Springe auf Hauptinhalt Springe auf Hauptmenü Springe auf SiteSearch
WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG

Keine Idee fürs Berichtsheft – Wir haben gleich zwei!

Inhalt

Das h-x Diagramm hilft uns thermodynamische Prozesse zu erklären, siehe auch dazu den Fachbeitrag von Mittwoch. In der Praxis muss die Luftfeuchte über ein Messinstrument erfasst werden. Schließlich kann niemand ständig die Zustandsänderung der Luft händisch im h-x Diagramm kontrollieren. Bsp.: Wenn eine Wärmepumpe auch zum Kühlen eingesetzt wird, kann die Fußbodenoberfläche eine Temperatur zwischen 20-23°C erreichen. Der im Raum verbaute Feuchtefühler ermittelt messtechnisch den Feuchtegehalt der Raumluft und der Regler errechnet die minimalst zulässige Vorlauftemperatur um eine Kondensatbildung auszuschließen.

Die einfachste Bauform eines Ventilators ist der Walzenlüfter auch Tangentialventilator genannt. Diese Bauform findet man meistens in Heizlüftern und Säulengebläse. Daneben hat Nadine Hammerschmidt noch einige andere Ventilatoren gefunden.

WERBUNG