Springe auf Hauptinhalt Springe auf Hauptmenü Springe auf SiteSearch
WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG

Vom Treppenhaus zum Luftkanal

Inhalt

Das innovative RenovatAir-System besteht aus folgenden Komponenten: als Basis dient ein zentrales Wohnraumlüftungsgerät mit Wärmerückgewinnung, wie z.B. die WOLF CWL-2 das mit einem zentralen RenovatAir Gitter und einem RenovatAir Mixfan für jeden Zuluftraum ergänzt wird. In diesem effizienten Zusammenspiel wird die Zuluft über das zentrale Gitter in den Flur- oder Treppenbereich geführt. Der RenovatAir Mixfan mit Ventilator zum Lufttransport befindet sich in den Aufenthaltsräumen über den Türen. Durch integrierte CO2-Sensoren erkennt er belastete Luft und transportiert sie ab. Die frische Luft wird bedarfsgerecht über eine Überströmeinrichtung, wie einen Spalt unterhalb der Tür oder des Gitters, in die Räume geführt. Ein zusätzlicher CO2-Sensor im zentralen Flur- oder Treppenbereich sorgt dafür, dass über das Wohnraumlüftungsgerät nahezu Außenluftqualität erreicht wird. Somit ermöglicht das System auf einfache Art und Weise eine effiziente Lüftung, insbesondere in Bestandsgebäuden mit eingeschränkten Möglichkeiten für konventionelle Lüftungskanäle.

Der wesentliche Vorteil des Systems RenovatAir besteht im Wegfall der Zuluftkanäle

Bild: Wolf GmbH

Der wesentliche Vorteil des Systems RenovatAir besteht im Wegfall der Zuluftkanäle

Flexibel, bedarfsgeführt und effizient

Das RenovatAir-System ist ideal für moderne oder sanierte Einfamilienhäuser ohne Wohnraumlüftung sowie für den Geschosswohnungsbau ­geeignet.

Die integrierten CO2-Sensoren passen die ­Lüftung vollautomatisch an die benötigte Luftmenge in den Räumen an. Dies führt zu einem geringeren Energiebedarf, vermeidet Überlüftung sowie ­trockene Luft im Winter und verhindert Schimmelbildung, vor allem in renovierten und neu ­gedämmten Räumen.

Die RenovatAir Mixfans können ebenfalls mit ­dezentralen Geräten kombiniert werden, um Räume zu belüften, die nicht an Außenwänden ­liegen oder die Installation von dezentralen Geräten nicht zulassen.

Einfache Montage und Inbetriebnahme

Darüber hinaus zeichnet sich das RenovatAir-System durch eine besonders einfache Montage und Inbetriebnahme aus. Der komplette Wegfall von Zuluftkanälen reduziert den Installationsaufwand erheblich und verringert die Gesamtkosten – eine attraktive Lösung im Bestand. Die aktiven Systembestandteile arbeiten dabei unauffällig leise und fügen sich dank ihres modernen Designs nahtlos in jede Wohnsituation ein.

RenovatAir von WOLF bietet somit ohne großen Installationsaufwand die Vorteile einer zentralen Wohnraumlüftung: ein gesundes Raumklima mit gefilterter Außenluft, Schutz der Gebäudesubstanz vor Schimmelbildung, Energieeinsparungen durch Wärmerückgewinnung bei geräuscharmem Betrieb.

Mehr Informationen unter:
www.wolf.eu/renovatair

1 In Bestandsgebäuden kann es schwierig werden Zuluftkanäle zu installieren. Als Problemlöser wurde RenovatAir konzipiert.

2 Flure oder Treppenbereiche ersetzen gewissermaßen den Zuluftkanal. Räume ziehen nach Bedarf Frischluft

3 Küchen und Bäder sind, wie sonst auch üblich, die Ablufträume

Der RenovatAir Mixfan mit Ventilator zum Lufttransport befindet sich in den Aufenthaltsräumen über den Türen. Durch integrierte CO2-Sensoren erkennt er belastete Luft und transportiert sie ab.

Bild: Wolf GmbH

Der RenovatAir Mixfan mit Ventilator zum Lufttransport befindet sich in den Aufenthaltsräumen über den Türen. Durch integrierte CO2-Sensoren erkennt er belastete Luft und transportiert sie ab.
WERBUNG

Jetzt weiterlesen und profitieren.

+ SBZM E-Paper-Ausgabe – jeden Monat neu
+ Kostenfreien Zugang zu unserem Online-Archiv
+ Themenhefte
+ Exklusive Webinare von SBZ zum Vorzugspreis

Premium Mitgliedschaft

2 Monate kostenlos testen

Tags