Springe auf Hauptinhalt Springe auf Hauptmenü Springe auf SiteSearch
WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG

Keine Idee fürs Berichtsheft – Wir haben gleich zwei!

Inhalt

Presst ihr noch – Oder lötest Du wieder? Nein, nicht das „Wochenende Löten“ mit den Kumpels. Klassische CU-Rohr Fittings zum Löten gibt es tatsächlich noch. Für Installationsrohre aus Kupfer nach DIN EN 1057 kommen hauptsächlich folgende Form- und Verbindungsstücke zum Einsatz:

• Kapillarlötfittings nach DIN EN 1254-1, -4 und den DVGW-Arbeitsblättern GW 6 und GW 8

Kapillarlötfittings können eingesetzt werden für:

• Kalt- und Warmwasserverteilsysteme (einschließlich Regenwassernutzung)

• Heizungs- und Kühlsysteme (einschließlich Flächenheizung)

• Gas- und Ölleitungen

• Solaranlagen

• Löschwasserleitungen und Sprinkleranlagen 'nass' bis DN 100

• Druckluftanlagen

• Abwasserentsorgung (z.B. Druckleitungen für Abwasserhebeanlagen) Bezüglich weiterer Einsatzbereiche ist Rücksprache mit den Herstellern zu nehmen.

Zum Absaugen: Die fachgerechte Cu-Rohr Installation!

SBZ-Monteur

Werkzeug wird überall dort benötigt wo Montagearbeiten ausgeführt werden müssen. Jetzt mal Hand aufs Herz – Wer hat schon einmal mit dem dreckigen Maulschlüssel, der gerade noch in einer „öligen Pfütze“ lag, beim Kunden an der TW-Installation gearbeitet? Na, fällt euch was auf? Richtig, dass sollte den Profi nicht passieren. Bei fehlenden Trennung zwischen „dreckiger“ und „sauberer“ Arbeit ist dies allerdings ziemlich schnell passiert. Die ungewaschenen Hände, die eben noch das Werkzeug aus dem Abwasser geholt haben, befummeln eine halbe Stunde später den Filtereinsatz, durch den Trinkwasser fließen soll. Und einen Gabelschlüssel sieht man nach einer „Klotaufe“ auch nicht wirklich gerne an den Wasseranschlüssen einer Armatur. Dabei ist die Lösung dieses Problems gar nicht so schwer. Bei wirklich dreckiger Arbeit sollte man Einmal-Schutzoveralls überstreifen - schon deshalb, weil sich auch der nächste Kunde (bei dem man ja vielleicht in die Wohnung muss) über einen halbwegs sauber gekleideten Monteur freut. Handschuhe sollten bei Arbeiten mit Abwasserkontakt auch selbstverständlich sein. Schließlich kann man sich hier nicht nur dreckige Hände, sondern fiese Krankheiten einfangen. Im Wagen muss man die schmutzigen Werkzeuge getrennt von den anderen Tools aufbewahren. Seife, ein Handtuch und ein Kanister mit frischem Wasser ermöglichen ein Händewaschen am Auto, wenn es im Hause des Kunden dazu keine Gelegenheit gab.

SBZ-Monteur

WERBUNG