Springe auf Hauptinhalt Springe auf Hauptmenü Springe auf SiteSearch
WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG

Keine Idee fürs Berichtsheft – Wir haben gleich zwei!

Inhalt

Wer den Fachbeitrag vom Donnerstag gelesen hat, der weiß wie ein Differenzdruck-Überströmventil funktioniert. Das dort beschriebene Überströmventil muss durch den Installateur verbaut werden. Es gibt aber auch Ü-Ventile die bereits der Hersteller von Wärmeerzeugern verbaut. Häufig anzutreffen sind diese Bauteile in wandhängenden Heizgeräten (kurz „Therme“) genannt. Die Aufgabe ist dieselbe wie bei dem von euch verbautem Ventil. Eine „Therme“ ist nämlich ein sogenannter Zwangsumlauf-Wärmeerzeuger. Die Heizungspumpe muss durch den Wärmeerzeuger immer ausreichend Wasser fördern um die Funktionssicherheit zu gewährleisten. 

Link-Tipp: Siehe auch hier!

SBZ-Monteur

Trinkwasserfilter können nur dann ihren Job machen, wenn sie in regelmäßigen zeitlichen Abständen gewechselt werden. Dazu empfiehlt die  DIN EN 806-5 ein Wechselintervall von 6 Monaten! Gerade bei Wechselfiltern besteht meistens seitens des Kunden, da technischer Laie häufig eine gr0ße Hemmschwelle selbst Hand anzulegen. Oder der Filter gerät schlicht in Vergessenheit. Das Ergebnis ist in beiden Fällen unhygienisch. Beim herkömmlichen Wechselfilter wird das Filterelement beim Tauschen zwangsläufig angefasst – das kann schief gehen, wenn dabei nicht auf peinliche Sauberkeit geachtet wird: Beim direkten Kontakt mit dem Filterelement können unbemerkt Bakterien ins Trinkwassersystem eingebracht werden.

SBZ-Monteur

WERBUNG