Springe auf Hauptinhalt Springe auf Hauptmenü Springe auf SiteSearch
WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG

Das Heft 2012-12

Inhalt

Lesen Sie die aktuelle Ausgabe:
.
Wenn Sie auf die Titelseite klicken, gelangen Sie zum Inhaltsverzeichnis.
.

.

.

-------------------------------------------------------------------------------

.

Inhalt von Heft 12/2012
>>>Das aktuelle Heft auch ohne Abo lesen! Dann bestellt es doch als Einzelheft, ohne ABO und ohne Verpflichtung!<<<

.
Gut gemacht:
Die Begrüßung in der Wohnung eines Privatkunden ist für den Monteur viel schwieriger als die Begrüßung eines Firmenkunden im Betrieb. Im Unternehmen ist es üblich, dass immer wieder mal Kundendienstler zur Montage oder Reparatur kommen. Im Privathaushalt ist das ganz anders, die Erwartungen an das Auftreten der Mitarbeiter sind höher, die Wohnung des Kunden ist etwas anderes als die Räume in der Firma.

.

Spezial:
Wer will sich schon in einem Mehrfamilienhaus mit den anderen Bewohnern über die Zeiten abstimmen müssen, in denen er morgens duschen darf? Wahrscheinlich niemand. Wer möchte in der Heizperiode in seinem
Wohnzimmer frieren? Auch niemand! Sind also solche Anlagenkomponenten für eine hundertprozentig gleichzeitige Nutzung ausgelegt?

.

Sanitär:
Legionellen kommen stets gemeinsam mit dem Trinkwasser ins Haus. Wir Menschen sind daran gewöhnt und bemerken diese Bakterien normalerweise nicht. Erst wenn sie sich kräftig vermehren, können sie uns gefährlich werden.

.

Heizung:
Eine Wärmepumpe kann durch Wärmeenergie aus der Umgebung grundsätzlich die Wohnräume eines Hauses erwärmen. Dabei spielen viele Faktoren eine Rolle. Lesen Sie in diesem Fachbeitrag, wie die Fachwelt und auch einschlägige Gesetze diese Faktoren beurteilen.

.

-------------------------------------------------------------------------------

.

.

-------------------------------------------------------------------------------

.

Richtig gelegen?

Fit im Fach: Lösungen der Fachfragen aus Heft 12/2012

.

Wärmepumpen (WP)

.

1.5; 2.2; 3.1; 4.1; 5.4; 6.2; 7.1; 8.1; 9.3; 10.3; 11.1; 12.5; 13.1; 14.4; 15.1; 16.2; 17.1; 18.5

.

.


(Auf das Bild klicken für größere Ansicht oder PDF herunterladen).

-------------------------------------------------------------------------------

.

Fakt oder Fake?

.

Alles auf einmal?

SHK Gleichzeitigkeiten

Für SHK Anlagen wird immer eine Gleichzeitigkeit von 100 Prozent angenommen.
.

.

-------------------------------------------------------------------------------

.

Links zum Heft 12/2012

.

Ideen für Wärme
Kunstvoll gestaltete Heizkörper, übersichtlich sortiert im Internet.
www.bemm.de

.

Video zur Planung
Wie einfach die dreidimensionale Badplanung sein kann, sieht man hier.
www.m3b.de

.

Video zum Verständnis
Hier werden auch komplexe Wärmesysteme per Video verständlich erklärt
www.roth-werke.de

.

Verbrennungs-App
Berechnen der Abgase und Luftmengen für Brennstoffe. Stichwort: Verbrennungsrechnung
https://play.google.com/store/apps

.

.

WERBUNG

Tags