Springe auf Hauptinhalt Springe auf Hauptmenü Springe auf SiteSearch
WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG

Keine Idee fürs Berichtsheft – Wir haben gleich zwei!

Inhalt

Zündelektroden gehören zu den sogenannten Verschleißteilen und sollten im Intervall getauscht werden. Am besten man erledigt das sofort bei einer anstehenden Wartung gleich mit. Dabei ist das empfohlenen Austauschintervall der Hersteller zu beachten. In der Regel sollten die Zündelektroden alle 2-3 Jahre getauscht werden. Wer dabei auch gleich die Ionisationselektrode mit wechselt macht nichts verkehrt, denn auch diese unterliegt einen natürlichen Verschleiß.

SBZ-Monteur

Überströmventile werden auch Bypass oder Kurzschlussstrecke genannt. Sie verbinden eine Vorlaufleitung einer Heizungsanlage mit einer Rücklaufleitung. Sinn einer solchen Konstruktion ist es Geräusche durch zu hohe Druckverluste an Ventilen zu minimieren. Dieser Anwendungsfall hat jedoch aufgrund dem Einsatz von elektronisch geregelten Pumpen abgenommen. Heute werden Ü-Strömventile vermehrt dort eingesetzt wo ein konstanter Volumenstrom benötigt wird. Bsp.: Ein Wärmeerzeuger benötigt einen Mindestdurchfluss (Zwangsumlauf) auch dann wenn Einzelraumregler, oder Thermostatventile den Wasserdurchfluss bei steigender Raumtemperatur drosseln. Dazu muss das Ü-Strömventil so eingestellt werden, dass die kritische Mindestumlaufwassermenge nicht unterschritten wird.

SBZ-Monteur

WERBUNG