Springe auf Hauptinhalt Springe auf Hauptmenü Springe auf SiteSearch
WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG

Erklär mal: Mischer-Auslegung

Inhalt

Unter Zuhilfenahme eines Auslegungs-Diagramms für den Mischer ist die Dimensionierung am schnellsten auszuführen.

Zum Beispiel: Radiatoren 70/50, Δt = 20 K
1. Wärmestrom Q (kW) im Diagramm aufsuchen.
2. Senkrecht nach oben gehen bis zum Schnittpunkt mit der entsprechenden Δt-Linie. Auf der senkrechten Achse kann links der Volumenstrom V in Liter pro Stunde abgelesen werden.
3. Vom Schnittpunkt mit der Δt-Linie nach rechts gehen bis ins gerasterte Feld (0,7 bis 1,1 m/s). Hier trifft man auf eine bestimmte Nennweitenlinie. Diese Mischernennweite ist zu wählen. In Sonderfällen kann man bei der Nennweitenbestimmung bis an die Geschwindigkeitsgrenzen von 0,3 bzw. 1,25 m/s gehen.
4. Von diesem Schnittpunkt nach unten gehen. Druckabfall im Mischer in mbar ablesen.

Dimensionierungsbeispiel Mischer:

WERBUNG

Tags