Blog © Bild: Afriso Wie funktioniert eigentlich ... … eine Durchflussmessung mit Leistungsbestimmung? © Bild: Ait Group / Bernd Lauter Photography „Konen-Konzept“: Kosten senken beim Betrieb von Wärmepumpen © Bild: Michal - stock.adobe.com Luftschleieranlagen Die neuesten Blogbeiträge © RMBH Deckenstrahlplatten: Das sind die Vor- und Nachteile 31.03.2025 - Wie lassen sich große Hallen effizient beheizen? Deckenstrahlplatten und Lufterhitzer bieten unterschiedliche Ansätze. Wir zeigen ihre Vor- und Nachteile im Vergleich. © Krakenimages.com - stock.adobe.com Schon gewusst? Meldungen aus der SHK-Szene 31.03.2025 - Unsere Kurzmeldungen zu korrekter Krankmeldung, Gasverbräuchen, einem neuen Ventil mit 8 Anschlüssen und dem aktuellen Heizungsmarkt. © Stiebel Eltron Sandra Hunke gewinnt Stiebel-Eltron-Wette 31.03.2025 - Henning Schulz von Stiebel Eltron hat eine Wette gegen Sandra Hunke verloren. Für die SHK-Branche ist das eher als Gewinn zu werten. Das Heft 2025-04 28.03.2025 - Lesen Sie die aktuelle Ausgabe © Jan - stock.adobe.com Interview mit einem Ventil: Wie funktioniert eigentlich ein KV-Wert? 28.03.2025 - Was versteckt sich hinter dem KV-Wert eines Ventils? Unser Kollege Elmar Held fragt im Interview bei einem Protagonisten nach. © Nicolas DET - www.nicolas-det.eu DG Haustechnik 125 Jahre Verbandsarbeit in der Haustechnik 28.03.2025 - Im Jahr 1900 gab es den heutigen DG Haustechnik zwar noch nicht, dennoch feiert er in diesem Jahr 125 Jahre Verbandsarbeit. Zur Geschichte. © ภาคภูมิ ปัจจังคะตา - stock.adobe.com PDF-Rechnung in E-Mail gehackt: Wer haftet für den Schaden? 27.03.2025 - Cyber-Betrüger hacken die Rechnung in der Mail eines SHK-Betriebs, der Kunde überweist ihnen den 5-stelligen Betrag. Autor Matthias Scheible erklärt, wer für den Schaden aufkommen muss. © ZVSHK Ausgezeichnet ZVSHK verleiht Design-Preis „Badkomfort für Generationen“ 27.03.2025 - Der ZVSHK hat auf der ISH den Designpreis „Badkomfort für Generationen“ verliehen – erstmalig auch für Badplanungen des Handwerks. © DoraZett - stock.adobe.com Schornsteinfeger-Handwerksgesetz Schornsteinfegerbetriebe werden flexibler 27.03.2025 - Was die jüngsten Änderungen im Schornsteinfeger-Handwerksgesetz für die Betriebe an neuem Spielraum bringen. © Roth Werke SHI-Produktpass für Systeme der Roth Werke 27.03.2025 - Auf der internationalen Leitmesse ISH 2025 ist ein Produktpass des Sentinel Holding Instituts (SHI) an Roth Werke symbolisch übergeben worden. Weitere Blogartikel Aus dem aktuellen Heft SBZ Monteur 04/2025 als PDF 28.03.2025 - Die gesamten Inhalte dieser Ausgabe finden Sie im folgenden PDF: © Bild: Digitalpress – stock.adobe.com Wie funktioniert eigentlich ... ... eine Flächenkühlung? 28.03.2025 - Auf den ersten Blick sollte es doch kein Problem darstellen eine Heizfläche zu einer Kühlfläche umzufunktionieren. Statt heißes Wasser prügelt man einfach eiskaltes Wasser durch die Rohre. Oder? FunSite 28.03.2025 © Bild: Philip Christ Hybrid, und alles aus einer Hand 28.03.2025 - Wie eine stark schwankende Heizlast nachhaltig effizient durch eine Hybridanlage bereitgestellt werden kann, zeigt der SHK-Betrieb Christ GmbH aus dem hessischen Jossgrund im eigenen Gebäude. Eine Wärmepumpe als Hauptwärmeerzeuger wird bei der Beheizung von Wohn- und Geschäftsräumen durch Solarthermie und Öl-Brennwerttechnik unterstützt. © Bild: Geberit Fallleitungsverziehungen in mehrgeschossigen Gebäuden 28.03.2025 - Hydraulisch einwandfreie Abwasserinstallationen in mehrgeschossigen Gebäuden sind komplex in der Planung und anspruchsvoll im Hinblick auf den Platzbedarf. Unterdruck in der Fallleitung, Überdruck vor der Umlenkung in den horizontalen Verzug, Unterdruck nach dem horizontalen Verzug können nachweislich die Folgen sein. © Bild: RMB/ENERGIE GmbH, Saterland BHKW-Amortisationsrechnung einfach gemacht 28.03.2025 - Unzählige Male musste Jan Pille, Vertriebsleiter bei RMB, auf den zurückliegenden Messen dieselbe Frage beantworten: „Blockheizkraftwerk-Technik – lohnt sich das denn noch?“ Die Antwort in Form einer Überschlagsrechnung war so einfach, dass sie auf einen Bierdeckel passte. Und ja, sie kann sich lohnen! © Bild: Goetze KG Sicherheit oder Sicherung? 