Springe auf Hauptinhalt Springe auf Hauptmenü Springe auf SiteSearch
WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG
Badezimmer

Azubi-Woche bei Tece: Das Bad im Ganzen

Inhalt
Philipp Hagedorn, Tece-Außendienst, unterstützt die Auszubildenden bei der Installation einer Solid-WC-Betätigungsplatte.

Tece

Philipp Hagedorn, Tece-Außendienst, unterstützt die Auszubildenden bei der Installation einer Solid-WC-Betätigungsplatte.

Vom 7. bis 16. Mai 2024 fand die Azubi-Woche bei Tece statt. Rund 300 Auszubildende von Berufsschulen aus der näheren und weiteren Umgebung folgten der Einladung, an einem ganztägigen Workshop inklusive Werksführung teilzunehmen.

Ziel der Veranstaltung war es, den Teilnehmenden ein grundlegendes Verständnis für die ganzheitliche Betrachtung des Badezimmers zu vermitteln. Dazu gehören neben den eigentlichen Installationsprodukten auch die Reduzierung von Schnittstellen in der Haustechnik sowie zukunftsfähige Lösungen und Methoden der Badplanung.

Workshop und Werksführung

Referent Hendrik Arndt informierte über den normgerechten Einsatz von Entwässerungsprodukten und stellte Weiterentwicklungen der Flächenheizungssysteme im Sanierungsbereich vor. Michael Brinkschmidt gab Einblicke in die serielle und konventionelle Badplanung und deren technische und gestalterische Umsetzung.

Dabei stand jeweils der enge Bezug zur Praxis auf der Baustelle im Mittelpunkt der Ausführungen. Abgerundet wurden die Seminartage durch Impulsvorträge der Tece-Auszubildenden und eine Werksführung, bei der die Besucher die Produktionsstraßen am Standort in Emsdetten sowie die Lagerhallen besichtigen konnten.

Vorbereitet in den Arbeitsalltag

Thomas Goldmann, Lehrer am Max-Born-Berufskolleg in Recklinghausen, bestätigt den Wert der Veranstaltung: „Die Themen sind gut ausgesucht. Man kriegt die Schüler mit praxisnahen Inhalten – mit Problemen, die ihnen bei ihrer tagtäglichen Arbeit auch begegnen. Da kennen sie jedes Detail und haben sogar Verbesserungsvorschläge.“

Mit dieser Initiative soll die Bindung zwischen den jungen Fachkräften und den Produkten gestärkt werden, die sie in ihrer beruflichen Zukunft verwenden werden. Die positiven Rückmeldungen der Teilnehmer bestätigen die Bedeutung solcher Veranstaltungen für die Nachwuchsförderung im Handwerk. ■
Quelle: Tece / fl

WERBUNG