Springe auf Hauptinhalt Springe auf Hauptmenü Springe auf SiteSearch
WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG

Blog

Die neuesten Blogbeiträge

Optimierter Alt-Text: „Warnschild mit der Aufschrift ‚Heizungsgesetz‘ steht vor unscharfem Hintergrund in den Farben der deutschen Flagge und symbolisiert gesetzliche Veränderungen für Heizungsanlagen in Deutschland.“. - © studio v-zwoelf - stock.adobe.com

„Heizungsgesetz abschaffen“ nicht miss­ver­ste­hen

-

Der FV SHK BW warnt davor, die Festlegung im Koalitionsvertrag, das Heizungsgesetz abzuschaffen falsch einzuordnen und fordert schnelle politische Klarstellung.

„Zwei Techniker justieren die Steuerung eines modernen Heizkessels in einer Werkstattumgebung, umgeben von Werkzeugen und technischer Dokumentation zur Optimierung der Energieeffizienz. - © Ratiotherm GmbH & Co. KG

Ratiotherm: Schu­lungs­pro­gramm 2025

-

Ratiotherm vermittelt 2025 Wissen zur nachhaltigen Wärmeversorgung in Vor-Ort-Schulungen, Live-Webseminaren und Webcasts.

„Junger SHK-Geselle mit Kopfhörern lächelt vor einem Computerbildschirm, der eine deutsche Website über innovative Heizsysteme für energieeffizientes Wohnen anzeigt. - © Dimplex

Dimplex-Seminar: Wärmepumpe in der Sa­nie­rung – Sys­tem E

-

Dimplex zeigt in einem Praxisseminar, was beim Austausch einer bestehenden Heizung gegen eine Wärmepumpe zu beachten ist und welche Kombinationsmöglichkeiten es gibt.

Optimierter Alt-Text: „Porträt eines mittelalten Mannes im Anzug vor neutralem Hintergrund; er ist Branchenexperte für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik und steht als Ansprechpartner für Fachfragen rund um aktuelle Entwicklungen in der SHK-Branche zur Verfügung.“. - © ZVSHK / Christoph Papsch

„Bravo, eine solche Politik bringt uns alle voran!“

-

Andreas Müller, Hauptgeschäftsführer ZVSHK, lobt das Engagement des Bundesfinanzministeriums zur Sicherstellung der BEG.

© Gampper

So funktioniert ein dynamischer Durchflussregler als Thermostatventil

-

Im Kontext von Energiesparpflichten ist der hydraulische Abgleich oft relevant. Welche Vorteile können dabei durchflussgeregelte Thermostatventile bieten? Von Elmar Held.

Jubiläumslogo der Messe IFH Intherm mit bunten Kreisen und dem Schriftzug '50 Jahre ifh INTHERM', Symbol für Innovation und Fortschritt im SHK-Handwerk. - © GHM
14. - 17. April 2026, Messe Nürnberg

IFH/Intherm 2026 – die Ju­bi­lä­ums­aus­ga­be

-

Die SHK-Messe feiert in 2026 Jubiläum: 50 Jahre IFH/Intherm. Eine Anmeldung für Aussteller ist ab sofort möglich.

„Drei Fachleute diskutieren in modernen Sesseln bei einem Podiumsevent über neue Trends in der Gebäudetechnik, im Hintergrund ein Banner zur Sanitär-, Heizungs- und Lüftungstechnik sowie eine Zimmerpflanze. - © Messe Essen

SHK+E Essen 2026: Soziale Medien im Handwerk

-

Der Content Lab auf der SHK+E Essen will junge Menschen für das Handwerk begeistern und Betrieben neue Wege für die Vermarktung aufzeigen.

© Wolf

Wolf: Wellenreiten, chillen und arbeiten unter einem Dach

-

Surfen und Arbeiten unter einem Dach vereint die Düssel­dorfer Event-Location ­RheinRiff. Wolf RLT-Geräte sorgen für gutes Klima und „endless summer“.

© Rehau

Seniorenheim setzt auf Abwasser- und Heizungstechnik von Rehau

-

In einem Wohnquartier für Senioren sorgen eine Flächenheizung sowie Abwassertechnik von Rehau für Komfort bei gleichzeitiger Energieeffizienz.

