Wer sich durchsetzen will und seiner eigenen Einstellung Geltung verschaffen möchte, der sollte schon starke Argumente dafür haben und damit Autorität beweisen. Das gilt für Menschen und den Umgang mit Ventilen.
Wir Profis im SHK-Handwerk schleppen wie selbstverständlich die verschiedensten Rohrnennweiten auf die Baustelle. Wenn ein Laie uns fragen würde, ob nicht ein Einheitsrohr, meinetwegen ein 22er, alle Anforderungen erschlagen könnte, würden wir zumindest ins Grübeln kommen. In diesem Bericht können Sie zusammen mit mir grübeln.
Der Wahlspruch „Das Beste oder nichts“ ist kontraproduktiv, wenn es um den hydraulischen Abgleich geht. Denn unter anderem verhindert dieser übertriebene Perfektionismus seit Jahren umfangreiche Energieeinsparungen. Lesen Sie, warum und welche Tipps wir für Sie bereithalten.
In der Juni-Ausgabe des SBZ Monteur haben wir die Trinkwasserrohrnetzberechnung nach DIN 1988 vorgestellt. In dem Bericht haben wir das Thema Zeta-Werte nicht im Detail aufgegriffen, was wir hier nachholen.
Eine Heizungsanlage hat während der Heizperiode unendlich viele Betriebszustände. Zu jedem dieser Betriebszustände gehört eine entsprechende Anlagenkennlinie, die sich theoretisch kaum ermitteln lässt. Grundlage der Pumpenauswahl ist der Volllastzustand, das heißt, diejenige Anlagenkennlinie, die...
Lesen Sie die aktuelle Ausgabe
Zur Inbetriebnahme eines Trinkwasserrohrnetzes existieren eine Reihe von Vorgaben. Dabei kann es für Neuinstallationen, aber auch für die Wiederinbetriebnahme bestehender Anlagen notwendig werden, diese zu spülen. Lesen Sie, was beim Spülen von Trinkwasserleitungen zu beachten ist.
Die Frage nach der Genauigkeit ist insbesondere in Deutschland oft eine Frage nach der Tugendhaftigkeit. Selbstverständlich macht man in Deutschland offiziell alles super genau und rechnet bis auf zwei Stellen hinter dem Komma.
Sinn und Unsinn solcher Vorgehensweisen werden zum Teil gar nicht mehr...
Wie funktioniert eigentlich eine Nennweitenermittlung für Heizungsrohrnetze?
.
Wo darf man sich heute schon noch mal richtig frei bewegen, eigene Horizonte ausmachen, Kriterien selbst festlegen und sich anschließend zufrieden und selbstgefällig nach hinten in den Sand fallen lassen?
...
Wer hilft beim Spülen?
Würden Sie von dem auf dem Bild dargestellten Teller noch einen Nachtisch mit Genuss löffeln? Wohl kaum! Das Ding gehört in die Spülmaschine und dort wird die feinporige Porzellanoberfläche fast wie neu. Das Tellerchen kann dann wieder in Kontakt mit Lebensmitteln kommen, die...
Bei unterschiedlichen Rohrnetzen ergeben sich Parabeln mit unterschiedlicher Steigung. Teilllastzustände werden in Heizungsanlagen üblicherweise durch Drosseln der...
Wie genau darf es denn sein?
Sinn und Unsinn solcher Vorgehensweisen...
Hydraulischer Abgleich im Bestand
Für das Gebäude aus dem Jahre 1974 scheint es keine wirtschaftliche Lösung mehr zu geben um den hydraulischen Abgleich wenigstens einigermaßen herzustellen. Die angesprochenen Fachleute schütteln reihenweise den Kopf und winken ab. Da fliegt Crom Tuise plötzlich...
Bestimmung der Druckverluste vonRohren und Anlagenkomponenten Zur Ermittlung der Druckverluste in der Heizungsanlage werden üblicherweise von den Herstellern Auslegungsprogramme zur Verfügung gestellt. Die Druckverluste der Rohrstücke, der Armaturen, Heizkörpern, Verteiler etc. können aber auch...
In dem folgenden Berechnungsbeispiel sind die wichtigsten Schritte auf dem Weg zu einer genau dimensionierten und hydraulisch abgeglichenen Heizungsanlage skizziert. Besonderes Augenmerk wird darauf gelegt welche Daten und Einstellwerte zur Auslegung der einzelnen Komponenten erforderlich sind und...
Dieser Inhalt liegt nur als PDF-Datei vor. Bitte öffnen Sie die im Artikel verlinkte Datei, um auf den Inhalt zuzugreifen.
Adaption der Pumpenleistung
Mutters gut gemeinter Rat, am Wochenende, vor der befreienden Tour mit der Clique, wird mit Schmunzeln aufgenommen und dann in der Regel auch befolgt. Nicht immer muss die Motorleistung - und sei diese noch so gering - voll ausgeschöpft werden. Bei Umwälzpumpen sieht es...