Springe auf Hauptinhalt Springe auf Hauptmenü Springe auf SiteSearch
WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG

Welcher Dübel für die Gasleitung?

Inhalt

Der SBZ-Online Redaktion ist eine sehr interessante Frage gestellt worden. Wir möchten die Frage mit der dazugehörigen Antwort hier veröffentlichen, weil wir der Meinung sind, dass viele unsere Fachkollegen sich mit der Beantwortung dieser Frage jeden Tag auseinandersetzen müssen.

Hier nun die Frage:

In der Berufsschule haben wir gelernt, dass nur Metalldübel zur Befestigung von Niederdruck-Gasleitungen zum Einsatz kommen dürfen. In meinen Unterlagen konnte ich dazu bislang auch nur sehr wenig erfahren.
Also wie ist das Metalldübel ja oder nein?

Die Antwort der SBZ-Online Redaktion:

Nach den TRGI 2008 wird für Gasleitungen, deren Rohrverbindungen im Brandfall nicht längskraftschlüssig sind, eine Befestigung mittels Rohrschellen aus nichtbrennbarem Material und mit Metalldübeln gefordert. Die Installation hat dabei an Gebäudeteilen, die einem Brand mindestens 90 Minuten - in Gebäuden mit geringer Höhe mindestens 30 Minuten - standhalten, zu erfolgen. Diese Befestigung ist z.B. bei hartgelöteten Kupferleitungen oder im Bereich von Glattrohrverbindern in Stahlleitungen erforderlich. Bei Gasleitungen mit auch unter thermischer Belastung längskraftschlüssigen Verbindungen (z.B. Gewinde- oder Schweißverbindungen an Stahlrohren) kann gemäß den TRGI auf den Einsatz von Metalldübeln verzichtet werden. Hierbei sollte aber immer sichergestellt sein, daß die Leitung niemals vollständig abstürzen kann (z.B. gewährleistet durch Wanddurchführungen).

Zum Download: vorschriften-f-d-anwendung-von-dubeln.pdf

Unter www.shk-fachfragen.de steht ein umfassendes Fachfragen Depot, sowie ein Forum zur kostenlosen Verfügung. 

WERBUNG