Planung des Ausdehnungsgefäßes (ADG)
- Prüfen Sie, ob das integrierte ADG für die Anlage ausreichend dimensioniert ist.
- Ist das nicht der Fall oder ist im Gerät kein ADG vorhanden, ermitteln Sie die benötigte Größe des ADG.
Dafür benötigen Sie folgende Werte:
- Heizleistung
- Heizungsart (Radiator/Fußboden)
- statische Höhe über ADG
- Systemtemperaturen (VL/RL)
Ermittlung der benötigten ADG Größe
- überschlägig (Tabellen)
- rechnerisch (Formblätter)
- digital (Planungsprogramme der Hersteller, Online-Programme)
- per App (reflex, etc.)

Beispiel:
Welches Anlagenvolumen kann bei den folgenden Ausgangsbedingungen mit einem integrierten ADG im Heizgerät abgesichert werden?
Ausgangsbedingungen:
Vordruck ADG: (po) = 0,75 bar
Anlagendruck, kalt (pa) = 1 bar
Anlagenenddruck (pe) = 2,5 bar *
* Ansprechdruck Sicherheitsventil = 3,0 bar
Ist ein 10 l-ADG integriert:

Ist ein 12 l-ADG integriert:

Ist ein 15 l-ADG integriert:

WICHTIG: Kann mit dem Geräteintegrierten ADG bei den jeweiligen Systemtemperaturen das maximale Anlagenvolumen nicht abgesichert werden, muss ein (zusätzliches) bauseitiges ADG eingesetzt werden!