Wie geht man eigentlich vor, wenn man frisch nach der Meisterschule ein eigenes Unternehmen gründen möchte? Was wird benötigt, was ist wichtig? Die Brüder René und Andre Schmitt haben den Schritt in die Selbstständigkeit gewagt und setzen in Ihrem Betrieb RASCH Gebäudetechnik neben allen handwerklichen Aspekten vor allem auf eins: Digitalisierung!
Die gesamten Inhalte dieser Ausgabe finden Sie im folgenden PDF:
SBZ …
und SBZ Monteur erscheinen im neuen Gewand. Das große „Mutterschiff“, die SBZ vom Gentner Verlag, ist in Bezug auf das Layout und den inhaltlichen Aufbau komplett überarbeitet worden und erscheint ab 2023 in dieser neuen Form.
Der SBZ Monteur zieht mit und hat, wie Sie gesehen haben, die...
Ein tadelloser Auftritt beim Kunden ist unabdingbar für ein gutes Firmenimage und die Zufriedenheit der Auftraggeber. In unserem Verhaltens-ABC sind die Regeln für den Monteur zusammengefasst.
Rätsel: Welcher Gegenstand im Arbeitsalltag eines Monteurs – gammelt die meiste Zeit in einem Kasten vor sich hin – wird äußerst selten benutzt – sieht so gut wie nie das Tageslicht – hat ein unscheinbares Äußeres – kann unter Umständen buchstäblich „lebensrettend“ sein? Die Antwort erschließt sich auf den nächsten Seiten.
Aufgrund großer Beliebtheit lädt der Fachverband SHK NRW interessierte Monteure und Monteurinnen erneut zu einer besonderen Schulungsveranstaltung im Rahmen der SHK ESSEN 2022 ein: den Monteurtagen.
An allen vier Messetagen von 10:00 Uhr bis ca. 12:30 Uhr werden topaktuelle Inhalte vermittelt, die...