Springe auf Hauptinhalt Springe auf Hauptmenü Springe auf SiteSearch
WERBUNG
WERBUNG
  • Home
  • Alle Artikel zum Thema Heizkreise
WERBUNG

Alle Artikel zum Thema Heizkreise

© Danfoss

Erklär mal: Wartung einer Wärmepumpe

-

Auch Wärmepumpensysteme müssen gewartet werden. Der Wartungsumfang ist aber geringer wie bei herkömmlichen Heizsystemen. Wichtig für alle Arbeiten am Kältekreis, hier dürfen nur Leute ran mit speziellen Kenntnissen im Umgang mit Kältemitteln. Wer also keine Sachkundenachweis nachweisen kann, der...

© Vaillant

Erklär mal: Systemtrennung durch Wärmetauscher

-

Der Wärmetauscher dient der vollständigen Trennung von Wärmeerzeugerkreis und nachgeschalteten Heizkreisen. Sein Einsatz wird immer dann empfohlen, wenn es sich bei der Heizungsanlage um eine Fußbodenheizung handelt, die aus nicht sauerstoffdichten Rohrregistern aus Kunststoff oder Kunststoff...

© Bild: Getty Images
Der Mensch im umbauten Raum VII

Unterschiedliche Wärmequellen

-

Welche Voraussetzungen jenseits des Heizkreisverteilers zu schaffen sind, um im Heizbetrieb über die Wärmeverteilleitungen die Wärmemengen an die Wärmeübergabe zu bringen, behandelt dieser Teil unserer Serie. Somit schließt sich der Kreis von Wärmeübergabe (Flächenheizung) und der
Bereitstellung von Wärme.

© Bild: Landkreis Deggendorf
Fußbodenheizung mit erhöhtem Schall- und Wärmeschutz

Hohle Gasse, selbst geschnitten

-

Trotz langer durchlaufender Zuleitungen sollten die großen Flure der neuen Schule nicht unkontrolliert erwärmt werden, sondern gemäß EnEV einzeln individuell regelbar sein. Gleichzeitig galt es, einen erhöhten Trittschallschutz zu realisieren. Lesen Sie, mit welcher Lösung, die Anforderungen optimal erfüllt werden konnten.

© Bild: Julian Leitenstorfer
EnEV-Änderung in der Praxis

Schon gewusst? Bis 6 m² ohne Regelung

-

Die Energieeinsparverordnung (EnEV) 2014 wartet mit Neuerungen im Detail auf: Heizungsanlagen mit Wasser als Wärmeträger müssen nur
noch in Räumen mit mehr als 6 m² Nutzfläche mit einer Einzelraumregelung ausgestattet werden.

Erklär mal: Wärmetauscher zur Systemtrennung

-

Der Wärmetauscher dient der vollständigen Trennung von Wärmeerzeugerkreis und nachgeschalteten Heizkreisen. Sein Einsatz wird immer dann empfohlen, wenn es sich bei der Heizungsanlage um eine Fußbodenheizung handelt, die aus nichtsauerstoffdichten Rohrregistern aus Kunststoff oder Kunststoff...

Erklär mal: Wartung einer Wärmepumpe

-

Auch Wärmepumpensysteme müssen gewartet werden. Der Wartungsumfang ist aber geringer wie bei herkömmlichen Heizsystemen. Wichtig für alle Arbeiten am Kältekreis, hier dürfen nur Leute ran mit speziellen Kentnissen im Umgang mit Kältemitteln. Wer also keine Sachkundenachweis nachweisen kann, der darf...

Hydraulik Grundlagen Teil 3: Systemtrennung durch Wärmetauscher

-

Hier geht es zum ersten Teil!


Hier geht es zum zweiten Teil!


Hier geht es zum vierten Teil!



Der Wärmetauscher dient der vollständigen Trennung von Wärmeerzeugerkreis und nachgeschalteten Heizkreisen. Sein Einsatz wird immer dann empfohlen, wenn es sich bei der Heizungsanlage um eine...

Erklär mal: Systemtrennung

-

Der Wärmetauscher dient der vollständigen Trennung von Wärmeerzeugerkreis und nachgeschalteten Heizkreisen. Sein Einsatz wird immer


dann empfohlen, wenn es sich bei der Heizungsanlage um eine Fußbodenheizung handelt, die aus nichtsauerstoffdichten Rohrregistern aus


Kunststoff oder Kunststoff...

WERBUNG