Die gesamten Inhalte dieser Ausgabe finden Sie im folgenden PDF:
Das vor Jahren erworbene Wissen kann der Monteur aktuell nicht mehr voll anwenden. Der kurze Wissenszyklus und die dauernden Veränderungen erfordern permanente Aktualisierung des Wissens. Wegen der rasanten Entwicklung ist es für alle ein Muss, lebenslanges Lernen zu akzeptieren. Es ist wie im Sport, wo nur regelmäßiges Training Voraussetzung für gute Ergebnisse im Wettkampf ist.
Tolle Jahre
hatte ich mit Ihnen als Leser des SBZ Monteur. Seit 2008 arbeite ich mit an diesem Fachmagazin und damit für den Gentner Verlag. Ab 2012 war ich der verantwortliche Chefredakteur für den SBZ Monteur. Das sind mehr als 200 Ausgaben, in denen ich mich vor Ihren Augen austoben durfte und...
Babys fallen beim Versuch, gehen zu lernen, durchschnittlich 270 Mal auf den Hintern. „Trial and Error“, laufen können ist ein Lernvorgang, Erfolg basiert auf Erfahrungen. Man sammelt diese wichtigen Erfahrungen durch Fehler und Pannen. Im Gegensatz zu den Gehversuchen des Babys verursachen Fehler im Handwerk Kosten, die sich der Monteur ersparen möchte. Lesen Sie, was unser Kommunikationsprofi zu diesem Thema rät.
Fußballteam, Expertenteam, Rettungsteam, Projektteam – Teams sind „in“. Teamarbeit ist vergleichbar mit dem „Mannschaftssport“, jeder ist auf das Mitwirken der anderen in der Gruppe angewiesen. In Stellenangeboten wird „Teamfähigkeit“ der Bewerber extra als Anforderung genannt. Teamfähigkeit wird auch im Arbeitszeugnis extra betont, sie ist eine Leistung, die der Betreffende eingebracht hat.
Beziehungen sind Gold wert. Es gibt sie überall, im Profisport, in der Politik, zwischen Mitarbeitern. Wer Kontakte hat, kommt an Informationen ran, erhält Tipps und hat beruflich Vorteile. Impulse und Erfahrungen von Berufskollegen erweitern den eigenen Horizont und damit auch die Chance für erfolgreiches Arbeiten und eine Karriere.
Weniger Bürokratie, mehr Zeit für die eigentliche Arbeit – so erleichtern Apps den Arbeitsalltag im Handwerksbetrieb.
Jeder Monteur hat individuelle Talente und Stärken und ist auch durch sein Auftreten einzigartig, unverwechselbar. Sind Ihnen Ihre Potenziale bewusst? Kennen Sie Ihre Fähigkeiten und Talente? Man kümmert sich um alles Mögliche, aber nicht oder zu wenig um die eigenen Potenziale. Sie schlummern und verkommen allmählich. Schade, wenn sie sich eines Tages auflösen.
Mitarbeiter werden in Jahresgesprächen vom Arbeitgeber beurteilt. Aber wie beurteilen Monteure das Management der Firma? Was wünschen Sie sich? Sind Sie mit der Führung zufrieden? Wie schätzen sie die Zusammenarbeit ein?