Springe auf Hauptinhalt Springe auf Hauptmenü Springe auf SiteSearch
WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG

Keine Idee fürs Berichtsheft – Wir haben gleich zwei!

Inhalt

Strom aus Licht zu erzeugen ist kein Hexenwerk - Die Geschichte der Photovoltaik beginnt im Jahr 1839, als der zugrundeliegende photoelektrische Effekt durch Alexandre Edmond Becquerel entdeckt wurde. Es dauerte jedoch noch über einhundert Jahre, bis es zu einer Nutzung in der Energieversorgung kam.

Jährlich erhalten wir von der Sonne rund 15 000 Mal mehr Energie, als wir Menschen insgesamt verbrauchen. Die Sonnenenergie wird daher für unsere künftige Energieversorgung eine große Bedeutung haben. Das Kernstück einer Photovoltaikanlage sind die Solarzellen, die aus einem Halbleitermaterial bestehen. Halbleiter sind Stoffe, die nicht eindeutig elektrische Leiter oder Isolatoren sind und deren Verhalten durch Zugabe von chemischen Elementen gezielt beeinflusst werden kann. Die meisten Solarzellen, die heute in Betrieb sind, nutzen Silizium als Halbleitermaterial.

PV-Fachbericht Teil 1

PV-Fachbericht Teil 2

SBZ-Monteur

SBZ-Monteur

Bei der Verarbeitung von Rohrleitungen für die Trinkwasser-Installation gibt es ein paar Spielregeln einzuhalten:

Rohre nicht in den Baustellendreck werfen Rohre mit Kappen verschließen, so kann nichts hinein was nicht rein gehört Nicht in die Rohrleitungen blasen > Späne besser ausschütteln Nach dem Löten aufpassen das kein Wasser zum abkühlen hinein gelangt Nur vom DVGW zugelassene Lot- und Flussmittel verarbeiten > Gilt natürlich auch für Gewindeschneidmittel Fittinge erst kurz vor der Verarbeitung aus der Verpackung holen Wer sich zum Hygienespezialisten nach VDI 6023 weiterbildet, der beweist den Durchblick.. Nach der Rohrmontage erfolgt die Druckprobe mit filtrierten Trinkwasser, besser jedoch mit ölfreier Druckluft. Druckluft aus dem Kompressor ist immer dann zu empfehlen wenn man nicht umgehend die Trinkwasseranlage in Betrieb nimmt.

WERBUNG