Eine Umwälzpumpe bringt das Wasser in einem Heizkreislauf in Bewegung und sorgt so im besten Fall für ideal temperierte Räume. Nach korrekter Auslegung benötigen optimal eingestellte Hocheffizienzpumpen genau die erforderliche Leistung und passen sich automatisch an Veränderungen im Heizungssystem an. Der umlaufende Heizprozess wird so effizient beeinflusst.
„Der eigene Hund macht keinen Lärm, er bellt nur“, diese Aussage spiegelt einmal mehr wider, wie unterschiedlich Geräusche wahrgenommen werden. Umso wichtiger ist, dass daraus resultierende Konflikte möglichst vermieden werden – der bauliche Schallschutz dient hierzu als Grundlage. Ein komplexes Thema, welches die Firmen Dallmer, Jung Pumpen, Rockwool und SAINT-GOBAIN PAM BUILDING im Folgenden beschreiben,
Mit einer Umwälzpumpe wird die Heizungsanlage in Betrieb gehalten. Wie findet man die richtige Pumpe für Neubau oder Bestandsgebäude und worauf muss man beim Einregulieren achten? Was sind die häufigsten Probleme? Antworten gibt Taconova-Experte Bernd Krüger.
Bei Wasseransammlungen auf Flachdächern, Terrassen, Tennisplätzen oder in Baugruben, Pools und Kellerräumen handelt es sich oft nur um einen wenige Zentimeter hohen Wasserstand, der beseitigt werden soll. Genau für diesen Einsatzbereich wurden die neuen flachabsaugenden Simer 6 Pumpen von Jung...
Jung Pumpen wird 100 und feiert mit diversen Kunden-Aktionen. Aktuell werden 2 Tickets für das Champions League Halbfinale am 1. Mai verlost.
Die Verfügbarkeit von warmem Wasser ist heute eine Selbstverständlichkeit. Vorbei die Zeiten, als vor dem Badevergnügen immer ein lästiges Befeuern des Kohlebadeofens stand. Hinsichtlich der Warmwasser-Verteilung unterscheidet man drei Systeme, die mit Vor- und Nachteilen ins Rennen gehen.. Wenn...
Ein nicht alltägliches Thema mit besonderer Brisanz drängt sich hier mal wieder in den Vordergrund, die Kavitation. Vielleicht kann dieser Bericht dazu beitragen, bereits betroffene Anlagen zu erkennen und dann Abhilfe zu schaffen. Bestenfalls verhindert die Beachtung der hier beschriebenen Empfehlungen schon während der Planung, dass überhaupt Kavitation in einer Anlage auftritt.
Armaturenhersteller bieten uns Fachhandwerkern vielfältige Helferlein an, deren Aufgabe es sein soll, die Luft aus Heizungsanlagen zu verbannen. Wie sollen diese Geräte funktionieren? Und überhaupt: Warum wird ein Heizkörper mit Luftblase nicht mehr warm?
Ein kleines Kästchen befindet sich unter dem Brennwertgerät. Es steht sogar der Name eines Pumpenherstellers drauf und doch ist es keine Umwälzpumpe. Was ist das?
Das Thema Bohrloch herstellen für eine Befestigung ist ja etwas, welches man mal so eben nebenbei lernt. Doch wenn der Dübel einmal in der Wand verschwunden ist, dann heißt es hoffentlich nicht „Beten, dass es schon hält“. Folgende Gedanken sollte man sich im Vorfeld machen:
- Ist die Wand...
Auch wenn Brunnen wenig Wartung erfordern und daher gern vernachlässigt werden, verschleißen sie systematisch: bemerkbar durch den Rückgang der Wasserförderung, Sediment im Wasser oder das Absinken des Wasserspiegels. Regelmäßige Kontrollen schützen vor teuren Ausfällen.
Die Sonne erwärmt den Absorber im Kollektor und die darin zirkulierende Solarflüssigkeit. Die Solarflüssigkeit wird durch die Umwälzpumpe zum unteren Wärmetauscher des bivalenten Solar-Warmwasserspeichers transportiert, wo er seine Wärmeenergie an das Trinkwasser im Speicher abgibt.
Der Solarregler...
Arbeiten im Handwerk ist nun mal kein Leben auf dem Ponyhof. Der Umgang ist eher rau, dafür aber oft herzlich. Man gibt sich äußerlich derbe männlich und erwartet dies eigentlich auch von seinen Kollegen.
