Springe auf Hauptinhalt Springe auf Hauptmenü Springe auf SiteSearch
WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG

Keine Idee fürs Berichtsheft – Wir haben gleich zwei!

Inhalt

Um das Dämmen und Dämpfen von Schall begrifflich zu trennen, ist es wichtig zunächst den Unterschied herausgestellt. Das Dämmen des Schalls einer Lüftungsanlage beinhaltet beispielsweise die Kapselung des Ventilators in ein Gehäuse. Der separate Aufstellraum der Lüftungsanlage stellt ebenso eine Schalldämmung dar. Schalldämmung ist also Isolation. Schalldämpfung hingegen ist Absorption, also die Aufnahme von Schall. Schalldämpfung beschreibt die Aufnahme von Schall und dessen Umwandlung. Die bewegten Luftteilchen (und nichts anderes ist ja der Schall, der an unser Ohr dringt) werden bei der Absorption in ihrer Bewegung aufgenommen und gebremst. Beim Bremsen entsteht bekanntlich Hitze, weswegen beispielsweise Scheibenbremsen eines Autos auch ordentlich gekühlt werden müssen. Bremsen von Bewegung in einer Lüftungsanlage führt ebenso zu einer Erwärmung, nämlich der Schalldämpfer. Diese Erwärmung wird aber durch den Luftstrom gleich wieder abgeführt. Grundsätzlich wird also bei der Geräuschdämpfung innerhalb einer Lüftungsanlage der Luftschall in Wärme überführt. >>>HIER mehr lesen!<<<

SBZ-Monteur

Wer häufig eine kleine Propangas-Montageflasche nachfüllen muss, der sollte sich mal da System von Perkeo anschauen! >>>INFO<<<

SBZ-Monteur

WERBUNG