„Zwei Fachkräfte in grauen Arbeitshemden erörtern ein digitales Display, das die Planung und Installation von unterirdischen Leitungen und Wandrohren im Bereich Sanitär- und Klimatechnik veranschaulicht. - © Wolf
Video

Montage-Anleitungen: Tipps & Tricks fürs SHK-Fachhandwerk

-

SHK-Hersteller unterstützen Handwerker mit Video-Montageanleitungen oder live beim Kundendienst – und sie stellen Produkte vor. Eine Auswahl.

Aus dem aktuellen Heft

SBZ Monteur 04/2025 als PDF

-

Die gesamten Inhalte dieser Ausgabe finden Sie im folgenden PDF:

© Bild: Digitalpress – stock.adobe.com
Wie funktioniert eigentlich ...

... eine Flächenkühlung?

-

Auf den ersten Blick sollte es doch kein Problem darstellen eine Heizfläche zu ­einer Kühlfläche umzufunktionieren. Statt heißes Wasser prügelt man einfach ­eiskaltes Wasser durch die Rohre. Oder?

FunSite

© Bild: Philip Christ

Hybrid, und alles aus einer Hand

-

Wie eine stark schwankende Heizlast nachhaltig effizient durch eine Hybridanlage bereitgestellt werden kann, zeigt der SHK-Betrieb Christ GmbH aus dem hessischen Jossgrund im eigenen Gebäude. Eine Wärmepumpe als Hauptwärmeerzeuger wird bei der Beheizung von Wohn- und Geschäftsräumen durch Solarthermie und Öl-Brennwerttechnik unterstützt.

© Bild: Geberit

Fallleitungsverziehungen in mehrgeschossigen Gebäuden

-

Hydraulisch einwandfreie Abwasserinstallationen in mehrgeschossigen Gebäuden sind komplex in der Planung und anspruchsvoll im Hinblick auf den Platzbedarf. Unterdruck in der Fallleitung, Überdruck vor der Umlenkung in den horizontalen Verzug, Unterdruck nach dem horizontalen Verzug können nachweislich die Folgen sein.

© Bild: RMB/ENERGIE GmbH, Saterland

BHKW-Amortisationsrechnung einfach gemacht

-

Unzählige Male musste Jan Pille, Vertriebsleiter bei RMB, auf den zurückliegenden Messen dieselbe Frage beantworten: „Blockheizkraftwerk-Technik – lohnt sich das denn noch?“ Die Antwort in Form einer Überschlagsrechnung war so einfach, dass sie auf einen Bierdeckel passte. Und ja, sie kann sich lohnen!

© Bild: Goetze KG

Sicherheit oder Sicherung?

-

Wir gehen natürlich nicht zum Großhändler an die Verkaufstheke und ordern eine Sicherheits- oder Sicherungsarmatur. Trotzdem ist die Unterscheidung in vielen Fällen und in fachlichen Gesprächen wichtig. Die Zusammenhänge und Gegensätze beschreiben wir in diesem Bericht.

Fit im Fach

-

Stellen Sie es fest. Und so geht’s: Erst einmal das Rätsel lösen bzw. die passenden Antworten ankreuzen (immer nur eine Antwort auswählen). Und dann im Internet nachsehen, ob man richtig gelegen hat:

www.sbz-monteur.de ➔ Aktuelle Ausgabe ➔ Fit im Fach: Lösungen

Vernetzt

-

Interessante Schadensfälle ...

… auch aus der Sanitärtechnik werden hier beschrieben

www.schadenprisma.de

Webinar-Aufzeichnung ...

zum Thema Abdichtung im Nassraum

www.haustec.de

Einsatz einer 360°-Kamera ...

in einem Video sehr gut und
nützlich beschrieben

www.youtube.com

Wandern und Radfahren ...

mit...

© Bild: ehrenberg-bilder - stock.adobe.com
Krankmeldung

Frühzeitige Information – ein Muss

-

Die genaue Uhrzeit der Krankmeldung wird im Entgeltfortzahlungsgesetz (EntgFG) zwar nicht festgelegt, aber sie muss „unverzüglich“ erfolgen. Das bedeutet, dass Arbeitnehmer den Arbeitgeber so schnell wie möglich nach Auftreten der Erkrankung informieren sollten. Die ARAG Experten raten, sich noch...

Fachberichte

Erklär mal

Das Heft

Regenerativ

Spezial

WERBUNG