28.03.2025 - Wir gehen natürlich nicht zum Großhändler an die Verkaufstheke und ordern eine Sicherheits- oder Sicherungsarmatur. Trotzdem ist die Unterscheidung in vielen Fällen und in fachlichen Gesprächen wichtig. Die Zusammenhänge und Gegensätze beschreiben wir in diesem Bericht. Fit im Fach 28.03.2025 - Stellen Sie es fest. Und so geht’s: Erst einmal das Rätsel lösen bzw. die passenden Antworten ankreuzen (immer nur eine Antwort auswählen). Und dann im Internet nachsehen, ob man richtig gelegen hat: www.sbz-monteur.de ➔ Aktuelle Ausgabe ➔ Fit im Fach: Lösungen Vernetzt 28.03.2025 - Interessante Schadensfälle ... … auch aus der Sanitärtechnik werden hier beschrieben www.schadenprisma.de Webinar-Aufzeichnung ... zum Thema Abdichtung im Nassraum www.haustec.de Einsatz einer 360°-Kamera ... in einem Video sehr gut und nützlich beschrieben www.youtube.com Wandern und Radfahren ... mit... © Bild: ehrenberg-bilder - stock.adobe.com Krankmeldung Frühzeitige Information – ein Muss 28.03.2025 - Die genaue Uhrzeit der Krankmeldung wird im Entgeltfortzahlungsgesetz (EntgFG) zwar nicht festgelegt, aber sie muss „unverzüglich“ erfolgen. Das bedeutet, dass Arbeitnehmer den Arbeitgeber so schnell wie möglich nach Auftreten der Erkrankung informieren sollten. Die ARAG Experten raten, sich noch... Fachberichte © SBZ-Monteur Keine Idee fürs Berichtsheft – Wir haben gleich zwei! 23.12.2022 - Fast schon Standard in Neubauten sind Wohnungslüftungsanlagen aufgrund der dichten Bauweise solcher nach GEG errichteten Häuser. Aber auch in gut sanierten Bestandsbauten kann eine kontrollierte Wohnungslüftung vorteilhaft sein. Für ein gesundes Raumklima muss eigentlich das gesamte Luftvolumen alle... © SBZ-Monteur Keine Idee fürs Berichtsheft – Wir haben gleich zwei! 25.11.2022 - In Bestandsgebäuden, die zur Sanierung des Bades anstehen, bleibt häufig die Fallleitung für das Abwasser erhalten. Die Leitungen im Bad oder zum Küchenanschluss werden jedoch neu installiert und sollten daher richtig dimensioniert und verlegt werden. Der Auftraggeber hätte am liebsten eine WLAN... Alle anzeigen Erklär mal © Westlight - stock.adobe.com Wärmepumpen: Was JAZ und COP bedeuten und was sie dem Fachmann sagen 22.01.2025 - Wie viel der eingesetzten Energie wandelt eine Wärmepumpe tatsächlich in Wärme um? Und wie ordnet der Fachmann die zwei Kennwerte COP und JAZ ein? © Taweesak Ngamamornpi - stock.adobe.com Erklär mal: Zeta-Wert 28.06.2023 - Nein nicht „Zitter“-Wert, obwohl die Werte gerne auch mal geraten werden und dann sind es nun mal „Zitter“ Werte, weil man ja nicht weiß ob diese auch stimmen ;-). Die Grundzüge einer Rohrnetzberechnung nach zu kennen, bedeutet auch, dass man sich den Zeta-Werten gedanklich nähert. Bei einem Zeta... Alle anzeigen Das Heft Das Heft 2025-03 03.03.2025 - Lesen Sie die aktuelle Ausgabe Das Heft 2025-02 31.01.2025 - Lesen Sie die aktuelle Ausgabe Alle anzeigen Regenerativ © brizmaker - stock.adobe.com Klempner-Handwerk jetzt auch Teil der PV-Sicherheitsvereinbarung! 16.09.2024 - Der Branchenvereinbarung zur sicheren Installation von PV-Dachanlagen tritt nun auch der ZVSHK für das Klempner-Handwerk bei. © INTEWA INTEWA Bier und Limonade aus Regenwasser 21.03.2024 - Wasserspezialist INTEWA zeigt an Bier und Limonade, wie Regenwasser mit Ultrafiltrationstechnik trinkbar wird. Alle anzeigen Spezial © ZVSHK Podcast mit ISH-Scouts Vitaly und Vincent 14.03.2025 - In Episode #66 des SHK-Podcasts erzählen die offiziellen ISH-Scouts Vitaly und Vincent, wie sie zu ihrem Titel kamen. © Bild: Ait-Group Wie Planer und Hersteller Neues schaffen: Heiztechnik im Mehrfamilienhaus 03.03.2025 - In Meerbusch wurde ein Mehrfamilienhaus mit 14 Wohneinheiten realisiert, das die Erdwärme des Grundstücks nutzt und diese an die in jeder Wohnung installierten Wärmepumpen weiterleitet. Patrick Pohl, Heizungsbaumeister und Gebietsverkaufsleiter der Alpha Innotec-Deutschland GmbH, gibt im Interview mit SBZ-Redakteurin Katrin Drogatz-Krämer Einblicke in das zukunftsweisende Projekt. Gemeinsam mit der Lumitronic GmbH wurde ein Energiekonzept mit neuen Maßstäben für nachhaltiges Bauen entwickelt und umgesetzt. Geschäftsführer Ulrich Konen und sein Team brachten ihre Expertise ein und planten und installierten die Wärmepumpen des Mehrfamilienhauses. Dies ist für sie ein mittlerweile erprobtes Konzept, das SBZ-Monteur-Chefredakteur Elmar Held im nachfolgenden Fachbeitrag im Detail vorstellt. Alle anzeigen