelig werden, oder es soll ein Ton entstehen, ähnlich wie in einer Tuba. Allemal ist es gut als Kleinkunstwerk und zur Präsentation im SBZ Monteur

Alexander Döhring

Gelsenkirchen

"Installationsbeispiel in einem Technikraum mit modernem Heizkessel, sichtbar verlegten Kupferrohren für Gas- und Wasserversorgung sowie einem kleinen Lüftungsfenster zur Belüftung des Raumes. - © Bild: Gehlhaus
Brennwert für den Fortschritt

Schlaucht ganz schön

-

Hallo liebe Kollegen,

wir wurden gerufen, da der Schornsteinfeger eine Anlage in unserem Ort außer Betrieb genommen hatte. Der Gaszähler wurde vom Versorger auch gleich abmontiert.

Niemand wusste anscheinend, welche Firma die Installation auf diese Weise vorgenommen hatte.

Auf den Bildern sieht man...

"Installation einer Sanitäranlage mit Kupferrohren, einem blauen Absperrventil und mit Isoliermaterial ummantelten Rohren an einer Wand; Beispiel für moderne Gas- und Trinkwasserinstallation im SHK-Handwerk. - © Bild: Scifo
Nicht erlaubt

Servicefreundliches Sicherheitsventil

-

Nein, liebe Monteure, der Anschluss eines Sicherheitsventils darf nicht absperrbar sein. Der Grund leuchtet doch auch ein: Was wäre, wenn das Aufsperren des Kappenventils vergessen wird und das Sicherheitsventil funktionslos vor sich hin schlummert. Richtig, die Anlage würde dicke Backen kriegen und...

„Nahaufnahme eines installierten Druckminderers mit blauem Sicherheitsventil und Rohranschlüssen, montiert an einer Innenwand. Für die Regulierung des Wasserdrucks in Sanitärinstallationen bei Heiz- und Trinkwassersystemen geeignet.“. - © Bild: Dreher
SICHERHEITSVENTIL VERDREHT

Nicht der Erste und nicht der Letzte

-

Dieses Sicherheitsventil hat der Kunde selbst eingebaut und sich Tage später gemeldet, weil dann der Trinkwassererwärmer geplatzt ist. Es hatte wohl, gemäß seinen Angaben, so herum besser gepasst.

Besten Dank an Eduard Dreher aus Sigmaringen

Alt-Text: „Nahaufnahme eines Wasserhahns mit grünem Ventilgriff und blauem Verschluss, umgeben von isolierten Rohrleitungen in einem Heizungskeller, exemplarisch für moderne Installationspraktiken im Bereich der Sanitärtechnik.“. - © Bild: Schönheide
Ewig tropft das SV

Ideenreicher Unsinn

-

Die abgesperrten Sicherheitsventile sind mittlerweile Klassiker in der „Hall of Shame“ der SBZ Monteur-Redaktion. Aber dieser Schwachsinn toppt insofern, als dass man zwei verbotene Teile eingeschraubt hat, die dann aber doch noch zu öffnen wären.

Also, wenn man mal im Keller nach dem Wasser schaut...

Alt-Text: "Grüne Wilo-Wasserpumpe mit Verkabelung und rotem Ventilgriff, montiert an einem Rohr vor einer Betonwand, Darstellung eines typischen Installationsszenarios für SHK-Fachkräfte im Bereich energieeffiziente Heizungs- und Wassertechnik. - © Bild: Muggenhammer
Spiel mir das Lied vom Tod

Ein leichtes Pumpen­schnurren zum Abschied?

-

Diese strafbare Anschlussvariante ist wohl nur etwas für Gefahrensucher.

Besten Dank an Klaus Muggenhammer aus Erlstätt

Alt-Text: „Modernes Badezimmer mit grüner Bidet-Installation und wandhängenden Sanitäranlagen vor stilisierten, blumengemusterten Fliesen. Im Vordergrund sind ein Handtuch für die Installation von Sanitärzubehör und ein Lufterfrischer im Kontext der Belüftungstechnik sichtbar.“. - © Bild: Pehr
Histörchen

So war das damals

-

Heutzutage mag es uns wundern. Damals, in den Achtzigern, war das -State oft the Art-. Der Pöter des Bidetnutzers wurde vor Kälteschock oder Verbrühungen geschützt durch einen Thermostaten. Im besten Fall wurde dieser sogar als UP-Armatur integriert. Funktionell und gar nicht abwegig, aber...

Alt-Text: „Nahaufnahme einer beschädigten roten Isolierung um Kabel und einem grauen Schutzrohr mit freiliegenden Drähten, die unsachgemäße Installation in der Heizungs- und Sanitärtechnik illustriert.“. - © Bild: Weiss
Vernetztes HT-Rohr

Wie kann es passieren?

-

Diese Durchdringungen waren sicher nicht geplant. Man fragt sich angesichts der Anordnung und Ausrichtung, wie es überhaupt dazu kam. In der Redaktion fiel uns nix dazu ein.

Danke an den aufmerksamen Rätselsteller

Alt-Text: „Fachkraft in Arbeitskleidung inspiziert Solaranlagen auf einem Gebäudedach, mit Fokus auf nachhaltige Energiegewinnung und innovative Installationslösungen für städtische Wohngebiete im Hintergrund.“. - © Max

SHK-Azubi genießt 3 Wochen Praktikum in Spanien

-

Was SHK-Azubi Max während eines 3-wöchigen Auslandspraktikums in Valencia erlebt und was sein Chef dazu gesagt hat.

