Springe auf Hauptinhalt Springe auf Hauptmenü Springe auf SiteSearch
WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG

Zehn Spitzen-Werkzeuge für Handwerksprofis

Inhalt

Afriso

Die Dichtprüfgeräte DPK 60-5 von Afriso wurden zur Messung von Drücken gasförmiger Medien sowie für Dichtheits- und Belastungsprüfungen an Niederdruck-Gasleitungen in nicht explosionsgefährdeten Bereichen konzipiert. Das mechanische Prüfset ist zur einfachen Dichtheitskontrolle (150 mbar) und Belastungsprüfung (1 bar) an Gasleitungen sowie zur Kontrolle des Anschluss- und Fließdruckes einsetzbar. Das Prüfset kann auch zur Dichtheitskontrolle (150 mbar) und Festigkeitsprüfung (3 bar) von Trinkwasserleitungen nach ZVSHK eingesetzt werden.

Lieferumfang

2 Manometer, 1 Abdrückventil mit Schnellkupplung und Feinstregulierventil, 1 Hand-Ballpumpe mit Ventil und Silikonschlauch, 2 konische Prüfstopfen mit Stecknippel, 3 Anschlussschläuche mit Schnellkupplung und Stecknippel sowie Y-Verbinder mit Absperrventil, Schnellkupplungen und Stecknippel.

Einsatzbereiche

Abnahme von Heizungs- oder Solarleitungen, von Fußbodenheizungen, von Gas-/Flüssiggasleitungen, von Abwasserleitungen sowie für Druckeinstellungen/-prüfungen oder Vakuum-/Dichtheitsprüfungen von Ölleitungen und Ölpumpen.

Afriso Dichtprüfgerät DPK 60-5
Afriso Dichtprüfgerät DPK 60-5

Armacell

Die Armaflex-Toolbox für die Dämmstoff-Verarbeitung enthält vier Messer, die sich bei der Herstellung verschiedener Zuschnitte ergänzen. Neben dem Schleifstein enthält der Koffer ein Nachschärfgerät für die Kupferrohrstücke, die Isolierer zur Anfertigung von Formteilen für Abzweige und T-Stücke verwenden. Außerdem: ein Zirkel, der für den Einsatz von Silberstiften zum Zeichnen auf Dämmstoffen modifiziert wurde.

Armaflex Toolbox
Armaflex Toolbox

Bosch

Die Wireless Charging L-Boxx Bay von Bosch ist eine mobile Ladestation für 18-Volt-Akkugeräte. Sie lädt den 2,0-Ah-Akku unterwegs in 45 Minuten zu 100 %. Der neue 4,0-Ah-Akku ist in 85 Minuten zu 100 % geladen. Laden während der Fahrt minimiert den Planungsaufwand und spart Zeit. Bei der Wireless Charging L-Boxx Bay kann das Akku-Gerät beim Laden in der L-Boxx verbleiben. Durch die induktive Energieübertragung wird sowohl der Akku am Gerät als auch der Zusatz-Akku in der L-Boxx auf dem Weg zum Einsatzort geladen. Ebenfalls neu im Wireless Charging System ist der Lithium-Ionen-Akku GBA 18 V 4,0 Ah MW-C Professional, der laut Hersteller gegenüber dem bisherigen 2,0 Ah Wireless Charging-Akku die doppelte Laufzeit bietet.

Bosch Wireless Charging Box L-Boxx Bay
Bosch Wireless Charging Box L-Boxx Bay

Dewalt

Die neuen SDS-plus-Akku-Kombihämmer DCH 275 P2 von Dewalt zeichnen sich laut Anbieter dank bürstenloser Motortechnologie durch längere Haltbarkeit, geringeren Wartungsaufwand und eine höhere Bohrleistung gegenüber Geräten mit Kohlebürsten aus. In Kombination mit den mitgelieferten 18,0-Volt-/5,0-Ah-Akkus seien damit bis zu 50 % mehr Bohrungen pro Akkuladung als bei den Vorgängermodellen möglich. Auch der Arbeitsschutz wurde vom Hersteller berücksichtigt: Durch den federgelagerten Handgriff erzielen sie beim vibrationsintensiven Hammerbohren in Beton den Wert von 6,6 m/s². Darüber hinaus haben die Akku-Kombihämmer eine elektronische Kupplung, die bei Verkanten des Bohrers in den Leerlauf schaltet und so Anwender und Werkzeug vor Schäden bewahrt. Erhältlich ist der neue Kombihammer DCH 275 P2 inklusive 13-mm-Schnellspann-Bohrfutter, Staubabsaugung D 25303 DH, zwei 5,0-Ah-XR-System-Akkus, Systemschnellladegerät sowie Transportkoffer.

