Springe auf Hauptinhalt Springe auf Hauptmenü Springe auf SiteSearch
WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG

Heiße Flächen vermeiden!

Inhalt

Wer in KITA's die Heizung saniert, der sollte aufpassen das der Schuss am Ende nicht nach hinten losgeht. Ein konventionelles Heizsystem benötigt 70°C im Vorlauf um die Räume ausreichend mit Wärme zu versorgen.  Nur zu dumm, dass eine UVV existiert, welche die  Oberflächentemperturen auf <60°C begrenzt.

Zitat:

§15: Heiße Oberflächen und Flüssigkeiten

Kinder sind gegen Verbrennungs- bzw. Verbrühungsgefahren zu schützen.

Es kann davon ausgegangen werden, dass bei einem kurzzeitigen Kontakt mit heißen Oberflächen mit Temperaturen ≤ 60 °C keine Verbrennungsgefahren (Definition nach DIN EN ISO 13 732-1) und bei Flüssigkeiten mit Temperaturen ≤ 43 °C keine Verbrühungsgefahren bestehen (siehe DIN EN 806-2). Die Wassertemperatur darf an Entnahmearmaturen, die Kindern zugänglich sind, nicht mehr als 43 °C betragen. Diese Temperaturangaben sind als Anhaltswerte anzusehen, z.B. bei Ausführungen für die Begrenzung von Oberflächentemperaturen von Heizkörpern oder Wasserentnahmestellen.

Zum Download: BG/GUV-SR S2 April 2009

WERBUNG

Tags