Springe auf Hauptinhalt Springe auf Hauptmenü Springe auf SiteSearch
WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG

Keine Idee fürs Berichtsheft – Wir haben gleich zwei!

Inhalt

Bei einer Wartung einer solarthermischen Anlage ist neben dem Frostschutz der in der Regel zwischen – 20 bis – 27°C betragen soll auch der pH-Wert zu kontrollieren. Nutzt zur Kontrolle des Frostschutzes ein Refraktometer. (Hier gibt es Infos) Der pH-Wert der Solarflüssigkeit sollte mindestens 7 betragen und lässt sich, ebenso wie der Frostschutzwert, mit Hilfe von geeigneten Messgeräten (Teststreifen reichen aus) kontrollieren. Auch eine Braunfärbung oder ein stechender Geruch sind Anzeichen für eine Überalterung der Wärmeträgerflüssigkeit. Liegt der pH-Wert unter dem Mindest-pH-Wert von 7, so ist das ein Zeichen für eine schlecht gewordene Solarflüssigkeit, die umgehend gewechselt werden sollte.  

WERBUNG