Springe auf Hauptinhalt Springe auf Hauptmenü Springe auf SiteSearch
WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG

Keine Idee fürs Berichtsheft – Wir haben gleich zwei!

Inhalt

Trinkwasser ist das Lebensmittel, auf dessen Qualität wir uns in Deutschland zu Recht verlassen wollen. Zum Schutz der Qualität werden eine Menge technischer Kunstgriffe angewendet, besonders von uns Anlagenmechanikern. Ein technisches Hilfsmittel hierzu ist der Systemtrenner, den wir in diesem Bericht beschreiben.

Dabei sollen im ersten Ansatz der Verwendungszweck, dann die Funktion und Wartung dieses Bauteils beschrieben werden. Ausnahmsweise erst im Nachspann werfen wir dann einen Blick auf die zugehörige Norm.

Problemstellung

In der Dachzentrale eines 6-stöckigen Mehrfamilienhauses steht ein Heizkessel zur Beheizung des Gebäudes. Dieser Kessel ist über einen Schlauch mit der Trinkwasserinstallation verbunden. Das ist zwar nicht erlaubt, wird aber in der Praxis noch sehr häufig angetroffen. Der Druck der Trinkwasserinstallation an dieser Zapfstelle beträgt wegen der Höhenlage nur noch 2,0 bar.

Für Mehrwisser > HIER weiterlesen!

SBZ-Monteur

Bei Ölfeuerungsanlagen mit höher liegendem Tankölspiegel besteht im Falle einer Leckage in nachgeschalteten Anlagenteilen (z. B. Filterglas defekt) die Gefahr, dass der Ölbehälterinhalt ausgehebert wird und in den Aufstellraum fließt. Um ungewollten Ölaustritt zu verhindern, sollte hinter dem Öltank am höchsten Punkt in die Saugleitung ein Membran-Antiheberventil eingebaut werden. Das Ventil ist durch Federkraft im Ruhezustand gesperrt. Der Unterdruck aus dem Saugbetrieb der Brennerpumpe wirkt auf eine Membranfläche, die über…

Hier geht es weiter!

SBZ-Monteur

WERBUNG