Springe auf Hauptinhalt Springe auf Hauptmenü Springe auf SiteSearch
WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG

Geschwindigkeit ist alles!


Oder: Wie schnell darf das Öl fließen?

Die Fließgeschwindigkeit in der Saugleitung sollte zwischen 0,2 und 0,5 m/s liegen.

Dies hat folgenden Hintergrund:

Im Heizöl können Luftanteile gelöst sein. Durch das Ansaugen des Heizöls aus dem Tank entsteht je nach Saughöhe in der Ölleitung ein Unterdruck. Luftanteile können dadurch austreten. Darüber hinaus können bei hohem Saugdruck auch leichtflüchtige Ölbestandteile ausgasen. Diese kleinen Luftbläschen müssen gleichmäßig mitgefördert werden. Bei zu geringer Strömungsgeschwindigkeit werden die Bläschen nicht sicher mitgefördert. Dies gilt insbesondere dort, wo die Leitung nach unten führt. Es können sich Luftansammlungen in oben liegenden Leitungsabschnitten bilden. Wenn eine große Luftblase dann zum Brenner gelangt, kann dies zu Störungen führen. Es ist zu beachten, dass Heizölentlüfter den Rücklauf bzw. den Kreislauf zwischen Brennerpumpe und Entlüfter entgasen können. Entsprechend der Ölmenge, die durch die Saugleitung transportiert wird, ist daher die Saugleitung richtig auszuwählen.

Bei einer Zweistranganlage wird die Brennerpumpenleistung umgewälzt. Diese ist größer als die Ölmenge die verbrannt wird. Der Überschuss fließt durch die Rücklaufleitung zurück in den Tank.

Bei einem Einstrangsystem fließt durch die Saugleitung nur die verbrannte Ölmenge. Die Saugleitung ist dementsprechend kleiner auszuführen.

Beispiel:

a: Rohrleitung zu groß gewählt. Es bilden sich Luftblasen. Der Saugdruck kann steigen, da dort wo die   Luftblase in die fallende Leitung gezogen wird keine Heberwirkung entsteht.

b: Rohrleitung richtig ausgewählt. Die Luftbläschen werden auch im fallenden Abschnitt mitgezogen.

Bei kleinen Anlagen, die als Einstrangsystem ausgeführt sind, ist jedoch die Strömungsgeschwindigkeit von 0,2 m/s nicht einzuhalten, weil der Innendurchmesser der Leitung Ø 4 mm nicht unterschreiten soll. Das geringe Volumen der Leitung verhindert jedoch die Ansammlung von großen Luftmengen.

Berechnung der Fließgeschwindigkeit w = 0,3537xV/D2 in m/s

Dabei ist V = Öldurchfluss in l/h;

D = Rohrinnendurchmesser in mm;

w = Fließgeschwindigkeit in m/s.

Die Saugleitung ist vakuumdicht zu verlegen und widerstandsarm auszuführen.

Dimensionierung der Saugleitung nach der Fließgeschwindigkeit und dem Strömungswiderstand (Viskosität 6 mm2/s) :

WERBUNG