Springe auf Hauptinhalt Springe auf Hauptmenü Springe auf SiteSearch
WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG

Keine Idee fürs Berichtsheft – Wir haben gleich zwei!

Inhalt

Fühlerplatzierung und Fühlermontage

Die korrekte Installation der Messfühler ist eine Voraussetzung für die einwandfreie Funktion einer thermischen Solaranlage. Die Regelung der Solaranlage verwendet als Regelungsgröße Temperaturunterschiede von wenigen Kelvin. Für die korrekte Messung der Temperaturen durch die Fühler kommt es neben der richtigen Platzierung und der ordnungsgemäßen Installa­tion vor allem auf guten thermischen Kontakt an.

Konkret

– Fühlerkabel dürfen nicht mit heißen Rohren in Verbindung kommen

– Speicherfühler in Tauchhülsen müssen aus korrosionsbeständigem Material sein

– Kollektorfühler muss ganz im Fühlerrohr sitzen

– Festen Sitz der Fühler prüfen

– Fühlerkabel mit mindesten 0,75 mm2 Querschnitt verwenden

– Der Temperaturfühler des Kollektorfeldes ist am Vorlauf des wärmsten Kollektors oder am wärmsten Punkt des Kollektorfeldes anzubringen

– Fühlerkabel wenn möglich nicht gemeinsam mit 230/400-V-Leitungen in einem Rohr oder Kabelkanal verlegen

Tipp 2

Dämmung und Dämmmaterialien

>>>Hier weiterlesen<<<

>>>Alle Berichte mit dem Tag „Solarkollektor“<<<

SBZ-Monteur

Pfusch oft Ursache

Das Dekra Labor für Werkstofftechnik und Schadensanalytik in Saarbrücken hat 200 Leitungswasser-Schäden aus den letzten fünf Jahren im Auftrag von Versicherungen, Bausachverständigen sowie Bau- und Handwerksunternehmen untersucht und anonymisiert ausgewertet. Ermittelt wurden Schadensursachen bei Heiz-, Kühl-, Trink- und Abwasserleitungen. Der größte Teil der Schäden war mit 44 Prozent auf Fehler bei der Installation zurückzuführen. Auffällig war für die Dekra Experten, dass sich viele Monteure offensichtlich nicht an Montageanleitungen oder Richtlinien zum Einbau von Press-, Steck- oder Klemmverbindungen gehalten haben.

>>>Hier weiterlesen<<<

SBZ-Monteur

WERBUNG