Springe auf Hauptinhalt Springe auf Hauptmenü Springe auf SiteSearch
WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG

Das Heft 2016-03

Inhalt

Lesen Sie die aktuelle Ausgabe

Wenn Sie auf die Titelseite klicken, gelangen Sie zum Inhaltsverzeichnis.
Wenn Sie auf die Titelseite klicken, gelangen Sie zum Inhaltsverzeichnis.


Inhalt von Heft 2016-03

Das aktuelle Heft auch ohne ABO lesen! Dann bestellt es doch als Einzelheft, ohne ABO und ohne Verpflichtung! Hier geht es zur Einzelheftbestellung.

  • Wie entsteht ­eigentlich ...

    ....Lambda, so spricht man diesen griechischen Buchstaben, nämlich. Wir besprechen übrigens in diesem Bericht Lambda als Luftverhältniszahl und zwar im Zusammenhang mit der Verbrennungstechnik. Das Zeichen und damit der Lambda-Wert taucht auch im Zusammenhang mit der Wärmeleitfähigkeit eines Stoff es auf wie beispielsweise bei einer Dämmung. Aber hier geht es um Verbrennungsvorgänge.

  • Heizung

    Wenn in einer Profi runde das Thema  Pumpenauslegung für eine Heizungsanlage angeschnitten wird, fällt mit Sicherheit bald auch das schlimme Fachwort „Förderhöhe“. Und sofort tappt einer der Beteiligten in die Falle. Damit Euch das nicht passiert, in diesem Bericht gibt es die wichtigsten Fakten.

  • Heizung

    Verbraucher empfinden Räume manchmal als warm, aber trotzdem unbehaglich. Das muss nicht sein. Die VDI 6030 „Planung und Bemessung von Raumheiz- und Kühlflächen“ nennt Faktoren für die Auslegung von Heizkörpern, die über die reine Normheizlast hinausgehen. Gerade beim Heizkörpertausch in der Modernisierung ist sie ein gutes Mittel, um die Auslegung der Heizkörper an die veränderte Gebäudestruktur anzupassen.

  • Spezial

    Nahezu alle Aspekte für umweltverträgliches, nachhaltiges und gesundes Bauen, Wohnen und Arbeiten werden in den 25 Grundregeln der Baubiologie beschrieben. Erstellt hat sie das Institut für Bau biologie und Nachhaltigkeit (IBN).

    Lesen Sie hier, welche Schnittstellen zum SHK-Handwerk bestehen.



Richtig gelegen?

Fit im Fach: Lösungen der Fachfragen aus Heft 2016-03

Verbotsschilder:

1.4; 2.3; 3.5; 4.1; 5.2; 6.4; 7.1; 8.5; 9.3; 10.1; 11.2; 12.4; 13.2; 14.5; 15.4

Oder Lösungen als PDF herunterladen


Fakt oder Fake?

Pumpenförderhöhe

Zum Bersten gebaut

Die Pumpenförderhöhe sollte immer rund 40 cm über Oberkante Giebel des Hauses liegen


Links zum Heft 2016-03

CAD-Software ...

... kostenlos zum Reinschnuppern oder zum Kauf

www.turbocad.de

Hydr. Schaltungen ...

... der Heizungstechnik kostenlos für CAD-Anwendungen

www.junkers.com

Dämmung ...

... und wie man diese richtig montiert, zeigt Armacell auf Youtube

Suchwort: Armacell

Spaßiges Spiel...

...aus dem Leben des Anlagenmechanikers

Stichwort: Altecnic Game

https://play.google.com/store/apps


Filme zum Heft 2016-03

Einen Film des Pumpenherstellers Wilo zum Thema Förderhöhe von Pumpen gibt es hier:

https://www.youtube.com/watch?v=f1ODyYXYzO8

Zwei Filme als Gebrauchsanleitung zum Energiesparkonto gibt es hier:

Tutorial Teil 1/2

https://www.youtube.com/watch?v=am-7UA_ZppM

Tutorial Teil 2/2

https://youtu.be/iSrTItv7OZU

Einen Film des Institut für Baubiologie und Nachhaltigkeit (IBN) zur Baubiologie gibt es hier:

https://www.youtube.com/watch?v=5guf9R6GkGM

WERBUNG

Tags