Springe auf Hauptinhalt Springe auf Hauptmenü Springe auf SiteSearch
WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG
Fachbegriffe zu Heizkörpern

SHK-Vokabeln

Die oft eingesetzten, aber auch schon mal missverständlichen Vokabeln rund um Heizkörper werden hier kurz und knackig zusammengetragen und korrekt übersetzt.

Elektro-Zusatzbetrieb

Designheizkörper mit Elektro-Zusatzbetrieb sind an das Zentralheizungsnetz angeschlossen, können aber auch unabhängig davon elektrisch betrieben werden. Diese Art ist besonders für die Übergangszeit und den kurzfristigen Wärmebedarf geeignet.

Reiner Elektrobetrieb

Heizkörper mit reinem Elektrobetrieb sind unabhängig vom Zentralheizungsnetz, denn hier reicht eine Steckdose als energetischer Anschluss für die Installation aus. Vor allem in Altbauten sind sie eine zeit- und kostensparende Lösung bei der Modernisierung. Aber auch bei energieautarken Neubauten mit Photovoltaikanlage lässt sich mithilfe eines Elektroheizkörpers der selbst produzierte Strom nutzen.
Tipp: Der elektrische Designheizkörper Elveo passt wunderbar ins futuristische High-Tech-Bad und den elektrischen Designheizkörper Mabeo Aero von Kermi gibt es mit zusätzlichem Heizlüfter, sodass der Schritt aus der morgendlichen Dusche noch angenehmer wird.

Hydraulischer Abgleich

Der hydraulische Abgleich sorgt dafür, dass eine Heizanlage einwandfrei funktioniert. Dafür muss der Volumenstrom des Heizwassers dem Wärmebedarf des einzelnen Heizkörpers angepasst werden. Das spart am Ende Energiekosten. Ventilheizkörper von Kermi sind bei der Montage bereits entsprechend der Normwärmeleistung des Heizkörpers voreingestellt und somit dem tatsächlichen Wärmebedarf angepasst. Hier findest du ausführlichere Infos zum Thema Ventiltechnik & hydraulischer Abgleich.

Vorlauftemperatur

Unter der Vorlauftemperatur wird diejenige Temperatur verstanden, auf welche Wasser im Heizkessel erwärmt wird, bevor es in einen Heizkreislauf (z. B. Heizkörper oder Fußbodenheizung) fließt.

Rücklauftemperatur

Die Rücklauftemperatur gibt an, welche Temperatur das Wasser nach dem Durchlaufen des Heizkreislaufs hat.

Serielle Durchströmung

Die serielle Durchströmung hat Kermi mit seiner x2-Technologie revolutioniert. Dabei erwärmt sich zuerst die vordere Platte des Heizkörpers. Das sorgt für schnelle Wärme und reicht in der Übergangszeit aufgrund des niedrigeren Wärmebedarfs oft aus. Die hintere Platte wirkt dabei als Strahlungsschirm, der die Wärme reflektiert. Bei steigendem ­Wärmebedarf wird auch die nachgeschaltete Platte erwärmt und sorgt dann für maximale Wärmeleistung des Heiz­körpers.

Strahlungswärme

Heizkörper können Konvektions- oder Strahlungswärme abgeben. Konvektionswärme steigt im Raum auf und erwärmt die Luft und bewegt sich darin. Im Gegensatz dazu erwärmt Strahlungswärme nicht direkt die Luft, sondern die im Raum befindlichen Gegenstände und auch Menschen. Dadurch wird nahezu kein Staub aufgewirbelt und die abgegebene Wärme wird als besonders angenehm empfunden.

Einrohr- und Zweirohrsystem

Beim Einrohrsystem sind der Vor- und Rücklauf an der gleichen Leitung angeschlossen. Das heißt, das Wasser fließt zuerst durch den ersten Heizkörper und erwärmt diesen, im Anschluss fließt es weiter in den zweiten Heizkörper. Die Rücklauftemperatur des ersten Heizkörpers im Strang ist also die Vorlauftemperatur des zweiten Heizkörpers usw. Das Zweirohrsystem besteht aus getrennten Vor- und Rücklaufleitungen. Somit können alle Heizkörper – auch mithilfe des hydraulischen Abgleichs – gleichmäßig erwärmt werden.

DIN-Radiatoren

Radiatoren oder auch Gliederheizkörper bestehen aus einzelnen Guss- oder Stahlgliedern, die aneinandergereiht sind. Radiator-Standardtypen sind so genannte DIN-Radiatoren, deren Abmessungen, Anschlussmaße und Wärmeleistungen genormt sind.

Korrosionsschutz

Nicht nur in Bädern und Küchen, sondern in vielen Räumen herrscht oft eine hohe Luftfeuchtigkeit, die die Heizkörper angreifen kann. Die Kermi Korrosionsschutzbeschichtung ist eine spezielle Schicht, die direkt auf den Heizkörper aufgetragen und anschließend mit hochwertiger Pulverbeschichtung veredelt wird. Sie schützt den Heizkörper vor feuchtigkeitsbedingten Schäden und kann auch unter farbigen Lackierungen aufgetragen werden.■

Vielfältig sind auch die Anschlussmöglichkeiten von einigen ­Heizkörpern
Kermi
Vielfältig sind auch die Anschlussmöglichkeiten von einigen ­Heizkörpern
WERBUNG