Springe auf Hauptinhalt Springe auf Hauptmenü Springe auf SiteSearch
WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG

Erklär mal: Saug- und Schluckbrunnen

Inhalt

Grundwasser ist die ergiebigste Wärmequelle. Durch die über das Jahr konstante Temperatur von 8–10 °C lassen sich die im Vergleich aller Systeme höchsten Wärmeentzugsleistungen erzielen. Über einen Saugbrunnen wird das

Grundwasser mit Hilfe einer Tauchpumpe der Wärmepumpe zugeführt und über einen Schluckbrunnen wieder in den Boden eingebracht.

Saug- und Schluckbrunnen werden in einem Abstand von ca. 15 m installiert. Bei der Installation einer Grundwasser-Wärmepumpe sind folgende Sachverhalte zu berücksichtigen:

- Ein ausreichendes Grundwasservorkommen in einer Tiefe von maximal 15 m ist sicherzustellen.

- Die maximal entnehmbare Wassermenge und die Qualität des Grundwassers sind ebenfalls von entscheidender Bedeutung.

- Der Saugbrunnen für die Entnahme des Wassers muss in der Fließrichtung des Grundwassers vor dem Schluckbrunnen angeordnet sein.

Die Nutzung von Grundwasserwärme muss grundsätzlich durch die Untere Wasserbehörde (D) genehmigt werden.

Legende

1 Absperrventil

2 Temperaturanzeige

3 Druckanzeige

5 Feinfilter (350 µm Maschenweite, große Filteroberfläche, rückspülbar)

6 Saugbrunnen

7 Schluckbrunnen

8 Abdeckung mit Entlüfter; Eindringen von Kleintieren und Oberflächenwasser muss verhindert werden

9 Förderrohr

10 Fallrohr, luftdicht und korrosionsgeschützt in den Wasserspiegel eingeführt

11 Tauchpumpe

12 Filterrohr mit Kiesschüttung

13 Filterrohr

Verlegetiefe und Abstände

a Verlegung der Leitungen mit Gefälle zum Brunnen in frostfreier Tiefe ca. 1,0 bis 1,5 m

b Maximale Tiefe des Grundwassers sollte 15 m nicht überschreiten

c Abstand der Brunnen mindestens 15 m

d Grundwasserströmungsrichtung vom Saugbrunnen zum Schluckbrunnen

WERBUNG