Springe auf Hauptinhalt Springe auf Hauptmenü Springe auf SiteSearch
WERBUNG
WERBUNG
  • Home
  • Alle Artikel zum Thema U-Wert
WERBUNG

Alle Artikel zum Thema U-Wert

© Bild: DALL·E/Held/SBZ Monteur

Heizlast schätzen oder berechnen

-

Heizlastberechnungen von Bestandsgebäuden müssen entsprechend GEG nach der Norm DIN EN 12831 durchgeführt werden. Dabei wird zwischen „Berechnung nach Standardverfahren“ und „Schätzung aus Wärmemengenmessungen und Verbrauchsdaten“ unterschieden. Lesen Sie wie unsere Marktpartner von blossom-ic die jeweiligen Verfahren bewerten.

© Andrey Popov - stock.adobe.com
Projektierung

Heizlast berechnen: Diese 7 Fehler sind zu vermeiden

-

Diese 7 Fehler beim Berechnen der Heizlast eines Gebäudes können teure Folgen haben und sollten unbedingt vermieden werden – beim Neubau und im Bestand.

© Bild: VRD - stock.adobe.com
Plusenergiehaus

Baujahr 1970

-

Wer es nicht besser weiß, bezeichnet das Haus am Ende der Straße als „den Neubau“. Tatsächlich versteckt sich aber hinter dem modernen ­weißen Zweifamilienhaus im südlichen Ruhrgebiet ein Baukörper aus dem Baujahr 1970. Lesen Sie wie sich ein solches Haus entwickelt hat.

© Bild: kadirkaplan / thinkstock
Wie funktioniert eigentlich ein U-Wert

Widerstand in der Wand?

-

Wie immer, wenn wir vom SBZ Monteur uns aufmachen, um etwas zu erkunden, sind am Schluss kleine Geheimnisse gelüftet und man ist wieder einen Schritt weiter auf dem Weg zu den hohen und höchsten Weihen der SHK-Technik. Diesmal geht's um den U-Wert.

© Bild: Kara – stock.adobe.com
ein U-Wert?

Reziproken in der Wand?

-

Wie immer, wenn wir vom SBZ Monteur uns aufmachen um etwas zu erkunden, sind am Schluss kleine Geheimnisse gelüftet und man ist wieder einen Schritt weiter auf dem Weg zu den hohen und höchsten Weihen der SHK-Technik. Diesmal geht’s um den U-Wert.

© Bild: Fachverband Mineralwolle
Zusammengesetzter U-Wert

Die Mischung macht´s

-

Außenwände sind nicht immer homogen aufgebaut. Bei einem klassischen Dach wechselt sich der Holzanteil des Sparrens mit dem Dämmbereich ab. Einen U-Wert kann man aber trotzdem errechnen, wie hier zu lesen ist.

© Martin Zitzlaff
Wie Funktioniert Eigentlich die Umrechnung einer Dämmung?

Den gleichen R-Wert erreichen

-

Ein klassisches Problem fordert eine klassische Lösung. Und wenn wir in unserem Heizungsbau eine Dämmsituation schaffen müssen, gibt es verschiedene Wege, diese zu erfüllen. Lesen Sie an einem Beispiel, wie man sich richtig orientiert.

Alles oder Nichts (Teil 3 von 3)

-

Den Teil 1 gibt es hier!


Den Teil 2 gibt es hier!


Effizienz ist eine Frage der richtigen Planung


Bei der Planung einer Wärmepumpenanlage kann man alles Richtig machen und damit die hohe Effizienz einer Wärmepumpenanlage nutzen, oder vieles falsch machen und „Nichts“ bekommen. Im dritten und letzen...

Aktiviere den Kern

-

Klimatisierung durch Betonkernaktivierung


Die massiven Festungsmauern einer alten wehrhaften Burg bieten nicht nur Schutz vor dem Pfeil einer Armbrust. Schon die Erbauer profitierten damals von der behäbigen Reaktion der dicken Wände auf jahreszeitlichen Temperaturveränderungen.




Während der...

Schön warm einpacken

-

Dämmung für den Ertrag

Eine thermische Solaranlage besteht immer auch aus einem Speicher. Die Ernte vom Dach erfolgt nun mal nicht zeitgleich mit der Nutzung der Wärme. Daher ist das Speichern dieser Wärme notwendig. Aber wie steht es mit den Verlusten?




Diese aus Stahl gefertigten Behälter werden...

Das Gesamtergebnis zählt

-

Was kostet der U-Wert 0,1?

Zahlen sind objektiv, oder?


Wenn man Sie richtig bewertet können Zahlen jedenfalls den wesentlichen Ausschlag für gute Entscheidungen geben.




Die Diskussion um gute, bessere und noch bessere Lambda-Werte versperrt zuweilen den Blick auf das reale Bauen. Die Reduktion der...

