Blog © Bild: DALL·E/Held/SBZ Monteur Wie funktioniert eigentlich… ein thermisches Regulierventil? © Bild: Schell GmbH & Co. KG Effektiv Verbrühungen verhindern © Bild: DALL·E/Held/SBZ Monteur Gegen Rückstau schützen Die neuesten Blogbeiträge © Constantin Meyer / VDS Die VDS auf der ISH 2025: Sanitärmarkt und Badtrends 07.02.2025 - Auf der ISH 2025 lädt die VDS zum Dialog zu Marktsituation und aktuellen Trendthemen in die Waterlounge und zur Trendausstellung Pop up my Bathroom ein. © Duravit AG Duravit: klimaneutrale Keramikproduktion ab 2025 06.02.2025 - Nach der Grundsteinlegung im Juli 2023 für das klimaneutrale Keramikwerk im kanadischen Matane arbeitet Duravit weiter an der Inbetriebnahme in 2025. © Graham Seely 17. bis 21.03.2025, Messe Frankfurt Plumbing Champions @ISH 2025: Aufruf zur Teilnahme 05.02.2025 - Es werden noch Auszubildende und Jung-Gesellen gesucht, die anlässlich der ISH 2025 an den Plumbing Champions teilnehmen wollen. Das Heft 2025-02 31.01.2025 - Lesen Sie die aktuelle Ausgabe © Krakenimages.com - stock.adobe.com Schon gewusst? Meldungen aus der SHK-Szene 31.01.2025 - Themen unserer Kurzmeldungen: Schwarzarbeit in Deutschland, variable Stromanschlüsse, Solarzaun vor Denkmalschutz und Nudging(?). © Messe Frankfurt Exhibition GmbH / Jochen Günther 17. bis 21. März 2025, Messe Frankfurt ISH 2025: Produktlösungen, die Zukunft gestalten 29.01.2025 - Das neue Konzept der ISH 2025 umfasst 8 Lösungsfelder, in denen Aussteller ihre Technologien und Konzepte präsentieren. © Atelier 211 - stock.adobe.com Verbände SHK Innung Köln: Offener Brief für die Bildung 29.01.2025 - Ein offener Brief adressiert den dringenden Handlungsbedarf bezüglich des stagnierenden Neubaus des Berufskollegs 10 in Köln. © BVF Regelwerk: BVF stellt neue Elektro-Richtlinie 1 vor 29.01.2025 - Der BVF hat die neue „BVF Elektro-Richtlinie 1 – Elektrische Flächenheizungen“ veröffentlicht, eine Orientierungshilfe zu modernen elektrischen Flächenheizungssystemen. © Andrey Popov - stock.adobe.com Studie zu Schimmel in deutschen Wohnungen 28.01.2025 - Es gibt keine offiziellen Zahlen über Schimmelpilzbefall in deutschen Wohnungen. Das will nun eine repräsentative Marktstudie dazu ändern. © Villeroy & Boch Villeroy & Boch eröffnet Touristenattraktion im Saarland 28.01.2025 - Villeroy & Boch eröffnet die neue Touristenattraktion Villeroy & Boch Welt mit angeschlossenem Outlet im saarländischen Mettlach. Weitere Blogartikel Aus dem aktuellen Heft SBZ Monteur 02/2025 als PDF 31.01.2025 - Die gesamten Inhalte dieser Ausgabe finden Sie im folgenden PDF: © Bild: DALL·E/Held/SBZ Monteur Wie funktioniert eigentlich… ein thermisches Regulierventil? 31.01.2025 - Um die Anforderungen an Hygiene und Komfort in einer Warmwasserversorgung zu gewährleisten, greifen wir Anlagenmechaniker tief in die Trickkiste. Das gilt insbesondere auch für die Warmwasserzirkulation. FunSite 31.01.2025 © Bild: Schell GmbH & Co. KG Effektiv Verbrühungen verhindern 31.01.2025 - Wer kennt es nicht: Man freut sich auf eine wohltuende Dusche oder möchte sich die Hände waschen, doch plötzlich wird das Wasser viel zu heiß. Ein solcher Moment kann nicht nur unangenehm, sondern auch gefährlich sein. Unsere Partner aus der SHK-Welt haben natürlich entsprechende Hilfsmittel die unsere Kunden davor bewahren können. Aber lesen Sie selbst. © Bild: DALL·E/Held/SBZ Monteur Gegen Rückstau schützen 31.01.2025 - Wenn wir Unwetter schon nicht verhindern können, so doch hoffentlich die Auswirkungen auf unsere Wohnhäuser. Was also kann ein Anlagenmechaniker tun, um schlimme Folgen von Starkregenereignissen zu mildern oder ganz in den Griff zu kriegen? Wie kommt es zu einem Rückstau und welche technischen Einrichtungen können diesen verhindern? © Bild: Hans-Helmut Herold Nahwärme im ländlichen Raum 31.01.2025 - Das Nahwärmenetz der Dorfenergie Schwabsoien im Landkreis Weilheim-Schongau ist ein Vorzeigeprojekt in Sachen regenerativer Energie. Vorgedämmte Rohrleitungssysteme bringen die Wärme sicher und effizient zu den Haushalten. © Bild: Axel Hartmann Fotografie Wärmepumpe, Wärmerückgewinnung 31.01.2025 - Warme Küchenluft muss im Sinne des Arbeitsschutzes aus gewerblichen Küchen