Springe auf Hauptinhalt Springe auf Hauptmenü Springe auf SiteSearch
WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG

Keine Idee fürs Berichtsheft – Wir haben gleich zwei!

Inhalt

sbz-monteur

Trinkwassererwärmer (WW-Speicher) gibt es in unterschiedlichen Ausführungen.  „Googelt“ doch mal die unterschiedlichen Varianten. Könnt ihr auch auf SBZ-Monteur.de machen. Einfach die Suchfunktion (SuFu) nutzen.

·         Als Edelstahlspeicher oder als emaillierter Stahlspeicher mit Schutzanode

·         Mit Rohrschlangenwärmetauscher

·         Mit extra großem Rohrschlangenspeicher (größerer Wärmetauscher     Oberfläche für Wärmepumpen)

·         Als Bivalenter Speicher  für die Solarthermie, oder als Wärmepumpenspeicher mit Anschluss für ein Spitzenlastheizgerät

·         Als Kombi-Speicher auch Multispeicher einer Kombination aus Heizungspuffer und TW-Speicher.

·         Als Schichtladespeicher mit externen Plattenwärmetauscher

·         Direkt beheizter TW-Speicher (eher selten) , da hoher Effizienzverlust = schlechter Wirkungsgrad

·         Indirekt Beheizt durch einen Wärmeerzeuger

·         Zentraler Speicher für die Versorgung eines Gebäudes

·         Dezentraler Speicher für die Versorgung einer Einheit / Wohnung.

·         Hab ich was vergessen?

sbz-monteur

 

Hartlöten, nur noch einmal zur Erinnerung, ist ein stoffschlüssiges (nicht lösbares) Verbindungsverfahren mit Temperaturen oberhalb 450°C. Für das Hartlöten von TW-Installationen ist unbedingt das GW 2 vom DVGW (Deutscher Verband des Gas- und Wasserfachs) zu beachten.   In der Trinkwasserinstallation dürfen Kupferrohre bis einschließlich 28 x 1,5 mm aus Korrosionsschutzgründen nur weichgelötet werden. In Heizungsanlagen bis zu einer Mediumtemperatur von 110 °C ist Weich- oder Hartlöten möglich, ab einer Temperatur über 110 °C ist das Hartlöten Pflicht. Für Rohrverbindungen in Solarkreisläufen ist ebenfalls das Hartlöten aufgrund der vorkommenden hohen Betriebstemperaturen zu wählen. In Gas- und Ölversorgungsanlagen kann aus sicherheitstechnischen Gründen nur das Hartlöten die richtige Technik sein.

Link-Tipp!

Nächste Woche geht es hier wieder weiter - Bis dahin, eine gute Zeit wünscht euer SBZ-Monteur!

WERBUNG