Das bei der Brennwertnutzung kondensierende Wasser enthält einen meist leicht säuerlichen Anteil. Der pH-Wert des Kondensats bei Erdgas beträgt 3,5 bis 5,5. Bei Heizöl beträgt der pH-Wert wegen des Schwefelgehalts 1,5 bis 3,5. Diese pH-Werte entsprechen etwa den Werten von Zitronensaft (2,4) oder...
Das bei der Brennwertnutzung kondensierende Wasser enthält einen meist leicht säuerlichen Anteil. Der pH-Wert des Kondensats bei Erdgas beträgt 3,5 bis 5,5. Bei Heizöl EL Standard beträgt der pH-Wert wegen des Schwefelgehalts 1,5 bis 3,5. Diese pH-Werte entsprechen etwa den Werten von Zitronensaft...
Überalterte Solarflüssigkeit führt zu Problemen, die im Laufe der Zeit zunehmend erheblicher werden. Im ersten Schritt sinkt die thermische Ertragsleistung der Solarthermie Anlage, anschließend treten Ablagerungen auf, wobei die Rohre und Ventile verstopfen. Schließlich gehen der Frost- und der...
Der Wärmetauscher besteht aus mehreren Wärmetauscherelementen, die durch eine Isolierplatte getrennt sind. Die drei Wärmetauscherelemente vor der Isolierplatte werden als „Heizwert-Stufe“ bezeichnet, weil hier nur eine geringe Kondensation stattfindet. Die Wärmetauscherelemente hinter der...
Um es vorweg zu nehmen - Ja, es muss! Denn jede technische Ausrüstung der Gebäudetechnik benötigt ein Mindesmaß an Pflege und Aufmerksamkeit. Im Laufe eines Betriebsjahres kann eine solarthermische Anlage ein wenig an Performance verlieren. Hier gilt es entgegenzusteuern und den einwandfreien...
Entsorgung von Brennwertkondensaten
Als eine Maßnahme des staatlich forcierten Umweltschutzes formuliert die Energieeinsparverordnung (EnEV) auch in der Gebäudetechnik eindeutige Richtlinien. Für alle Neubauten sind Niedrigenergiehäuser verpflichtend, bei Gebäuden im Bestand mussten bereits viele...
Überalterte Solarflüssigkeit führt zu Problemen, die im Laufe der Zeit zunehmend erheblicher werden. Im ersten Schritt sinkt die thermische Ertragsleistung der Solarthermieanlage, anschließend treten Ablagerungen auf, wobei die Rohre und Ventile verstopfen. Schließlich gehen der Frost- und der...
Wasser ist eine besondere Flüssigkeit. Schon die Tatsache, dass es bei Temperaturen zwischen 0 und 100 °C in flüssiger Form vorliegt, ist eine Besonderheit.
Nach seinen verwandten Substanzen, wie beispielsweise Schwefelwasserstoff oder Ammoniak, müsste es eigentlich erst bei Temperaturen von weit...
Cracks in Solaranlagen
Cracken steht fürs Bersten, Brechen, Aufknacken. Was sich schon so zerstörerisch anhört kann einer Solaranlage ordentlich die Ernte verhageln. Was steckt hinter diesem Cracken und wie erkennt man es im Berufsalltag?
Die Effizienz von thermischen Solaranlagen wird ständig...
Moderne Brennwertkessel, hochleistungsfähige Wärmetauscher und eine effiziente Regelung – in der Heizungstechnik wurden in den vergangenen Jahren enorme Fortschritte erzielt, mit denen sich der Energieverbrauch in Gebäuden deutlich reduzieren lässt. Dabei geht fast unter, dass der fehlerfreie und...
Die VDI 2035 Blatt 1 gibt Empfehlungen wie Schäden durch Steinbildung in Warmwasser-Heizungsanlagen und Trinkwassererwärmungsanlagen zu vermeiden sind. Sie gilt für Trinkwassererwärmungsanlagen nach DIN 4753 und für Warmwasser-Heizungsanlagen nach DIN EN 12828 innerhalb eines Gebäudes, wenn die...
Das bei den Brennwertgeräten entstehende Kondenswasser ist leicht sauer.
Da Abwässer aus Haushalten in der Regel leicht basisch sind und auch das Kondensat in das...
Aufbereitung von Schwimmbadwasser .
Schwimmen ist gesund. Und so ist es nicht verwunderlich, dass der Wunsch nach einem Schwimmbad in den eigenen vier Wänden oder im eigenen Garten zunimmt. Möchte der Anlagenmechaniker seinen Kunden diesen Luxus anbieten, muss er sich in Sachen Filtertechnik gut...
Besonderes Augenmerk erfordert der Anlagendruck. Bei Unterschreiten des Mindestdruckes muss eine Undichtigkeit vermutet und deren Ursache behoben werden. Gegebenenfalls ist dazu eine neue Druckprobe durchzu
Schwimmen ist gesund. Neben dem Trainingseffekt für das Herz-Kreislaufsystem sind die positiven Wirkungen des Schwimmens auf die Funktionsfähigkeit der Skelettmuskulatur, der Gelenke und der Wirbelsäule hervorzuheben.
Mit Hilfe der Brennwerttechnik kann man zwar nicht alles was an Wärmeenergie im Energieträger steckt nutzen, aber immerhin schon mehr als 95 % (siehe sbz-monteur 5/2000, “Heizöl EL“). Viele Heizkesselhersteller bieten inzwischen Geräte an, die diese Werte erreichen. Wie siehts aber mit Anlagen aus, die zwar gut funktionieren, aber noch nicht die latente Wärme im Abgas nutzen können? Wir stellen eine entsprechende Lösung vor.