Springe auf Hauptinhalt Springe auf Hauptmenü Springe auf SiteSearch
WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG

Keine Idee fürs Berichtsheft – Wir haben gleich zwei!

Inhalt

Oft werden sie als „Wasseruhren“ bezeichnet, obwohl man an ihnen gar nicht ablesen kann, was das Stündchen geschlagen hat: die Wasserzähler. Es gibt sie nass und trocken und für kalt, warm und heiß. Richtig installiert geben sie verlässlich Auskunft darüber, was so an Wasser gebraucht wurde.

Zugegeben: Der Vergleich mit einer Uhr liegt in Sachen Wasserzähler nahe. Zähler haben meistens eine runde Skala, haben Zeiger und arbeiten mit einer ganzen Menge an Zahnrädern. Aber dennoch sind sie keine „Uhren“. Denn die haben nicht die Aufgabe, zeitliche Abläufe zu erfassen. Hinzu kommt: Wasseruhren gibt es tatsächlich. Diese dienen aber - wie sich das für eine richtige Uhr gehört - der Zeitmessung. Dies geschieht mit Hilfe von Wasser (siehe Kastentext). Zähler hingegen, sind dazu da etwas zu zählen; nämlich den Gebrauch von Wasser, gemessen in Kubikmetern.

Uhr oder Zähler, lest doch selbst!

SBZ-Monteur

Es ist wohl auch eine Frage des Standpunktes ob etwas als groß oder klein kategorisiert wird. Für mich ist ein Steak von 100 Gramm eher klein, für eine Made dagegen ein ganzer Fresskosmos. Unterscheidungen dieser Art sind auch nur selten wichtig und dürfen subjektiv bleiben. Nicht so, bei Trinkwasser-Installationen. Nach Paragraf 14 der Trinkwasserverordnung gilt eine Untersuchungspflicht für Großanlagen zur Trinkwassererwärmung, wenn Trinkwasser für gewerbliche oder öffentliche Tätigkeiten abgegeben wird. Und dieser Bericht behandelt die Typisierung.

Grundsätzliches

Sind in Großanlagen Duschen oder anderen Einrichtungen vorhanden, in denen es zu Vernebelungen von Trinkwasser kommen kann, so besteht die Gefahr, dass sich Personen über die fein verdüsten Tröpfchen infizieren. Legionellen können nämlich, wenn diese die Gelegenheit zu einer ordentlichen Vermehrung bekommen haben, über diese lungengängigen Tröpfchen dem Menschen gefährlich werden. Es kam bereits zu Todesfällen Menschen in Folge einer Legionelleninfektion. Daher sollen also potenzielle Gefahrenquellen in Großanlagen einer Probenahme unterzogen werden. Kleinanlagen sind von dieser verpflichtenden Untersuchung….Hier weiterlesen!

SBZ-Monteur

WERBUNG