Alt-Text: „Moderner Waschtisch mit Zweihebelarmatur und blauer Umrandung, inklusive Kettenverschluss für den Abfluss, vor weiß gefliester Wand. Ideal für die Sanitärplanung im SHK-Handwerk. - © Bild: R. Herzog
Standarmatur waagerecht

Einzelstück mit eigenem Charme

-

Auf den Auslauf der ursprüngliche Standarmatur wurde ein 90° Bogen angelötet. Die verchromten Kaltwasser- und Warmwasserleitungen sind unter Putz verlegt worden.

Besten Dank an den Einsender für Bild Beschreibung: Rüdiger Herzog aus Treuchtlingen

Detailaufnahme eines installierten Metall-Lüftungssystems in einem Technikraum, das an eine zentrale Heizungsanlage angeschlossen ist, verdeutlicht die Verbindungselemente und die fachgerechte Montage.
Siphonie

Abgas-Gag

-

Wenn Schrauber schrauben, kommt schon mal so etwas dabei raus. Einfach einen Siphon für das Abgas bauen und schon kann der Schorni seines Amtes walten. Er hat diese Anlage nämlich sofort stillgelegt. Danke an Jörg Driesner

aus Unna

Alt-Text: „Moderner weißer Heizkörper mit integriertem Thermostatventil, installiert an einer hellen Wand über einem Holzfußboden, beispielhaft für energieeffiziente Heizungssysteme im SHK-Handwerk. - © Bild: O. Müller
Indizienprozess

Was war ­vorher?

-

Klar ist, dass der ideenreiche Monteur dieser Installation, die Anordnung nicht ursprünglich so geplant hatte. Aber es ist schwer zu erraten, was vorher an dieser Wand montiert war. Ein Rätselspaß für Pseudohellseher und Zeitreisende .

Vielen Dank für das Fundstück und Rätsel an Oliver Müller aus...

Alt-Text: „Ein modernes Urinal mit effizientem Spülsystem, installiert an einer gefliesten Wand, ideal für nachhaltige Sanitärlösungen im SHK-Handwerk.“. - © Bild: I. Tokul
Künstlerisch?

Eher was für Puristen

-

Warum soll die Betätigung der Spüleinrichtung eines Urinals immer von selbst schließen? Puristen unterscheiden da viel lieber zwischen „Dauernd geöffnet“ und „Dauernd geschlossen“ und fertig. Das ist dann klar geordnet und die Zwischenstellungen fallen weg.

Trotzdem: Bitte Urinale nicht in diesem...

© Bild: E. Herold
Drei-D-Ecklöten

Nur für Fortgeschrittene

-

Mal ganz ehrlich, das ist nicht ganz unlogisch. In der Fummelecke, direkt unter der Decke hätte er wahrscheinlich eher die Bude abgefackelt als eine dichte Lötnaht hinbekommen. Und so konnte er zumindest einige Nähte etwas leichter zusammenbrutzeln

Danke an Erwin Herold aus Stettin

© Bild: H. Pehmer
Das klappt wohl nicht

Falsch verstandene Beschreibung

-

Wenn man diese Anordnung sieht, kann man sich zwar denken, was der Monteur erreichen wollte, aber so funktioniert es ganz sicher nicht. Das Wasser in der abgesperrten „frostsicheren“ Armatur kann in dieser Konstellation nicht ablaufen und wird sich ganz bestimmt enorm abkühlen im Winter. Frostsicher...

© Bild: M. Beinicker
Handwerklich in Ordnung

Lösungen mit gutem Ansatz

-

Hier haben wir ein Fundstück bei dem man zwar schmunzeln möchte, aber es in der Praxis auch nicht besser hinkriegt. Oder?

Mit Grüßen an Michael Beinicker aus München

© Bild: D. Scherfrath
High End mal anders

Für lange Kerls

-

Wie man zu diesen Einfällen und Konstruktionen kam ist nicht mehr nachvollziehbar. Vielleicht war ja mal ein hochhängender Spülkasten installiert. Jedenfalls reichte es aus um in das Absurditäten-Kabinett des SBZ Monteur zu kommen

Vielen Dank an Dennis Scherfrath aus Moers

© Bild: Müller
Verwirrspiel

Kontra Legionellen

-

Legionellen sind bekannterweise mit einem sehr eingeschränkten Orientierungssinn ausgestattet.

Diese Schwäche nutzt diese clevere Einrichtung. Sie sorgt für ein Verwirrspiel, auf welche die meisten Legionellen hereinfallen. Sie können sich nicht merken, welchen Weg sie fließen müssten, um dann doch...

© Bild: Mehrer
Regenrückhalterinne

Verzögerte Spende

-

Diese Rinneninstallation verzögert die Abgabe von Regenwasser auf das Grundstück und sorgt damit für eine Entlastung des Grundwasserspiegels in den ersten 15 Sekunden eines Starkregenereignisses. Irgendwann läuft das Ding dann über und ergießt sich in den Vorgarten. Was wäre nur passiert, hätte man...

© Bild: lidl.de
Innovationen braucht das Land

Neue Fülltechniken

-

Die Deutschen sind sich zumindest in dieser Sache einig. Wir brauchen Innovationen, die wir in die gesamte Welt verkaufen können. Und zumindest in unserem schönen Land sollten sich das dargestellte Produkt bald durchsetzen.

Eine Fülleinrichtung, mit der man eine Befüllung über das Sicherheitsventil...

© Bild: I. Scifo
Warum es immer wärmer wird

Neue Hypothese

-

Die wärmsten Jahre, seitdem das Wetter aufgezeichnet wird, werfen natürlich die Frage nach dem Grund dafür auf.

Kann dieser im Freien installierte Heizkörper der Grund dafür sein?

Bleibt zu hoffen, dass dieser zumindest hydraulisch abgeglichen ist!

Danke an Isaia Scifo aus Gelsenkirchen

WERBUNG