Springe auf Hauptinhalt Springe auf Hauptmenü Springe auf SiteSearch
WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG

Heute ist der Welttoilettentag 2013

Inhalt


Der Welttoilettentag wurde im Jahr 2001 von der Welttoilettenorganisation (WTO) ins Leben gerufen. Als Datum wurde mit dem 19. November – das Gründungsdatum der WTO – gewählt. Bis heute wird er jährlich an diesem Tag gefeiert. Am 24. Juli 2013 wurde der Tag auf Antrag von Singapur in der Generalversammlung der Vereinten Nationen einstimmig zum offiziellen Welttag der Vereinten Nationen gewählt.

In Deutschland hat die German Toilet Organization im Jahr 2005 damit begonnen, den Tag und das Thema bekannt zu machen. Hintergrund des Welttoilettentages ist es, einer der größten Errungenschaften der modernen Zivilisation und gleichzeitig einem der größten Probleme der Menschheit die dringend notwendige Aufmerksamkeit zu geben. Zurzeit leben weltweit immer noch 2,5 Milliarden Menschen ohne den Zugang zu einer hygienischen und würdevollen Toilette. Gefährliche Durchfallkrankheiten wie zum Beispiel Typhus und Cholera verbreiten sich unter diesen Bedingungen rasant. Insbesondere Neugeborene und Kinder verfügen oft nicht über die nötige Widerstandskraft. Laut WHO und UNICEF sterben jedes Jahr alleine 1,5 Millionen Kinder unter fünf Jahren an vermeidbaren Durchfallerkrankungen. Viele Studien belegen diesen Zusammenhang: die Kindersterblichkeitsraten korrelieren mit dem Grad der Sanitärversorgung einer Region oder eines Landes.

Obwohl kaum ein irdisches Problem drastischere Folgen hat, spielte es sich lange abseits unserer medialen Berichterstattung ab. Am Anfang haben wir noch um jedes Fünkchen Aufmerksamkeit gekämpft, aber heute sehen wir, dass unsere Arbeit Früchte trägt, berichtet Thilo Panzerbieter, Gründer und Geschäftsführer der GTO. Viele haben uns erst nicht ernst genommen. Sie sahen nur die kuriose und tabubehaftete Seite des Themas. Heute sehen wir mit Genugtuung, wie viele Menschen und Organisationen die Tragweite des Themas erkennen und sich gemeinsam mit uns engagieren. Die Vereinten Nationen haben im Jahr 2008 das Internationale Jahr der sanitären Grundversorgung ausgerufen und im Jahr 2010 wurde Wasser und Sanitärversorgung zum universellen Menschenrecht erklärt. Wichtige Geber haben das Thema endlich erkannt und fangen an mehr zu tun.  Die Bill und Melinda Gates Sitftung finanziert beispielsweise mit vielen Millionen Euro die Erforschung der Toiletten der Zukunft.

Die GTO koordiniert in diesem Jahr die vielfältigen Aktivitäten eines breiten Bündnisses von deutschen Hilfsorganisationen, die sich im WASH-Netzwerk zusammengeschlossen haben. Mit dem Rückenwind der Resolution der Vereinten Nationen haben wir uns entschieden den Welttoilettentag in diesem Jahr gemeinsam zu feiern, erklärt Thilo Panzerbieter.

Das WASH-Netzwerk hat die Fachwelt zu einem zweitägigen Symposium nach Bremen geladen. Dort werden die aktuellen Trends diskutiert und die neuesten Technologien vorgestellt. In Berlin veranstaltet die Organisation WASH-United eine große Party zu Ehren der Toilette und in Heidelberg versteigert Viva con Agua Toiletten-Kunst für einen guten Zweck.

Mit den 1. Deutschen Toilettentagen möchten wir ein möglichst breites Spektrum von Menschen und Entscheidungsträgern ansprechen. Das vielfältige Programm ist unter dem nachfolgenden Link zu finden:

www.washnet.de/aktuelleswelttoilettentag-2013

Wer virtuell mitfeiern möchte, kann unter www.celebratethetoilet.org der Toilette zu ihrem Ehrentag gratulieren.


WERBUNG