Springe auf Hauptinhalt Springe auf Hauptmenü Springe auf SiteSearch
WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG

Erklär mal: Mit der Wärmepumpe kühlen

Inhalt

Eine pfiffige Idee ist es mit einer vorhandenen Wärmepumpe die sommerliche Raum-Wärmeenergie wieder an die Atmosphäre abzuführen. Damit dies auch technisch funktioniert, müssen die zur Kühlung vorgesehenen Räume mit einer Flächenheizung ausgestattet sein. Unbedingt sollte man auch den Taupunkt im Auge behalten. Eine Flächenkühlung unter 20°C könnte dabei den Taupunkt unterschreiten - Die Folgen wären Schimmelbildung in den Wohnräumen. Hier hilft eine elektronische Taupunktüberwachung, die bei einigen Herstellern bereits im witterungsgeführten Regler verbaut ist. Dazu muss man nur noch den Regler in den Heizkreis installieren, der für die Kühlung vorgesehen wurde.

Funktionsschemata der Wärmepumpe aroTHERM

Vaillant

Funktionsschemata der Wärmepumpe aroTHERM

Legende

1: Temperatursensor, am Lufteintritt  2: Filter 3: Elektronisches Expansionsventil         11: Temperatursensor, hinter dem Kompressor  4: Wartungsanschluss, im Niederdruckbereich 12: Kompressor  5: Temperatursensor, vor dem Kompressor  13: Kältemittelabscheider  6: 4-Wege-Umschaltventil  14: Kältemittelsammler                    7: Temperaturwächter, am Kompressor  15: Filter/Trockner  8: Wartungsanschluss, im Hochdruckbereich  16: Temperatursensor, am Verdampfer  9: Drucksensor, hinter dem Kompressor  17: Verdampfer (Wärmetauscher) 10: HP Pressostat, hinter dem Kompressor  18: Ventilator 

Der Verflüssiger (Wärmetauscher) oder auch Kondensator befindet sich in der Inneneinheit.

A: Anschluss Flüssigkeitsleitung B: Anschluss Heißgasleitung zum Verflüssiger

 

Funktionsweise:

Die Umschaltung zwischen Heiz- und Kühlbetrieb erfolgt über ein 4-Wege Umschaltventil (6) im Kältekreislauf. Bei der aktiven Kühlung dient der Lamellenrohrverdampfer (17) dazu, Wärmeenergie an die Umwelt abzugeben. Um die aktive Kühlung im Kältekreis einzuleiten, muss die Flussrichtung des Kältemittels im Kältekreis geändert werden, sodass der Verdampfungsvorgang des Kältemittels nicht im Verdampfer stattfindet, sondern im Verflüssiger (sitzt in der Inneneinheit). Die Umkehrung der Flussrichtung des Kältemittels erfolgt über das 4-Wege Umschaltventil (6). Das dampfförmige Kältemittel strömt vom Kompressor (12) über das 4-Wege Umschaltventil (6) zum Verdampfer (17) und wird in ihm verflüssigt, da das Kältemittel die Energie an die Luft abgibt. Anschließend gelangt das Kältemittel zum elektronischen Expansionsventil (3) (es kann in zwei Flussrichtungen des Kältemittels arbeiten) und wird stark entspannt, verliert dabei extrem an Druck und Temperatur. Die Temperatur des Kältemittels ist nun niedriger als die Temperatur des Heizsystems und kann daher Energie vom Heizsystem aufnehmen. Dies kann bei aktiver Kühlung über eine Flächenheizung erfolgen. Das dampfförmige Kältemittel strömt vom Verflüssiger (in der Inneneinheit) kommend über den Kältemittelpuffer (14) in den Kompressor (12) und wird von diesem wieder stark verdichtet. Der Kältekreislauf beginnt von vorn.

Die Wärmepumpe im aktiven* Kühlbetrieb

Vaillant

Die Wärmepumpe im aktiven* Kühlbetrieb

*Aktiver Kühlbetrieb bedeutet, dass der Kompressor der Wärmepumpe Arbeit verrichtet und dabei Strom benötigt wird. Anders ist der passive Kühlbetrieb, der nutzt die „kalte Energie“ des Erdreichs über eine Sondenbohrung.  Die Solepumpe (Umweltpumpe) fördert die ca. 5-10°C kalte Sole (Wasser-Glykolgemisch)  durch einen Wärmetauscher. Die Wärmeenergie aus dem Gebäude wird über den Wärmetauscher dabei auf die kalte Sole übertragen. Der Kompressor bleibt also „Aus“ = Passiv!

WERBUNG