Springe auf Hauptinhalt Springe auf Hauptmenü Springe auf SiteSearch
WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG

Keine Idee fürs Berichtsheft – Wir haben gleich zwei!

Inhalt

SBZ-Monteur

Das Nutverbindungssystem wird bereits seit über 100 Jahren eingesetzt. Mittels einer Kupplung werden 2 Rohrenden verbunden. Hierzu ist es notwendig, dass beide Rohrenden eine sogenannte Nut haben. Diese Nut kann mit einer Nutmaschine durch Kaltverformung in das Rohr gerollt werden (Rollnut) oder mittels Abtragen von Material eingefräst werden (Fräsnut). Bei der Fräsnutvariante wird meist ein sogenannter Fräsnutring gefräst und dann aufgeschweißt.

Die Standardmaße der Rollnuten stimmen bei den meisten Herstellern überein (OGS = Original Groove System). Jedoch muss auch auf herstellerspezifische Roll- und Fräsnutspezifikationen geachtet werden (z. B. AGS®= Advanced Groove System und StrengThin™ von Victaulic).

Zum System gehören verschiedene Zubehörteile wie Bögen, T-Stücke, Absperrschieber und Übergangsstücke auf Perrot, Flansch, Gewinde usw. Das Nutsystem kann für verschiedene Anwendungsfälle eingesetzt werden, wie z. B. bei Kälte- und Heizungsverrohrung in Gebäuden, Sprinkler- und Feuerlöschanlagen (VdS, FM-zertifiziert), Trinkwasserleitungen, Tunnelbau, Industrie- und Chemie, Osmose und Filtration. Stahlrohre (auch beschichtet) und Edelstahlrohre sind die gängigsten Rohrmaterialien.

Eine Information von: Carl Hamm

 

SBZ-Monteur

Regenbrausen sind beliebt - Versprechen sie doch bei ordentlichem Durchfluss, so um 15l/min dürfen es schon sein ein Duschgefühl wie ein Regenguss an einem warmen Sommertag. Wie so eine Kopfbrause installiert wird lest ihr in diesem Fachbericht.

WERBUNG