Neben der aktuellen Generation Alpha2 bietet Grundfos mit der Alpha3 ein spezielles Modell für den zusätzlichen einfachen hydraulischen Abgleich an. Diese Pumpe, die erstmals auf der ISH 2015 vorgestellt wurde, ist ab Werk für die Kommunikation mit dem separaten Auslesegerät Alpha Reader vorbereitet...
Dieser Inhalt liegt nur als PDF-Datei vor. Bitte öffnen Sie die im Artikel verlinkte Datei, um auf den Inhalt zuzugreifen.
Der Hydraulische Abgleich sorgt für einen energieeffizienten Betrieb und guten Komfort von Heizungs- und Kühlanlagen. Den Hydraulischen Abgleich und damit eine optimale Wasserverteilung im System erreicht man z.B. über voreinstellbare Thermostatventile, die für den notwendigen Volumenstrom zum...
Der Spitzenverband der Gebäudetechnik VdZ entwickelte in Zusammenarbeit mit KfW und BAFA neue Formulare zur Bestätigung des hydraulischen Abgleichs. Zusätzlich zum gewohnten Formular „Einzelmaßnahme“ für den hydraulischen Abgleich steht nun ebenfalls ein Formular für den Neubau eines KfW...
TA Heimeier bietet zur einfachen und schnellen Berechnung des hydraulischen Abgleichs die Software EasyPlan zum kostenlosen Download auf der Website www.taheimeier.de an. Mit EasyPlan kann die erforderliche Dokumentation für Bestandsbauten mit bis zu 100 Heizkörpern/Fußbodenheizkreisen einfach und...
Einregulierung von Fußbodenheizungen
.
Sie gilt als besonders sparsam und komfortabel, die Fußbodenheizung. Es gehört zum Standard-Repertoire eines SHK-Betriebes dieses Heizsystem zu planen und zu installieren. Leider nicht immer zur Zufriedenheit des Kunden.
...
Hydraulischer Abgleich Neben dem Wunsch nach einer wirtschaftlichen, komfortablen und optimal abgestimmten Heizungsanlage gibt es auch eine gesetzliche Verpflichtung einen hydraulischen Abgleich durchzuführen. Auszüge aus Richtlinien und Normen, die den hydraulischen Abgleich erfordern: ENEV2012 §...
Für meinen Kunden ist es wichtig, dass dieser nicht friert. Also sorge ich dafür, dass ständig Wärme (Energie) reichlich zur Verfügung steht. Ich meine damit, dass die Wärmeerzeugerleistung ungedrosselt bleibt und Pumpen unreguliert bleiben. Heizkörper werden überdimensioniert. So ist mein Kunde...
Mit wenig Aufwand viel erreichen: Im Vergleich zu anderen Energiesparmaßnahmen im Gebäudebereich gehört der hydraulische Abgleich zu den geringinvestiven Maßnahmen. Das heißt: Der Abgleich kostet vergleichsweise wenig und macht sich deswegen umso schneller bezahlt.
Nur laut einer Straßenumfrage...
Software für Bestandsanlagen zu entwickeln bedarf eines anderen Denkansatzes als bei Neuanlagen: Unbekannte Parameter erzwingen Annahmen, die im Ergebnis bei manch einer High-Tech-Software „Scheingenauigkeiten“ ausweisen. Nicht immer zum Vorteil für den Anlagenbetreiber oder den Benutzer.
DanBasic V...
Für das erste Webinar zu diesem Thema gab es Bestnoten: Am 17. Oktober haben Sie noch einmal die Gelegenheit an diesem kostenlosen Online-Webinar teilzunehmen. Dort zeigen Ihnen erfahrene Praktiker auf, wie Sie im Bestand auch dann einen Abgleich durchführen können, wenn Ihnen keine Berechnungsdaten...
Hydraulischer Abgleich und effizienter Betrieb von Heizungsanlagen sind Begriffe, die immer wieder im Zusammenhang genannt werden. Aber was ist eigentlich dieser hydraulische Abgleich, warum ist er so wichtig und wie funktioniert er? Mit diesen und weiteren Fragen beschäftigt sich eine neue...
Die einfache Bestätigung des hydraulischen Abgleichs einer Heizungsanlage im Förder-Antrag und in der Rechnung reicht nicht mehr aus! Damit die BAFA weiterhin Wärmepumpen, Pellet-Heizkesseln, sowie den Kesseltausch durch einen Bonus fördert, muss in jedem Fall ein geeigneter Nachweis für den...
Fachleute schätzen den Anteil der nicht hydraulisch abgeglichenen Anlagen sehr hoch ein. Ob die geschätzten Zahlen von bis zu 85 % stimmen, ist nicht bewiesen. Man kann allerdings davon ausgehen, dass die meisten Heizungsanlagen bislang noch keinen Abgleich erlebten. Bei diesen, nicht einregulierten...
Das neue E-Learning-Portal von Danfoss Das neue Danfoss E-Learning-Portal www.dancademy.de ist ein Schulungskonzept für die Aus- und Weiterbildung von Auszubildenden und Praktikern aus der Heizungsbranche.
Die Berechnungs-Software Heimeier EasyPlan wurde erneut erweitert, um die Planungsarbeit
Heizungs-Tuning
Hydraulischer Abgleich von Zirkulationsanlagen
Der erste Teil dieses Beitrags erläuterte, warum ein hydraulischer Abgleich von Heizungsanlagen wichtig ist. Lesen Sie hier nun im Detail, welche Möglichkeiten bestehen, so einen Abgleich durchzuführen.
Der hydraulische Abgleich ist eine Grundvoraussetzung für den ordnungsgemäßen Betrieb einer Heizungsanlage. Lesen Sie hier, warum ein Abgleich so wichtig ist und welche Ausführungsmöglichkeiten bestehen.