Springe auf Hauptinhalt Springe auf Hauptmenü Springe auf SiteSearch
WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG

Keine Idee fürs Berichtsheft – Wir haben gleich zwei!

Inhalt

SBZ-Monteur

Passt auf, wenn ihr zum Rohrreinigungsdienst ausrückt. Ohne PSA (Persönliche-Schutz-Ausrüstung) geht es nicht. Dazu gehören ein paar dichte Gummihandschuhe die zudem auch noch „Griffig“ sein müssen, eine Klarsichtbrille um sich gegen Spritzer in die Augen zu schützen. Ein Einmalanzug über die übliche Bekleidung schützt diese vor Kontaminierung mit Fäkalien. Last but not least (Zu guter Letzt), solltet ihr auch Gummistiefel tragen. Wenn ihr euch beim Reinigen eine Hautverletzung zugezogen habt, dann ab zum Arzt, Tetanus checken und Wunde professionell säubern lassen. Hier geht es zum Fachartikel! >>> und noch einer!

So nicht! Ungeschützt Rohre reinigen kann ernste gesundheitliche Folgen haben

SBZ-Monteur

So nicht! Ungeschützt Rohre reinigen kann ernste gesundheitliche Folgen haben

SBZ-Monteur

Mal Hand aufs Herz, wann habt ihr zum Letzen Mal die Sauerstoff und Acetylen Pulle aus dem Lager geholt. Wie, noch nie gesehen so etwas? In der Tat, die Mehrheit stellt heute Rohrverbindungen nicht mehr „Alt“ Klassisch her sondern bedient sich modernster Fügetechnik – Pressen, Stecken, Klemmen sind das Maß der Dinge wenn es um schnelle und sichere Verbindungen geht. Aber bei Altanlagen muss vielleicht doch noch mal der Altgeselle ran und benötigt halt „Atze“ (Acetylen) und Sauerstoff. Der Druckminderer für Acetylen ist wirklich seltsam mit dem Bügelverschluß. Hier sollte niemand auf die Idee kommen Acetylen Flaschen umzufüllen. Sauerstoffarmaturen, Gewinde, etc.,  immer Fettfrei halten. Acetylenschläuche niemals unter Zuhilfenahme von Kupferrohr verlängern (ausbessern).  Acetylen kann unter bestimmten Bedin-gungen mit Kupfer oder Silber die sogenannten Acetylide bilden. Diese haben sprengstoffähnliche Eigenschaften. Sie explodieren bei Einwirkung von Hitze oder mechanischer Energie und können so einen Acetylenzerfall auslösen. Aus diesem Grund dürfen Kupfer oder Kupferlegierungen mit mehr als 70% Kupfer sowie Silber und Silberlegierungen für Acetylenanlagen nicht verwendet werden.

Link-Tipp!

WERBUNG