kontinuierlich abgeführt und durch frische Zuluft ersetzt werden. Für den Arbeitsplatz Küche gelten aber auch Normen zum sparsamen Umgang mit Energie. Lesen Sie, was derzeit in der Praxis zum Einsatz kommt. © Bild: DALL·E/Held/SBZ Monteur Stick-Slip-Effekt 31.01.2025 - Der technikverliebte Anlagenmechaniker mag sich vielleicht an dem gesunden düsenhaften Sound eines intakten Öl-Brenners erfreuen, wenn dieser die zweite Stufe zuschaltet. Dem Kunden hingegen ist die Ruhe lieber. Aber so dann und wann macht sich die Heizung leider auch außerhalb des Heizungskellers akustisch bemerkbar. Fit im Fach 31.01.2025 - Stellen Sie es fest. Und so geht’s: Erst einmal das Rätsel lösen bzw. die passenden Antworten ankreuzen (immer nur eine Antwort auswählen). Und dann im Internet nachsehen, ob man richtig gelegen hat: www.sbz-monteur.de ➔ Aktuelle Ausgabe ➔ Fit im Fach: Lösungen © Bild: kludi.com Vernetzt 31.01.2025 - Historische Ersatzteile ... von Kludi auf die schnelle Art ansehen www.kludi.com Webinare live oder ... aufgezeichnet aus dem Gentner-Kosmos https://events.gentner.de Abtauen einer vereisten ... Wärmepumpe am echten Objekt und mit entsprechenden Erläuterungen www.youtube.com Tankvolumenrechner ... zur... Fachberichte © SBZ-Monteur Keine Idee fürs Berichtsheft – Wir haben gleich zwei! 23.12.2022 - Fast schon Standard in Neubauten sind Wohnungslüftungsanlagen aufgrund der dichten Bauweise solcher nach GEG errichteten Häuser. Aber auch in gut sanierten Bestandsbauten kann eine kontrollierte Wohnungslüftung vorteilhaft sein. Für ein gesundes Raumklima muss eigentlich das gesamte Luftvolumen alle... © SBZ-Monteur Keine Idee fürs Berichtsheft – Wir haben gleich zwei! 25.11.2022 - In Bestandsgebäuden, die zur Sanierung des Bades anstehen, bleibt häufig die Fallleitung für das Abwasser erhalten. Die Leitungen im Bad oder zum Küchenanschluss werden jedoch neu installiert und sollten daher richtig dimensioniert und verlegt werden. Der Auftraggeber hätte am liebsten eine WLAN... Alle anzeigen Erklär mal © Westlight - stock.adobe.com Wärmepumpen: Was JAZ und COP bedeuten und was sie dem Fachmann sagen 22.01.2025 - Wie viel der eingesetzten Energie wandelt eine Wärmepumpe tatsächlich in Wärme um? Und wie ordnet der Fachmann die zwei Kennwerte COP und JAZ ein? © Taweesak Ngamamornpi - stock.adobe.com Erklär mal: Zeta-Wert 28.06.2023 - Nein nicht „Zitter“-Wert, obwohl die Werte gerne auch mal geraten werden und dann sind es nun mal „Zitter“ Werte, weil man ja nicht weiß ob diese auch stimmen ;-). Die Grundzüge einer Rohrnetzberechnung nach zu kennen, bedeutet auch, dass man sich den Zeta-Werten gedanklich nähert. Bei einem Zeta... Alle anzeigen Das Heft Das Heft 2025-01 18.12.2024 - Lesen Sie die aktuelle Ausgabe Das Heft 2024-12 29.11.2024 - Lesen Sie die aktuelle Ausgabe Alle anzeigen Regenerativ © brizmaker - stock.adobe.com Klempner-Handwerk jetzt auch Teil der PV-Sicherheitsvereinbarung! 16.09.2024 - Der Branchenvereinbarung zur sicheren Installation von PV-Dachanlagen tritt nun auch der ZVSHK für das Klempner-Handwerk bei. © INTEWA INTEWA Bier und Limonade aus Regenwasser 21.03.2024 - Wasserspezialist INTEWA zeigt an Bier und Limonade, wie Regenwasser mit Ultrafiltrationstechnik trinkbar wird. Alle anzeigen Spezial © Bild: GEZE GmbH Angenehm, nachhaltig und ganz ohne Klimaanlage 29.11.2024 - Was bisher vor allem in mediterranen Ländern eine Rolle spielte, wird mit der Veränderung des Klimas auch in Mitteleuropa zunehmend wichtiger: Effiziente Methoden zur Kühlung von Gebäuden. Wenn man dabei auf energieintensive Möglichkeiten verzichten will, bietet sich eine automatisch gesteuerte Nachtauskühlung an. Gebäude können auf diese Weise nachhaltig über Nacht gekühlt werden und bieten auch an heißen Sommertagen den Raum für kreatives und anspruchsvolles Denken. © Bild: Hansgrohe SE / RecTec Recycling von Galvanik-Abfällen 29.11.2024 - Die Hansgrohe Group nimmt weltweit erste Anlage zur elektrohydraulischen Zerkleinerung und Stofftrennung von galvanisierten Kunststoffbauteilen in Betrieb. Die stoffliche Reinheit von liegt anschließend bei 99,8 Massenprozent und ist geeignet zur Wiederverwertung in hochwertigen Produkten. Alle anzeigen