Suche Um einen Artikel über einen Webcode aufzurufen, bitte den Webcode in die Suche oben rechts eingeben. 🗙Trefferliste filtern: Website - Alle - SBZ Sanitär.Heizung.Klima (771) TGA+E Fachplaner (641) SBZ Monteur (401) DIE KÄLTE + Klimatechnik (245) Gebäude-Energieberater (223) photovoltaik (81) Future Watt (43) GLASWELT (42) KL Magazin (26) Jahr - Alle - Letzte 5 Jahre (1144) 2025 (605) Letzte 3 Jahre (603) 2024 (155) Typ - Alle - Fachbeitrag (1307) Produkt (1068) Meldung (132) Sprache - Alle - Deutsch (2507) Search Geben Sie Suchbegriffe ein und klicken Sie auf die Lupe. 1 Filter aktiv 401 Ergebnisse für "Fußbodenheizung":Seite 1 von 41WeiterSortieren nachRelevanzDatum Seniorenheim setzt auf Abwasser- und Heizungstechnik von Rehau 01.04.2025 ... Für eine optimale Barrierefreiheit werden nicht nur die Apartments, sondern auch alle Zugänge schwellenarm ausgeführt und die Wohnungen mit Fußbodenheizungen ausgestattet, sodass sich die Senioren in ihrer Mobilität nicht durch unnötige Hindernisse im Raum einschränken lassen müssen. ... ... eine Flächenkühlung? 28.03.2025 ... © Bild: Digitalpress – stock.adobe.com Eine Fußbodenheizung kann erstmal grundsätzlich auch zur Flächenkühlung herangezogen werden. Was es zu beachten gibt, lesen Sie in diesem Bericht. ... Hybrid, und alles aus einer Hand 28.03.2025 ... In den beiden Wohneinheiten sowie im Büro ist ein Mix aus Fußbodenheizung und Heizkörpern installiert. In der Ausstellung wird die Wärme dagegen nicht nur über Heizkörper, sondern auch über einen leistungsstarken Luftheizer mit 21-38 kW Heizleistung übertragen. ... Für die Heizkreise der Heizkörper beträgt die maximale Vor- und Rücklauftemperatur heute 45 °/ 35 °C und für die Fußbodenheizung 35 °/ 28 °C. Über die WOLF Smartset App steuert und überwacht Philip Christ die Temperatur in allen Räumlichkeiten, ohne dass er dafür Zutritt zum Technikraum benötigt. ... „Konen-Konzept“: Kosten senken beim Betrieb von Wärmepumpen 03.03.2025 ... In der Praxis reichen bei niedrigsten Außentemperaturen oft schon 32 °C im Vorlauf der Fußbodenheizung, aber die Wärmepumpe steht weit entfernt im Keller und der empfindlichste Bewohner der 14 Wohneinheiten gibt eigentlich die Taktzahl vor. ... Heizungswasser In der Spitze, also an den kalten Tagen mit -12 °C, werden dann Vorlauftemperaturen von 35 °C von der Fußbodenheizung angefordert. Damit diese Temperatur an den Verteilern in den Wohnungen ankommt, ist meist eine höhere Vorlauftemperatur von der Wärmepumpe ausgehend notwendig. ... Um dann das Wasser mit 35 °C durch die Fußbodenheizungsverteiler zu schicken stellt die Wärmepumpe ca. 38 °C bereit. Die Verluste auf dem Weg zu den Wohnungen wollen ausgeglichen werden. ... Wie Planer und Hersteller Neues schaffen: Heiztechnik im Mehrfamilienhaus 03.03.2025 ... Um die Energieeffizienz zu steigern, kann die Fußbodenheizung als Wärmespeicher genutzt und auf einen Pufferspeicher verzichtet werden. Die Kosten für Heizen und Warmwasser liegen je Wohnung im Schnitt unter 300 Euro pro Jahr. ... Ausrollen, zuschneiden, fixieren 31.01.2025 ... Die verlegefertigen Faltplatten in der Größe 1 x 2 m können in den Stärken von 15–50 mm produziert werden. herotec GmbH Flächenheizung 59227 Ahlen (0 23 82) 80 85 0 info@herotec.de www.herotec.de Bild: herotec Bild: herotec Auf einen Blick Dämmrolle als Basis einer Fußbodenheizung Vorgesehen für eine ... Wärmepumpen: Was JAZ und COP bedeuten und was sie dem Fachmann sagen 22.01.2025 ... Die Luft wäre mit 15 °C verhältnismäßig warm und das Wohnhaus bräuchte für die Fußbodenheizung vielleicht nur 25 °C Vorlauftemperatur. Der COP würde sich eventuell auf erfreuliche 4,2 hochschaukeln. ... Und an einem kalten Winterabend bei minus 8 °C, wenn die Fußbodenheizung 45 °C benötigt, geht der COP eventuell auf 1,8 zurück. Beim COP handelt es sich also immer um eine Momentaufnahme. Als Bewertungskriterium taugt die Kennzahl, aber reproduzierbar ist sie in der Praxis so gut wie nie. ... Rohrleitungsmontage: Kompensation von Längenänderungen 17.01.2025 ... Leitungen werden nützlich und daher auf direktem Wege von A nach B geführt, es sei denn es handelt sich um eine Fußbodenheizung. Für Heizungs- und Sanitärinstallationen gilt ansonsten gleichermaßen die Vorgabe einer wirtschaftlichen Verlegung und daher der Einhaltung kurzer Wege. ... Weniger Drall und Spannung 18.12.2024 ... Inhalt Beim Verlegen von Fußbodenheizungen treten häufig Drall und Spannungen durch Rückstellkräfte auf. Die Folge: Ringbunde spulen sich vom Abrollwagen und Verlegeplatten stellen sich in den Ecken auf. ... TECE GmbH 48282 Emsdetten (0 25 72)92 80 info@tece.de www.tece.de Bild: TECE Bild: TECE Auf einen Blick Fußbodenheizungsrohr TECEfloor Soft-PERT 5S Fünfschichttechnologie EVOH-Sauerstoffsperrschicht erfüllt DIN EN 21003 und DIN 4726 Newsletter TRUE ... Einfacher und effizienter arbeiten mit diesen Tools 09.12.2024 ... Tece: Fußbodenheizungen online planen Tecesmartfloor ist ein Online-Tool zur Berechnung von Fußbodenheizungen. Laut Tece ist aufgrund der intuitiven Benutzeroberfläche keine Einarbeitung oder Schulung erforderlich. ... Seite 1 von 41Weiter Primary protection Secondary protection