Soweit so gut könnte man sagen, jedoch gibt es Anlass sich einmal kritisch mit dem Wochenbericht zu befassen. Eine Pumpengruppe besteht in der Regel aus Pumpe und einem Drei-Wege-Mischer, es soll ja eine Wandheizung damit beheizt werden. Der Heizungs-Mischer muss elektrisch korrekt verdrahtet werden...
Eine Heizungspumpe besitzt einen Saugstutzen, an diesem ist vereinfacht der Rücklauf der Heizungsanlage angeschlossen. Auf der Druckseite der Pumpe befindet sich der Vorlauf zu den Verbrauchern (Heizkörper).
Zwischen den beiden Pumpenanschlüssen entsteht im Betrieb der Pumpe ein Differenzdruck...
der Förderhöhe einer Pumpe
Sie taucht immer wieder auf, die falsche Interpretation zur Angabe der Förderhöhe einer Pumpe. Damit Sie nicht in die Falle tappen, haben wir für Sie die wichtigsten Fakten zusammengetragen.
Natürlich ist es didaktisch zumindest fragwürdig, mit der falschen Interpretation in...
Effektive und spezialisierte Pumpen können aus Tiefen von bis zu 8 Metern Wasser ansaugen. Warum diese Grenze existiert und was man Wissenswertes aus dieser Tatsache ableiten kann, steht in diesem Beitrag.
Grundfos Energy Check - älteren Pumpen den Rentenbescheid ausstellen
So lange Technik funktioniert, wird vielfach nicht nach deren Effizienz gefragt – das gilt auch für Pumpen. Im Ergebnis ist das für den Betreiber wie ein Fass ohne Boden; nur weiß das ohne Überprüfung niemand.
Rational betrachtet ist...
Zu Tausenden sind sie bereits ausgetauscht worden und Zigtausende werden noch folgen. Gemeint sind die Umwälzpumpen in den Kellern der Nation.
Gemischte Heizkreise – Auch geregelte Heizkreise genannt müssen überall dort vorgesehen werden wo unterschiedliche Systemtemperaturen herrschen. Bsp.: Ein Gebäude wird zum Teil mit einer Fußbodenheizung mit 40°C (FBH) beheizt, ein anderes Gebäudeteil wird klassisch über Radiatoren mit 70°C beheizt. ...
Mutters gut gemeinter Rat, am Wochenende, vor der befreienden Tour mit der Clique, wird mit Schmunzeln aufgenommen und dann in der Regel auch befolgt. Nicht immer muss die Motorleistung - und sei diese noch so gering - voll ausgeschöpft werden. Bei Umwälzpumpen sieht es ähnlich aus. Nur will keiner...
Indiens Monsun ist beides, Fluch und Segen. Während die Landwirtschaft von der natürlichen Wasserversorgung abhängt, leiden die Einwohner und die Infrastruktur Mumbais unter der enormen Wasserflut. Fast dreißig axiale Tauchmotorpumpen von Wilo arbeiten in vier verschiedenen Wasserpumpstationen und stellen sich der Herausforderung während der Regenzeit.
Die Montage eines Spülkastens ist für uns Profis schnell erledigt. Mit der Montage allein sollte es jedoch nicht getan sein. Ein SHK-Profi stellt selbstverständlich die Spülwassermenge ein. Dies kann man für die volle Spülmenge meist 6-9 Liter und für die kleine Spülmenge 3-4 Liter getrennt machen...
Der exponentielle Verlauf einer Kurve beschränkt sich nicht auf die Betrachtungen zur Vermehrung von Viren. Auch im Heizungsbau können wir diese Kurvenverläufe feststellen. Diese Zusammenhänge zu kennen ermöglicht den Durchblick bei modernen, hydraulischen Anwendungen. Lesen Sie darüber in diesem Bericht und ziehen Sie zukünftig Ihre Schlüsse daraus.
Pumpeneinbau, egal wo?Für eine moderne Heizungsanlage ist der Einbau der Umwälzpumpe üblich und daher Standard. Und dem Heizungswasser kann es ja wohl egal sein, an welcher Stelle die Pumpe im Heizungssystem ihre Arbeit verrichtet.Alles auf AnfangIst die Heizungsanlage ordnungsgemäß gefüllt, also...