Springe auf Hauptinhalt Springe auf Hauptmenü Springe auf SiteSearch
WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG

Keine Idee fürs Berichtsheft – Wir haben gleich zwei!

Inhalt

SBZ-Monteur

Bekannt ist, dass man Flüssigkeiten aus einem hochgelegenen in ein tieferliegendes Gefäß fließen lassen kann, auch wenn der höchste Punkt der Leitung dabei über dem Scheitelpunkt des oberen Flüssigkeitsspiegels liegt. Dieses Phänomen nutzt man gerne, um große Behälter ohne Pumpleistung zu entleeren und ohne diese dabei zu kippen. Aus einem Aquarium kann man beispielsweise Wasser entnehmen – mit einem Schlauch, der in einem tiefer gelegenen Auffangbehälter endet. Das Wasser strömt über den Beckenrand des Aquariums, wenn denn der Auffangbehälter nur tief genug steht.

Das gleiche Phänomen kann aber auch einen Heizöltank leerlaufen lassen, wenn beispielsweise eine undichte Stelle unterhalb des jeweils vorhandenen Heizölspiegels vorliegt. Selbst ohne Pumpe fließt das Heizöl kontinuierlich bis zum Ausgleich des Pegels innerhalb und außerhalb des Tanks. Auf diese Art kann man katastrophalerweise seinen Keller mit Heizöl fluten. Dabei können immense Schäden entstehen. Man bedenke nur mal, dass das ausgetretene Heizöl ja auch ins Grundwasser versickern könnte. Abhilfe schaffen die sogenannten Antiheberventile. Diese verhindern bei korrekter Einstellung und Funktion das Aushebern des Heizöls.

Infos zum Antiheberventil gibt es >>>HIER<<< und >>>HIER<<<!

SBZ-Monteur

WERBUNG