t Kombihammer DCH 275 P2
t Kombihammer DCH 275 P2

Fluke

Die Wärmebildkameras der Serie Fluke TiS Performance bieten bis zu 2,5 Mal mehr Pixel und ein um 70 % verbessertes Verhältnis des Abstands zum Messfleck als die Kameras der Serie Fluke Ti1xx. Zum schnelleren Erkennen von Problemen trägt die Funktion der Bildüberblendung bei. Die neuen Modelle sind mit 3,5-Zoll-Bildschirmen ausgestattet und ermöglichen den Zugriff auf Bilder mit nur einer Berührung, sodass ein Blättern durch das Menü zur Anzeige der Bilder nicht mehr notwendig ist. Insgesamt sind acht Modelle verfügbar: fünf mit fest eingestelltem Fokus und drei mit manuellem Fokus, mit einer Auflösung von bis zu 260 x 195 Pixeln. Über eine drahtlose Verbindung können die Bilder von der Kamera auf die Fluke Connect Cloud hochgeladen werden. Berichte lassen sich über Fluke Connect vor Ort erstellen und per E-Mail versenden.

Fluke Wärmebildkamera TiS Performance
Fluke Wärmebildkamera TiS Performance

Hilti

Hilti hat den Akku-Bohrhammer TE 4-A22 mit der DRS-Absaugung ausgestattet. Die Staubabsaugung dockt unmittelbar an den 21,6-V-Lithium-Ionen-Akku des Bohrhammers an, nimmt den Staub am Bohrloch direkt auf und reduziert damit den Staubanfall auf ein Minimum. Das elektropneumatische Exzenterschlagwerk des Bohrhammers weist eine Einzelschlagenergie von zwei Joule und eine Schlagfrequenz von 5200 Schlägen pro Minute auf. Der 22-Volt-Akku trägt mit 0,78 kg zum geringen Gesamtgewicht von 3,3 kg bei und ist mit der gesamten 22-Volt-Akkugeräte-Plattform von Hilti kompatibel.

Hilti TE 4-A22 mit Staubabsaugung
Hilti TE 4-A22 mit Staubabsaugung

Metabo

Das Laser-Distanzmessgerät LD 30 im Taschenformat von Metabo ist ein nützlicher Begleiter beim Innenausbau. Laut Anbieter eignet es sich für sämtliche Gewerke und misst im Innenbereich die Länge, die Fläche und das Volumen auf eine Distanz von 0,2 bis 30 m. Die zusätzliche Dauermessfunktion zeigt Distanzveränderungen in Echtzeit auf dem Display an. Profis können sich auf die ISO-zertifizierte Messgenauigkeit mit einer Abweichung von nur ± 3 mm verlassen. Das robuste und handliche Gehäuse der Schutzklasse

IP54 eigne sich bestens für den Baustelleneinsatz in Innenräumen. So nehmen zum Beispiel Trockenbauer, Schreiner, Metall- oder Heizungsbauer mit dem Gerät schnell und einfach Maß, um Angebote zu erstellen oder benötigte Materialmengen auszurechnen. Eine Batterieladung reicht für 5000 Einzelmessungen, wobei sich Laser und Gerät nacheinander selbst abschalten, wenn sie nicht genutzt werden. Das spart zusätzliche Energie.

