Springe auf Hauptinhalt Springe auf Hauptmenü Springe auf SiteSearch
WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG

Keine Idee fürs Berichtsheft – Wir haben gleich zwei!

Inhalt

Die Summe macht es oft. So auch bei der wirtschaftlichen Betrachtung von Urinalsystemen. Kaum jemand wird sich im privaten Bereich ein wasserloses Urinal aufhängen lassen. Auf einer Raststätte sieht das schon anders aus und lohnt sich vielleicht. Wir zeigen in diesem Bericht, wie man das auch nachweisen kann.  Wo Urinalsysteme eingesetzt werden, spielen Betriebskosten und Umweltverträglichkeit eine wichtige Rolle. Das Geberit-Urinalsystem kann in allen Betriebsarten mit normaler Spülung, minimaler Spülmenge oder wasserlos genutzt werden. Mit dem neuen Wirtschaftlichkeitsrechner von Geberit lassen sich die wirtschaftlichen und ökologischen Auswirkungen der Betriebsmodi in verschiedenen Bausituationen kalkulieren und vergleichen. Der Rechner ist ab sofort online abrufbar unter www.geberit.de/urinalrechner.

Ein Fachbericht zum Thema findet Ihr HIER!

Alles zum Thema: Urinal

SBZ-Monteur

Wahre Künstler toben sich auf mancher Baustelle aus. Bei der Verlegung und Befestigung des FBH-Rohres auf dem Fußboden sind künstlerische Ambitionen jedoch nicht angesagt. Die horizontale und vertikale Abweichung der Heizrohre von einem Verlegmuster sind nämlich engen Regeln unterworfen. Die horizontale Abweichung des festgelegten Rohrabstandes im Heizkreislauf darf an den Befestigungspunkten +/- 10 mm nicht überschreiten. Die vertikale Abweichung nach oben darf vor und nach dem Einbringen des Estrichs nach Vorgabe der DIN EN 1264-4 [4] an keiner Stelle mehr als 5 mm betragen.

Sünden unterm Estrich – Hier geht es zum Fachbericht!

WERBUNG