U-Wert unter der Grasnarbe

-

Erdreichberührte Bauteile

Die Bestimmung eines U-Wertes steht an, wenn die Heizlast eines Gebäudes oder Raumes gerechnet werden soll. Die Einheit dieser Zahl verrät schon worum es geht. Man liest Watt pro Quadratmeter, pro Kelvin, kurz W/(m²K).




Bekannt ist, dass der jeweilige Wert für eine Wand...

Erklär mal: U-Wert oder K-Wert

-

U-Wert alte Bezeichnung = k-Wert,


ist der Wärmewert zur Beurteilung der Wärmedämmfähigkeit eines Bauteiles und zum Nachweis der Wärmeverluste eines Gebäudes.


Mit der Angleichung der Normen in Europa gibt es den "k-Wert" nicht mehr. Ihn ersetzte der U-Wert (Wärmedurchgangs-Koeffizient). Er ist das...

ein U-Wert?

-

Dieser Inhalt liegt nur als PDF-Datei vor. Bitte öffnen Sie die im Artikel verlinkte Datei, um auf den Inhalt zuzugreifen.

Unbeheizte Nachbarräume

-

Schätzen wir mal?

Um die Heizlast eines Gebäudes zu berechnen, werden die Transmissionswärmeverluste aufsummiert. Das hört sich schwierig an, ist aber bei näherer Betrachtung logisch und nachvollziehbar.




Jede Wand, Tür oder Fenster gibt Wärme ab, sobald der benachbarte Raum oder die Umgebung...

Heizlast nach DIN EN 12381 (Kalkulierte Wärme – Teil 2)

-

Mit dem ersten Teil dieses Beitrages wurden die Grundlagen der Heizlastb

Heizlast nach DIN EN 12831 (Kalkulierte Wärme – Teil 1)

-

Wenn es draußen frostig ist, freut sich jeder über eine gemütliche warme Wohnung.

Dämmung einer Fußbodenheizung in Wohngebäuden

-

Das Geheimnis im Fußboden

Mit steigender Beliebtheit wird die Fußbodenheizung von vielen Bauherren in die deutschen Wohnhäuser hineingedacht und dann auch gebaut. Und weil ein großer Vorteil dieser Technik die Unsichtbarkeit ist, wird auch schon mal geschummelt.




Ganz besonders beim Preiskampf...

Globales zur Heizlast

-

Äußere Umstände

Die Heizlast eines Raumes oder eines ganzen Gebäudes benennt in der Regel, die Leistung in Watt, die notwendig sein wird um Raum oder Gebäude ausreichend zur beheizen.




Rechenregeln zur Ermittlung dieser Heizlast finden sich in der DIN EN 12831 und wurden bereits in der SBZ Monteur...

Haste was zu verschenken?

-

Brennwerttechnik richtig einsetzen

Anfangs schleppend, aber letztlich mit Glanz und Gloria hat sie sich durchgesetzt, die Brennwerttechnik. Weder der SHK-Handwerker noch dessen Kunde möchte in der Regel auf die hohe Effizienz dieser zuverlässigen Verbrennungswunder verzichten.


.



...

Korrekturen für den U-Wert

-

Die Stellen hinter’m Komma

Rücksicht auf noch so winzige Einflüsse sind angesagt, wenn man den Wärmedurchgangs­koeffizienten, kurz U-Wert, eines Bauteils bestimmen möchte. Da wird auch schon mal die zweite Stellen hinter dem Komma aufs Korn genommen. Immer? Nein, aber immer öfter…




Der U-Wert gibt...

Die Außenwand – das unbekannte Bauteil

-

Wer kennt nicht das Problem bei der Altbausanierung: Es muss eine neue Heizlastberechnung durchgeführt werden und es gibt keine verlässlichen Angaben zu den Baustoffen der einzelnen Bauteile des Hauses.

Simple den U-Wert bestimmen

-

Für die U-Wert-Bestimmung müssen lediglich der Übergangswiderstand der Raumwärme (Rsi) auf die Wand und dann der Widerstand von der Wand an die Umgebung (Rse) als jeweilige einheitliche Größe erfasst werden. Mathematisch ausgedrückt sieht das dann so aus:





...

Übertragungsschwierigkeiten

-

Der Wärmeübergangswiderstand


.



Die dichte und dicke Winterkleidung schützt den menschlichen Körper vor eisigen Temperaturen. Natürlich verliert der Körper aber immer noch Wärmeenergie. Und das umso mehr, desto heftiger ein Sturm die Kälte vor sich her treibt, oder besser, die Wärme abtransportiert...

U-Wert unter der Grasnarbe

-

Dieser Inhalt liegt nur als PDF-Datei vor. Bitte öffnen Sie die im Artikel verlinkte Datei, um auf den Inhalt zuzugreifen.

WERBUNG