Metabo LD 30 Laser-Distanzmessgerät
Metabo LD 30 Laser-Distanzmessgerät

Rothenberger

Die Inspektionskamera mit montierbarem Sender zur präzisen Ortung des Kamerakopfes ist zur Video-Inspektion von Rohren mit einem Durchmesser von 40 bis 300 mm geeignet. Die abnehmbare Bedieneinheit der Rocam 4 mit einem 10,4“-Touchscreen ist für den Einsatz an beengten Stellen geeignet und erlaubt flexibles Arbeiten. Weiterhin bietet die Inspektionskamera die Möglichkeit der Aufnahme von Fotos und Videos. Dank der kabellosen Datenübertragung mittels WiFi-Sender können das Live-Bild und die Inspektionsergebnisse an mobile Endgeräte geschickt werden. Das Modell Rocam 4 ermöglicht darüber hinaus die Weiterbearbeitung von gespeicherten Bildern und Videos – Schäden können markiert, durch eine integrierte Tastatur benannt und so hervorgehoben werden. Zudem besteht die Möglichkeit, zu einzelnen Bildern einen Audiokommentar aufzunehmen. Auch eine Übertragung per HDMI-Kabel auf einen größeren Bildschirm ist möglich.

Das Gehäuse ist nach IP54 geschützt und somit für Arbeiten in nassen und verunreinigten Umgebungen geeignet. Die digitale Meterzählereinblendung ermöglicht eine genaue Distanzbestimmung zum Kamerakopf. Dank des Wechselkopfsystems können Kameraköpfe mit verschiedenen Durchmessern für unterschiedliche Arbeitsbereiche verwendet werden. Zusätzlich zu dem Wechselkopfsystem mit einem 30-m-Kamerakabel gibt es die Möglichkeit, mit einem 8-m-Minimodul und einem 25-mm-Kamerakopf zu arbeiten.

Inspektionskamera Rocam 4
Inspektionskamera Rocam 4

Testo

Die Profimessgeräte Smart Probes von Testo lassen sich über Bluetooth mit dem Smartphone oder Tablet verbinden und intuitiv via kostenloser App (iOS oder Android) bedienen. Sie eignen sich für alle Temperatur-, Feuchte-, Druck- und Strömungsmessungen. Die App bietet u. a. das übersichtliche Ablesen der Messwerte, die Verlaufsanzeige der Messdaten als Graph oder Tabelle sowie den Versand als Protokoll-PDF oder Excel-Datei. Genauso kompakt wie die Messgeräte selbst ist auch das aus einer flexiblen Hartschale bestehende Smart Case. Durch die passgenauen Fächer lassen sich die Smart Probes sicher verstauen und transportieren. Sie sind eine Ergänzung für Handwerker, die nicht ständig ihr gesamtes Equipment mit sich führen möchten.

Infrarot-Thermometer Testo 805i
Infrarot-Thermometer Testo 805i

Wera

Die kompakte Werkzeugsammlung Tool-Check Plus von Wera ist mit einem ergonomischen Kraftform-Griff ausgestattet, der die im Set enthaltenen Bits aufnimmt. Mit Griff und Bits kann sich der Anwender bis zu 28 unterschiedliche Handschraubendreher mit den verschiedensten Profilen und Größen zusammenstellen. Darüber hinaus sind im Tool-Check Plus sieben Nüsse, ein Nuss-Adapter und ein Bit-Halter Rapidaptor enthalten. Mit der ebenfalls vorhandenen Bit-Ratsche können sowohl die Bits als auch die Nüsse eingesetzt werden. Alle Werkzeuge sind in einer Kunststoff-Box verstaut. Diese kann am Gürtel befestigt werden, sodass der SHK-Profi bei seinen Einsätzen die Werkzeuge stets parat hat.

Wera Tool-Check Plus
Wera Tool-Check Plus

Wöhler

Mit dem Gasspürer GS 300 von Wöhler lassen sich Leckagen an Erdgas- und Flüssiggasleitungen feststellen. Eine Balkenanzeige im Display zeigt die Gaskonzentration in zwölf Stufen an. Der integrierte Lichtsensor sorgt für eine Umgebungsbeleuchtung am Gerät. Die Displaybeleuchtung sowie zwei LED-Strahler schalten sich automatisch ein, wenn die Lichtverhältnisse es erfordern. Ein Warnton, der auch über Kopfhörer zu hören ist, erleichtert die Suche zusätzlich: Bei zunehmender Gaskonzentration wird er intensiver und führt so zum Gasleck. Für Arbeiten in lauter Umgebung kann ein Vibrationsalarm aktiviert werden. Das Gerät kann mit Batterien oder auch Akkus betrieben werden.

Wöhler GS 300
Wöhler GS 300

WERBUNG